Artikel mit Tag: SSD

Die Free Software FOundation (FSF) hat erstmalig einem Notebook die “Respect Your Freedom”-Zertifikation gegeben. Somit respektiert das Produkt die Freiheit des Anwenders, gibt diesem die komplette Kontrolle über das Produkt und schützt die Privatsphäre. “Endlich gibt es ein Notebook mit freier Software, das auch in einem Shop verkauft wird”, sagte Richard Stallman, Gründer und Präsident der FSF. Auf dem Notebook gibt es keinen proprietären Microcode mehr. Das BIOS wurde mit einem freien Software-Boot-System, einem modifizierten Coreboot, ersetzt. Microsoft Windows wird […]

Es wurde bereits vorgeschlagen, dass man in Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” ein automatisches TRIMming für SSDs (Solid-state Drives) aktiviert. Martin Pitt hat das nun auf Google+ bestätigt (https://blueprints.launchpad.net/ubuntu/+spec/core-1311-ssd-trimming). Es sei peinlich, dass diese Funktion so spät kommt, aber mit Ubuntu 14.04 wird es endlich so weit sein. So peinlich ist das gar nicht – oder sagen wir, nicht für Ubuntu. Die anderen können es auch nicht – oder sagen wir, der Kernel könnte es schon mit aktiviertem discard – das […]

Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und MATE hat sich nicht mehr so viel verändert, allerdings wurden einige nervige Bugs ausgebügelt. Nun kann ich mich zum Beispiel abmelden und wieder anmelden, ohne dass sich das System in den Fallback-Modus begibt. Die größte Neuerung ist für mich Cinnamon 2.0. Hier ist man nun unabhängig von GNOME – es muss nicht mehr installiert sein, damit Cinnamon läuft. Mehr Geschwindigkeit und einige nette neue Funktionen gibt es. Ganz nett ist […]

Linus Torvalds hatte den Entwicklern sowieso knapp eine Woche mehr für die Pull Requests Zeit gegeben. Wer allerdings auf den letzten Drücker abgeben wollte, schaut nun vielleicht in die Röhre. Viele hätten erwartet, das Merge-Fenster schließt sich am Sonntag – allerdings hat der Herr der Pinguine zwei Tage früher die Schotten dicht gemacht. Wer der Meinung ist, sein Pull-Request wurde übersehen, sollte sich melden. Allerdings fragt sich Torvalds auch, ob die Extra-Woche ein Fehler gewesen ist und er lieber einen […]

Während des ersten Tags des UDS (Ubuntu Developer Summit) haben Entwickler vorgeschlagen, SSD-Geräte künftig mit einem Auto-TRIM zu bändigen. Linux (der Kernel) unterstützt das “Trimmen” von SSD-Massenspeichern schon eine geraume Zeit (seit 2.6.33) für Dateisysteme wie Btrfs, ext4 und XFS. Ich mache das auf meinem Samsung Ultra 5 auch, allerdings mithilfe eines Cronjobs. TRIM ist wichtig, um die SSD schön schnell zu halten. So wie es aussieht, wird man für Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” diese Funktion automatisieren. Das gilt […]

Das Darter Ultra Thin sieht doch recht schick aus. Der Rahmen des Touch-Notebooks ist lediglich 0,9″ dick. Du kannst das Notebook mit Prozessoren der Reihe Intel i5 oder i7 haben. Außerdem lässt es sich mit bis zu 16 GByte RAM bestücken. An der Akkufront gibt man an, dass sich mit dem Darter Ultra Thin über fünf Stunden arbeiten lässt. In die 0,9″ Dicke passen eine 7mm 2,5″ Festplatte und eine mSATA SSD. Als Maximum lässt sich eine 1 TByte Samsung 840 EVO […]

System76 hat einen ziemlich schnellen Rechenknecht mit Ubuntu als Betriebssystem vorgestellt. Das Biest bringt die neuesten Intel Haswell CPUs mit und unterstützt bis zu 64 GByte Arbeitsspeicher. Als Grafikkarten stehen verschiedene NVIDIA-Optionen auf dem Menü, nach denen sich Gaming-Fans die Finger abschlecken würden. Das Basis-Modell kostet allerdings schon mal 1699 US-Dollar – also knapp 1300 Euro. Dafür gibt es: Quad-core Intel Core i7-4820K @ 3.70Ghz 8 GByte DDR3 RAM (1866 MHz) 1 GByte NVIDIA GeForce GTX 650 (384 CUDA Cores) […]

Hardware macht keine Unterschiede – Hardware is a bitch und der Zeitpunkt einer kaputten Festplatte ist immer falsch! Somit trifft es auch mal einen Linus Torvalds und beeinflusst damit die Entwicklung des Linux-Kernels – zumindest temporär. Die SSD (Solid State Disk) seines Hauptrechners ist in die digitalen Jagdgründe eingegangen. Die meisten Pulls hat er allerdings noch abarbeiten können und er schätzt, nicht viel Arbeit verloren zu haben. Somit möchten Leute überprüfen, ob erwarteter Code in git.kernel.org eingetroffen ist. Notfalls müsse […]

Mein gutes altes Samsung NC10 verabschiedet sich wohl langsam aber sicher und ich brauchte einen Ersatz zum Reisen. Das Acer V3-571G ist zwar ein echtes Arbeitspferd, aber doch eher ein Desktop-Ersatz – wiegt schon ein bisschen. Das Samsung NC10 hat mir wirklich gute Dienste geleistet – so als tragbare Schreibmaschine – aber einen Geschwindigkeitspreis hat es keinen gewonnen. Naja, nach fast fünf Jahren und unzähligen Stunden Laufzeit darf es dann schon mal den Geist aufgeben – außerdem sind 10″ als […]