Artikel mit Tag: Software

Die beliebte Open-Source-Software Pidgin für Instant Messaging, früher als GAIM bekannt, wurde gerade als Version 2.8 veröffentlicht. Die offizielle Webseite wurde noch nicht auf den neuesten Stand gebracht oder bietet Pidgin 2.8 noch nicht an. Allerdings bringt diese Version einiges an Neuerungen mit sich. Die Entwickler haben in Pidging 2.8.0 den Code mächtig aufgeräumt. Ebenso gibt es Unterstützung für den Verbindungs-Status in NetworkManager 0.9, Fixes für XMMP und vieles mehr. Interessierte finden weitere Informationen im Changelog und der Ankündigung in […]

Clement Lefebvre hat die Verfügbarkeit von Linux Mint 11 angekündigt. Die neueste Version des Ubuntu-Abkömmlings bringt Verbesserungen beim Software-Management, dem Update-Manager, neues Artwork und diverse System-Änderungen mit sich. Ich hab ja bei der Ankündigung des Release-Kandidaten schon ausführlicher darüber berichtet. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung, den Release-Notizen und der “What’s new“-Seite. Herunterladen können Sie das Betriebssystem aus dem Download-Bereich der Projektseite. Linux Mint 11 gibt es für die Architekturen x86 und x86_64: linuxmint-11-gnome-dvd-32bit.iso (867 MByte, torrent), linuxmint-11-gnome-dvd-64bit.iso […]

Wann immer Linux-Distributionen behaupten, sie würden GRUB 2 ausliefern, ist dies nicht ganz korrekt. Version 2 des Bootloaders gibt es nämlich noch gar nicht. Aber die Entwickler nähern sich langsam der finalen Version und haben Version 1.99 zur Verfügung gestellt. GRUB 1.99 unterstützt nun offiziell die Dateisysteme ZFS und Btrfs und kann diese starten. Ebenso gibt es Unterstützung für Tastatur-Layouts, einen Parser für alte GRUB-1-Dateien, neue Befehle für die EFI-Plattform und die Software nutzt ACPI zum Herunterfahren. Interessierte finden alle […]

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 11 RC “Katya” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem ist eigentlich als Live-DVD verfügbar. Trotzdem gibt es eine abgespeckte Live-CD für Leute, die keinen DVD-Brenner haben oder Distributoren in Japan und den USA. Auf der CD befinden sich nur komplett freie Software-Pakete. Es sind auch keine Multimedia Codecs enthalten. Somit lassen sich rechtliche Probleme bei der Auslieferung vermeiden. Der Software-Manager wurde gründlich überarbeitet und ihm wurde ein Begrüßungs-Bildschirm spendiert. Die Schriftgröße wurde vergrößert […]

Ich hab ja bereits im Januar die Mär von GameTree Linux erzählt. Dies sind TransGamings Pläne, das auf Wine basierte Cedega mit GameTree Linux zu ersetzen. Es soll so etwas wie ein Steam für Linux werden. TransGaming hat außerdem Game Tree TV angekündigt, das Spiele auf den Fernseher zaubern soll. Dann tat sich aber nichts mehr und von GameTree Linux fehlte jede Spur. Nun ist das GameTree-Entwickler-Portal geöffnet und im Linux-Center gibt es ein paar mehr Informationen. TransGaming beschreibt die […]

Andrew Zajac hat eine auf Ubuntu basierende Rettungs-Distribution mit Namen Ubunt Rescue Remix bereit gestellt. Bei dieser Linux-Distribution handelt es sich um ein spezielles Betriebssystem, das sich ausschließlich über die Kommandozeile bedienen lässt. Das mindert allerdings den Wert dieser Distribution nicht, da sie das feinste an freien und Open-Source-Datenrettern mit sich bringt. Wie der Name schon vermuten lässt, basiert Ubunt Rescue Remix 11.04 auf Ubuntu 11.04 Natty Narwhal. Mit an Bord sind zum Beispiel ddrescue, Photorec, The Sleuth Kit, fdisk […]

Leszek Lesner hat ZevenOS 1.9.9 “Neptune” angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian und bringt KDE 4.6.2 als Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.38.3. Somit hat das Betriebssystem bessere Hardware-Unterstützung für WLAN-Karten und enthält den cgroups-Patch. Damit verbessert sich die Geschwindigkeit des Systems unter Last. Das darunter liegende Debian-Squeeze-System wurde durch den Testing-Zweig ersetzt. Somit hat ZevenOS Zugriff auf aktuellere Applikationen. Aus Konsistenz-Gründen wurde Synaptic und das Software Center durch die äquivalenten KDE-Pakete Muon und KPackageKit ersetzt. Interessierte finden […]

The Document Foundation (TDF) hat eine dritte Beta-Version der freien Büro-Software-Suite LibreOffice 3.4 angekündigt. Bei Variante 3.4 handelt es sich um die zweite große Version der OpenOffice-Abtrünnigen. Die Entwickler weisen darauf hin, dass es sich weiterhin um Test-Software handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz handelt. Dafür sei die derzeit als stabil ausgezeichnete Version 3.3.2 gedacht. Die Beta-Version ist wie üblich für Linux, Mac OS X und Linux verfügbar. Interessierte können LibreOffice 3.4 Beta 3 aus dem Vorversionen-Bereich der […]

Tracy Melissa Decenahat die sofortige Verfügbarkeit von Bayanihan Linux 5.4 angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Debians altem stabilen Zweig und richtet sich an Anwender. Sie bringt KDE 3.5.10 als Desktop-Umgebung mit sich. Diese gilt als sehr stabil und schnell. Weiterhin befinden sich aber auch neuere Software wie Firefox 4 mit sich. Im Installer ist zwar immer noch OpenOffice.org 3.x enthalten, die neueste Kalumbata-Revision stellt aber auh LibreOffice bereit. Laut eigener Aussage wurden viele Sicherheits-Updates eingepflegt. Anwender älterer Versionen können bequem […]