Artikel mit Tag: Software

Grml 2010.12 bringt Linux-Kernel 2.6.36.2 und Unterstützung für KMS (Kernel Mode Settings) mit sich. Ebenso neu sind die Funktionen grml-rescueboot / loopback.cfg und grub-imageboot. Ebenso haben die Entwickler eine erste Version der automatischen Test-Software Kantan freigegeben. Diese ist aber per Standard nicht in Grml enthalten. Das inkrementelle grml-rebuildfstab wird von udev initiiert und soll für schnelleres Ausführen sorgen. Weitere Neuerungen sind zum Beispiel die Startoption vnc_connect. Damit können sich Anwender direkt zu laufenden VNC-Clients verbinden. Weiterhin muss grml-terminalserver nich länger […]

GIMP 2.8 sollte eigentlich am 27. Dezember 2010, also vor drei Tagen das Licht der Welt erblicken. So stand es zumindest im Terminplan von Martin Nordholts. Dieses Datum ist nun vertrichen und leider ist das nächste große Update des Open-Source-Bildbearbeitungs-Programms noch nicht in Sicht. Martin Nordholt ist einer der Kern-Entwickler des GIMP-Projekts. Nach Ankündigung des Terminplans kamen allerdings andere Arbeiten dazwischen, dass er an GIMP nicht mehr täglich arbeiten konnte. Das ist ein herber Rückschlag für die Software. Somit hat […]

Russlands “graue Eminenz” Vladimir Putin hat offenbar einen Plan unterzeichnet. Dieser besagt, dass Gelder für die Förderung freier Software in Regierungseinrichtungen bereitgestellt werden. Die Einführung von Linux soll im zweiten Quartal 2012 beginnen. Das Dokument mit dem Zeitplan finden Sie hier (in russisch) – mit Google Translation übersetzt. Bis 2015 soll das Projekt abgeschlossen sein. Nun hat es in der Vergangenheit schon mehrere Versuche in dieser Richtung, vor allen Dingen im Bildungssektor gegeben. Diese sind aber alle irgendwie gescheitert. Da […]

George Vlahavas die sofortige Verfügbarkeit von Salix OS 13.1.2 “LXDE” angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Slackware Linux und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Die LXDE-Ausgabe debütiert ziemlich genau ein Jahr nachdem die Entwickler eine 64-Bit-Ausgabe vorgestellt haben. Diese Version ist die erste Salix-Variante, der man ein eigenes 64-Bit-Abbild spendiert hat. Salix OS 13.1.2 “LXDE” gibt es in drei Versionen. Es gibt je ein Installations-Medium für 32- und 64-Bit-Architekturen und eine Live-CD. Eine weitere wichtige Neuerung gegenüber früheren LXDE-Ausgaben ist […]

Ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten von WordPress 3.1. Die Entwickler glauben laut eigener Aussage, dass sie somit fertig sind. Es gibt derzeit keine bekannten Fehler, denen man noch den Garaus machen müsste. Dennoch wolle man nicht ausschließen, dass man etwas übersehen hat. Aus diesem Grund bittet man um reichliches Testen. Allerdings warnen die Entwickler, dass man WordPress 3.1 RC1 nicht auf produktiven Systemen einsetzen soll. Plugin- und Theme-Autoren sollten besonders ausgiebig testen. Auch wenn Benutzern etwas auffällt, möchte […]

Clement Lefebvre die Verfügbarkeit einer neuen Debian-Version von Linux Mint angekündigt. Es handelt sich hierbei um eine so genannte Rolling-Distribution, die aus Debians Testing-Zweig erstellt wird und sich somit immerfort aktualisiert. Linux Mint Debian 201012 bringt alle Funktionen mit sich, die auch in Mint-10 “Julia” vorhanden sind. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für 64-Bit-Architekturen. Einen Geschwindigkeitsschub versprechen die Entwickler durch die Berüchtigen “vier Zeilen Code sind besser als 200” (cgroup). Auch dem Installer wurden Neuerungen spendiert. Dieser kann nun mit mehreren […]

Eugeni Dodonov die sofortige Verfügbarkeit von Mandriva Linux 2010.2 angekündigt. Wie bereits angekündigt handelt es sich bei Mandriva 2010.2 um ein inkrementelees Update für Mandriva 2010.1. Die neueste Ausgabe beinhaltet alls Sicherheits-Updates und Bugfixes seit der herausgabe von 2010.1. Der Unterschied zwischen 2010.1 und 2010.2 sind zum Beispiel 5055 offiziell ausgegebene RPM-Pakete. Darüber hinaus gibt es 6312 modifizierte Software-Pakete. Weil diese Anzahl der Aktualisierungen so groß war, entschloss man sich eine Update-Version anzubieten. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen […]

Ab sofort gibt es neue Versionen der Opensource-DVD und auch dessen Spiele-Ablegers. Version 21 bringt 15 neue Programme mit sich, entfernt fünf Software-Pakete und aktualisiert 100 Programme. Der Spiele-Version wurden neun Aktualisierungen spendiert. Sie können DVD-Abbilder kostenlos auf der Projektseite herunterladen. Ebenso können Sie Opensource-DVD-Pakete im Shop bestellen. Es gibt mehrere Geschmacksrichtungen. Das Mega-Bundle 2 für 30,80 Euro bringt 5 DVDs mit sich und vereint Basic, Business, Spiele, PrOOo-Box und Route 66 in einem Paket. Die Unterschiede der Pakete finden […]

Zwei Wochen nach der Veröffentlichung von KDE SC 4.6 Beta 1 haben die Entwickler eine zweite zur Verfügung gestellt. In KDE 4.6 Beta 2 wurden laut eigener Aussage knapp 1200 Bugs ausgemerzt, während mehr als 1300 in den letzten zwei Wochen eingegangen sind. Die finale Version des Desktop-Managers soll nächsten Monat erscheinen.