Home » Archive

Artikel mit Tag: Spiele

[16 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
550 Programme für Windows: Opensource-DVD 21.0 und -Spiele 2.1 stehen bereit

Ab sofort gibt es neue Versionen der Opensource-DVD und auch dessen Spiele-Ablegers. Version 21 bringt 15 neue Programme mit sich, entfernt fünf Software-Pakete und aktualisiert 100 Programme. Der Spiele-Version wurden neun Aktualisierungen spendiert. Sie können DVD-Abbilder kostenlos auf der Projektseite herunterladen. Ebenso können Sie Opensource-DVD-Pakete im Shop bestellen. Es gibt mehrere Geschmacksrichtungen. Das Mega-Bundle 2 für 30,80 Euro bringt 5 DVDs mit sich und vereint Basic, Business, Spiele, PrOOo-Box und Route 66 in einem Paket. Die Unterschiede der Pakete finden […]

[9 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Game Publishing ist wieder online

Mehr als zwei Monate war Linux Game Publishing nun offline. Die Geschichte dahinter ist wenig vertrauenserweckend. Anfang Oktober hat offenbar der einzige Webserver der Firma den Geist aufgegeben. Zur selben Zeit hat wohl auch das Backup-System nicht funktioniert. Eigentlich hat man erwartet, dass der Dienst binnen weniger Tage wieder online ist. Daraus wurden nun mehr als zwei Monate. Die Ausreden dafür erschienen auch recht dubios. Es sei alles zusammengekommen und die einzige Festplatte auf der die Daten waren sei wohl komplett […]

[26 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Ultimate Edition 2.8 “Gamers”

Glenn Cady die Verfügbarkeit der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Ultimate Edition 2.8 “Gamers” angekündigt. Neben einigen Updates haben die Entwickler diverse Tools aus der Zocker-Edition verbannt, um Platz für weitere Spiele zu schaffen. Auch OpenOffice.org ist nicht mehr auf der Distribution zu finden. Ultimate Edition 2.8 “Gamers” basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat”. Integriert hingegen ist die neueste Version von PlayOnLinux. Somit können Anwender diverse Windows-Spiele installieren. Man könne nur eine gewisse Anzahl an Programmen auf eine DVD quetschen und […]

[6 Oct 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gaming-Maus mit Linux-Unterstützung

Firmen wie Razer und Logitech machen tollen Mäuse für Computerspiele. Unglücklicherweise stellen Sie keine offiziellen Treiber für Linux zur Verfügung. Es gibt zwar Community-Projekte wie Lomoco und RazerTool, um die Logitech- oder einige Razer-Geräte zu unterstützen, allerdings sind diese inoffiziell. Nun gibt es aber einen Hersteller, der Linux besser unterstützen möchte – Roccat. Die Firma stellt unter anderem auch Tastaturen, Headsets und andere nette Peripherie-Geräte für Computer-Spiele her. Der Entwickler Stefan Achatz arbeitet mit der Firma zusammen und hat bereits […]

[21 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux erhält natives DirectX 10/11 – Windows XP nicht

Phoronix meldet, dass die DirectX-API nun in Gallium3D eingepflegt wurde. Somit könnte das Ausführen von Windows-Spielen mit und ohne Wine funktionieren. Luca Barbieri, der den Commit unter dem Namen d3d1x einpflegte, sagte, dass es sich hier um eine allererste Version handelt. Das bedeutet natürlich, dass sich das Projekt in den Kinderschuhen befindet. Die Version soll aber bereits funktionieren und es lassen sich damit einige DirectX-Textur-Demos ausführen. Bei diesem Ansatz würden nicht einfach Direct3D-Aufrufe in OpenGL übersetzt, wie das im Moment […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Linux, Mac und Windows: Demo-Version von Amnesia The Dark Descent ist verfügbar

Die finale Version des Gruselabenteuers Amnesia: The Dark Descent soll am 8. September 2010 debütieren. Als kleinen Vorgeschmack haben die Entwickler Demo-Versionen für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Das Spiel beschreibt sich selbst wie folgt: Sie schlüpfen in die Rolle von Daniel, der in einem verlassenen Schloss aufwacht. Seine Erinnerung an die Vergangenheit ist getrübt. Daniel muss sich auf dem unheimlichen Weg nicht nur mit äußeren, sondern auch inneren Horror-Szenarien herumplagen. Den Spieler erwartet eine aufwühlende Odyssee […]

[5 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.2 bringt unter anderem Gecko-Update

Im gewohnten Zyklus von zwei Wochen haben die Wine-Entwickler die Windows-API für Unix/Linux aktualisiert. Übermäßig spannendes gibt es bei Version 1.3.2 nicht zu vermelden. Aber ein paar nennenswerte Änderungen sind vorhanden. Zum Beispiel gibt es ein Update der Mozilla Gecko Rendering Engine. Ab sofort ist eine 64-Bit-Version von Gecko nun unterstützt. Ebenso ist eine neue Implementierung der Konsolen-Unterstützung für Unix-Terminals enthalten. In den C-Runtime-DLLs sind neue Funktionen enthalten. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Aus der Ankündigung von […]

[26 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opensource-DVD 20.0 mit acht neuen Programmen und Opensource-DVD Spiele 2.0 mit 111 Spielen

Die Entwickler der Opensource-DVD haben Version 20.0 zur Verfügung gestellt. Diese Ausgabe bringt acht neue Programme mit sich: GCStar, Luminance HDR, Moon Secure AV, Picturez, Ooobar, Sparl, UltraDefrag und Windows Double Explorer. Darüber hinaus sind die Programme nun mit 32 oder 64 für die entsprechende Architektur gekennzeichnet. Neun Programm mussten weichen. Entweder werden diese nicht mehr weiter entwickelt oder sind durch Alternativen ersetzt. Insgesamt 100 Programmen spendierten die Entwickler Updates. Insgesamt sind nun 429 Open-Source-Vertreter an Bord. Zeitgleich stellten die […]

[25 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nun doch kein Steam für Linux

Die Kollegen von Phoronix mutmaßten vor einiger Zeit, Hinweise auf eine Steam-Portierung für Linux gefunden zu haben. Diese Gerüchte wieß der Marketing-Chef, Doug Lombardi, von Valve nun in einem Interview mit gamesindustry.biz zurück. Man arbeite derzeit nicht an einem Linux-Client. Ob und wann es einen Steam-Client für Linux geben wird, steht in den Sternen.

[22 Aug 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PS3-Jailbreak-Trojaner ist im Umlauf

Sonys Playstation 3 wurde mittels eines USB-Dongles geknackt. Diese Nachricht hat sich wie ein Lauffeuer im Internet verbreitet. Damit lassen sich nicht nur raubkopierte Spiele betreiben, sonder auch Software von Drittanbietern installieren. Die Sicherheits-Experten von F-Secure warnen vor Trittbrettfahrern. Es sei keine große Überraschung, dass sich böse Buben die Begeisterung über den Hack zu Nutze machen wollen. Das echte USB-Jailbreak-Gerät ist keine USB-Laufwerk, auch wenn es wie eines aussieht. Einige Scherzkekse vertreiben nun ein Windows-Programm, das angeblich das Jailbreak-Gerät kreiert. Man […]