Home » Archive

Artikel mit Tag: Spiele

[15 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Voxatron Debut knackt die eine Million nicht

Die Zeit des Humble Voxatron Bundle ist abgelaufen und hat insgesamt 902.448,11 US-Dollar eingespielt. Insgesamt wurde die Spiele-Sammlung für Linux, Mac OS X und Windows 172.261 Mal verkauft. Durchschnittlich ging das ehrliche Bündel für 5,24 US-Dollar über den digitalen Ladentisch. Die Linuxer zeigten sich wie üblich am großzügigsten und bezahlten im Schnitt 8,54 US-Dollar. Den Macianern war die Software 6,66 US-Dollar wert und die Windowser zahlten 4,70 US-Dollar im Durchschnitt.

[12 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oh mein Gott, es ist am Leben!: Commodore OS Vision Beta

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

[11 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desura-Client wird vielleicht Open-Source

Die digitale Distributions-Plattform zum Vertreiben von Spielen Desura (ähnlich wie Valves Steam), wird den Client vielleicht unter eine Open-Source-Lizenz stellen Im Desura-Forum schreibt der alleinige Entwickler des Desura Clients seine Gedanken nieder, den Client unter die GPLv3 zu stellen. Die Server-seitige Portion der Software würde geschlossen bleiben. Die Nachricht wurde natürlich freudig aufgenommen – vor allen in der Linux-Szene, weil der Client somit schneller vorangetrieben werden könnte. Der Linux-Client ist zwar da, aber nur ausgewählte Beta-Tester können sich damit anmelden. […]

[10 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Voxatron Debut: Vier neue Spiele hinzugekommen

Noch gut vier Tage sind zeit, sich das Humble Voxatron Debut zu holen. Alex Austin und Binding of Isaac Co-Erschaffer Edmund McMillen haben Gish mit drauf gelegt. Hier handelt es sich um ein Puzzle-Plattform-Spiel, das auch schon Preise eingeheimst hat. Lexaloffle, das Studio hinter Voxatron, hat ebenfalls nachgelegt. Es gibt drei neue Mini-Spiele: Jasper’s Journeys und die Puzzle-Spiele Zen Puzzle Garden und Chocolate Castle. Ebenso gibt es neue Funktionen für Voxatron. Die aktualisierte Version steht im Humble-Bundle-Download-Bereich zur Verfügung. Wer […]

[1 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das ging schnell: Zwei neue Spiele zum Humble Bundle hinzugefügt

Das “Humble Voxatron Debut Bundle” war mit nur einem Spiel ja gar kein richtiges Bündel. Nun gibt es ein Update, was es zu einem richtigen Bundle macht. Wer mehr als den Durchschnittspreis zahlt, bekommt zwei weitere plattformunabhängige (Linux, Mac OS X und Windows) und DRM-freie Spiele oben drauf: The Binding of Isaac und Blocks That Matter, plus das Binding of Isaac Halloween-Update. Wer das Humble Voxatron Debut bereits gekauft hat, findet die beiden Spiele auf der persönlichen Download-Seite. Wer noch […]

[1 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Frozen Synapse Bundle: Nun mit Trauma als Bonus-Spiel

Das Humble Frozen Synapse Bundle wurde diesmal schon von einigen Seiten kritisiert, dass es sich nicht wirklich um ein Bundle handelt. Schließlich ist nur ein Spiel dabei. Gut, man bekommt das Humble Frozenbyte Bundle, wenn man über den Durchschnitt bezahlt. Aber wer das schon hat … Nun haben die Macher des Humble Bundles ein Bonus-Spiel draufgelegt: Trauma. Es handelt sich hier um ein 3D-Adventure. Sie schlüpfen in die Rolle einer jungen Frau, die einen Autounfall überlebt hat. In Träumen wird […]

[28 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spiele für Linux, Mac OS X und Windows – bestimme den Preis selbst: Humble Frozen Synapse Bundle

Das Humble Bundle ist zurück mit Humble Frozen Synapse Bundle. Der Deal ist wie üblich – kein DRM und die Spiele funktionieren und Linux, Mac OS X und Windows. Bezahlen darf der Kunde, was er möchte. Frozen Synapse kostet normalerweise 25 US-Dollar, aber Sie dürfen den Preis selbst bestimmen. Ebenso enthalten ist der Soundtrack zu Frozen Synapse, der normalerweise 6 US-Dollar kostet. Wer mehr als den Durschnittspreise zahlt, bekommt das Humble Frozenbyte Bundle obendrauf. Ein gewisser Anteil des Erlöses wird […]

[21 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Desura Game Plattform tritt in die Beta-Phase ein

Der Desura Game Client, vergleichbar mit Valves Steam, ist ab sofort in einer Beta-Phase für Linux. Die ersten Schritte hat Desura bereits im Mai 2011 vorgenommen. Zwei Monate später, im Juli, hieß es dann, dass der Desura Client für Linux fast fertig ist. Ab sofort können Anwender Desura beta für Linux testen. Den Client kann sich jeder schon herunterladen und installieren. Allerdings darf noch nicht jeder Spiele darüber beziehen (kaufen schon!). Dazu muss man einer der auserwählten Beta-Tester sein. Sobald […]

[9 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
September-Ausgabe des PCLinuxOS-Magazin ist da

Die Septemberausgbabe von PCLinuxOS kümmet sich unter anderem um einen Vergleich verschiedener Openbox-Live-CDs und wie man das Openbox Theme anpassen kann. Ebenso enthalten ist der Artikel “Scribus benutzen, Teil 9: Tipps & Tricks”. Die Schreiber behandeln auch “Game Zone: Farmville, Frontierville, Pioneer Trail und andere Zynga-Spiele”. Als alternatives Betriebssystem wird NetBSD vorgestellt und es gibt einen fünften Teil von “Photo Viewers Galore”. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Sie können das in Englisch gehaltene Magazin von hier herunterladen. […]

[23 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla hat WebAPI für Mobilgeräte vorgestellt und hofft, dass es zum W3C-Standard wird

Eine konsitente API für mobile Webbrowser für den Zugriff auf Telefon-Funktionalitäten wie Webcams, Dateisysteme und “Telephony Stack” soll WebAPI sein. Mozilla will WebAPI zum W3C-Standard machen und hofft, dass die Software von allen großen Browsern eingesetzt wird. Das Ganze natürlich unabhängig vom Betriebssystem. Die Sicherheit sei sehr wichtig. Daher werden die Entwickler eine Mischung aus bestehenden Technologien, wie zum Beispiel Erlaubnis-Frage an den Anwender und noch nicht genauer spezifizierte Alternativen verwenden. Was schon von der API abgedeckt sein soll sind […]