Artikel mit Tag: soziales Netzwerk

Sprecher der sozialen Datenschleuder Facebook haben gegenüber SCMagazineUS.com gesagt, dass man viele der Verantwortliche für die kürzlich aufgetretene Pornowelle identifiziert hat. Es handelte sich angeblich um einen koordinierten Angriff. Mittels XSS (Cross Site Scripting) hat man Anwender ausgetrickst, dass diese pornographische Inhalte unwissend in ihren News-Feeds verbreiteten. Benutzer-Konten wurden während des Angriffs nicht kompromittiert. Facebook will entsprechende Schritte gegen die Verantwortlichen der Kampagne einleiten. Genaue Details wurden allerdings nicht verraten.

Irgendwie muss Microsoft auf jeder Hochzeit tanzen. Somit war es nur eine Frage der Zeit, bis auch ein soziales Netzwerk aus Redmond auf der Internet-Bühne auftaucht. Die Namensgebung lässt aber wie beim “iPod-Killer Zune” (hihi) sehr zu wünschen übrig: Man taufte es auf den Namen Socl. Es gibt darüber einen Bericht bei The Verge mit Screenshots. Ob sich Microsoft damit einen Gefallen tut, ist fraglich. Selbst Google tut sich derzeit noch schwer, gegen Twitter und Facebook Boden gut zu machen. […]

Gestern ging in der Tech-Community das Gerücht um, dass einer der vier Diaspora-Gründer, Ilya Zhitomirskiy, gestorben ist. Das Diaspora-Team hat diese traurige Nachricht mittlerweile bestätigt. Ilya wurde gerade 22 Jahre alt. Die Todesursache ist bisher noch nciht bekannt. Ich wünsche der Familie und dem Diaspora-Team viel Kraft, weiter zu machen.
Die Gefällt-Mir-, Empfehlen-, +1- oder Twitter-Knöpfe von Facebook, Twitter oder Google+ machen sich praktisch überall im Internet breit. Allerdings gab und gibt es von Datenschützern massive Proteste, dass Daten bereits beim laden der Seite an die jeweiligen Betreiber übermittelt werden. Somit lassen sich komplette Surf-Profile an Hand der Nutzerdaten erstellen. Jeder Like, Tweet, +1 und so weiter hilft natürlich auch den Webseitenbetreibern. Ob das nun mit Datenschutz vereinbar und ob jeder damit einverstanden ist – es soll dem Anwender selbst überlassen […]

Der Internet-Gigant Google führt nun eine Art Hundemarke in Google Plus ein, die die Echtheit eines Kontos und der dazugehörigen Person bestätigen. Der Prozess wird zunächst bei Promis oder anderen in der Öffentlichkeit stehenden Personen durchgeführt. Das machte Wen-Ai Yu von Google in einem Blog-Eintrag bekannt. Viele Menschen folgen prominenten Menschen und deren öffentlichen Mitteilungen. Mit dem Echtheits-Zertifikat sollen Anwender auch sicher gehen können, dass sie keiner Fälschung auf den Leim gehen. Das soziale Netzwerk Twitter nutzt bereits eine ähnliche […]

Auf plusheadlines.com wird berichtet, dass ein Anwender über eine Sicherheitslücke in Google Plus Zugriff auf 1,8 Millionen private Google-Mail-Konten in den letzten zwei Wochen hatte. Allein 600.000 davon sollen in den letzten 24 Stunden kompromittiert worden sein. Der Finder der Schwachstelle, der anonym bleiben möchte, hat Google angeblich gestern darüber in Kenntnis gesetzt und will nach Aussage von plusheadlines.com helfen, die Sicherheitslücke schnellstmöglich zu schließen und auf keine weiteren Konten zugreifen. Google soll bereits aktiv an dem Problem arbeiten. Die […]

Geht es nur mir so, oder können andere derzeit auch nicht auf Facebook zugreifen? Ich bekomme nur eine Meldung, dass mein Konto derzeit nicht erreichbar sei und ich es in ein paar Minuten noch einmal versuchen soll. Zum Glück gibt es ja auch noch Twitter und Google Plus 🙂 Update: Nun geht es wieder … waren tatsächlich nur ein paar Minuten … hatte wohl etwas Schluckauf

Laut einer Umfrage macht das soziale Netzwerk Facebook seine Arbeit nicht gut, wenn es um die API (Application Programming Interface) der Firma geht. Bekanntlich können ja Entwickler so genannte Apps für Facebook erstellen. Oftmals wird das auch als eine der treibenden Kräfte von Facebook genannt. Allerdings ist nicht jeder damit glücklich – zum Beispiel Entwickler. Einige beschweren sich laut einer Umfrage ziemlich über Facebooks API. Ein Entwickler sagte, dass Facebook halgares Zeug veröffentlicht, das nicht funktioniert; existierende Funktionen einfach deaktiviert, […]

Premier-Minister David Cameron (Großbritannien) hat eine Blockade des beliebten BlackBerry-Messengers zur Diskussion gestellt. Grund sein, dass sich Randalierer darüber organisieren. Ebenso solle man darüber nachdenken, Krawallmachern Zugriff zu sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook zu verwehren. Braucht man nicht weiter auszuweiten, steht ja überall in den Nachrichten (Tagesschau zum Beispiel). Das hat die Hacktivisten von Anonymous auf den Plan gerufen, die über die Zensur gar nicht glücklich sind. @AnonOps hat getwittert, dass man in zeiten von Unruhen einfach das Internet […]

Mitglieder der Hacktivisten haben angekündigt, Facebook am 5. November anzugreifen. Das ist der Tag, an dem Guy Fawkes am 5. November 1605 das Parlament Großbritanniens angegriffen hat. Remember, remember the fifth of November The gunpowder, treason and plot. I know of no reason why the gunpowder treason Should ever be forgot In einem YouTube-Video warnt Anonymous Facebook. Das soziale Netzwerk sei das Gegenteil der AntiSec-Bewegung. Anwender seien weder vor Facebook noch vor den Regierungen sicher. Eines Tages werde man zurückblicken […]