Home » Archive

Artikel mit Tag: Software

[13 Mar 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entangle: Die Spiegelreflex-Kamera via GUI unter Linux steuern

Das Konsolentool gphoto2 ist sehr gut – aber Entangle bietet eine GUI für die Steuerung der Kamera!

[1 Mar 2012 | 20 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Desktop-Tuning: Den Turbo mit Preload aktivieren

Mit einem ganz einfachen Trick lässt sich ein Linux-System merklich beschleunigen.

[29 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Review eines Linux-Leichtgewichts: wattOS R5 – läuft auf  10 Jahre alten Rechnern

wattOS reiht sich in die Serie der Linux-Distributionen ein, die auch auf älterer Hardware laufen. Es geht sehr schonend mit den System-Ressourcen um. R5 basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Die Live-CD braucht zwar 256 MByte Arbeitsspeicher, sobald das System aber installiert ist, kommt es mit weniger RAM aus – laut eigener Aussage 100 bis 120 MByte RAM. Angeblich lässt sich das Betriebssystem auch mit weniger Arbeitsspeicher installieren, was sich allerdings negativ in […]

[23 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zwei kleine Distributionen – schneller Start und für alte Hardware: SliTaz GNU/Linux 4.0 RC1 und ConnochaetOS 0.9.1

ConnochaetOS 0.9.1 basiert auf Arch Linux und richtet sich auch an ältere Hardware. Laut eigener Aussage wurde die Basis komplett neu gebaut, weil die Entwickler die Architektur i586 unterstützen wollten. Ebenso ist das komplette System exklusiv mit “Libre”-Software erschaffen. Die Distribution hält sich an die “Guidelines for Free System Distributions”. Die Linux-Distribution bringt Kernel Linux-Libre 2.6.32.57,  IceWM Desktop 1.3.7, den leichtgewichtigen auf Webkit basierenden Browser XXXTerm (nein, das Browsen auf Schmuddel-Webseiten ist damit nicht schneller!), Abiword und Gnumeric mit sich. Ebenso mit von der […]

[23 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice für Windows von SUSE ist in Intels AppUp(SM) Center verfügbar

Als die Mitteilung gerade reinkam, hatte ich auch zuerst gedacht ich hätte mich verlesen oder es ist das tägliche Update der Zungenbrecher-Gesellschaft. Deswegen noch mal: LibreOffice für Windows von SUSE ist in Intels AppUp(SM) Center verfügbar Angekündigt wurde das hochoffiziell von The Document Foundation (TDF). Das ganze ist allerdings recht schnell aufgeklärt und erklärt. Intel wird Mitglied des TDF Advisory Board und unterstützen das LibreOffice-Projekt auch finanziell. Das Intel AppUp(SM) Center ist ein Software-Repository für Intel-basierte Geräte. SUSE hat das LibreOffice-Pakete in […]

[23 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opensource-DVD 26.0 mit LibreOffice 3.5.0 und Firefox 10.0.2

Ab sofort steht die Opensource-DVD für Windows in Version 26.0 zur Verfügung. Diese bringt 11 neue Programme und 127 Updates mit sich. Die prominentesten Vertrater bei den Aktualisierungen sind wohl Firefox 10.0.2 und LibreOffice 3.5.0. Die Neuerungen sind: Bino – Ein Videoplayer für das 3D Heimkino CaptureIt Plus – Erstellt Fotos des ganzen Bildschirms oder ausgewählter Bereiche (Screenshot-Tool) cdrtfe – Brennt Daten auf CD/DVD und erstellt bzw. schreibt Image-Dateien digiKam – Bild-Verwaltung, -Bearbeitung und -Präsentation DropIt – Kann Mausklicks reduzieren […]

[22 Feb 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Blick auf Mageia 2 Beta 1

Mageia ist eigentlich aus einem Krach zwischen den Mandriva-Häuptlingen und den Entwicklern entstanden. Nun ist die Community-Version Mageia auf dem besten Weg, eine zweite Version in trockene Tücher zu bringen und gibt eine erste Beta-Version (Cauldron) aus. Schaun wir mal, was da in der Mageia Hexenküche so gebraut wird. Eine Beta ist eine Beta ist eine Beta und in der Regel nicht ganz ausgereift. Dennoch sollte es schon einen ganz guten Überblick geben, was da auf uns zukommt. Nebenbei: Ob […]

[21 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apache Software Foundation feiert 17. Geburtstag und gibt Apache HTTP Server 2.4 frei

Kann sich eine Gruppe wie die Apache Software Foundation (ASF) zum 17. Geburtstag ein schöneres Geschenk machen als eine neue große Version des Flaggschiffs Apache HTTP Server auszugeben? Wohl kaum … Mehr als 400 Millionen Webseite treibt der populärste Webserver unserer Zeit laut Netcraft an. Seit April 1996 ist Apache die unbestrittene Nummer 1 in Sachen HTTP-Server. Laut eigener Aussage bringt Version 2.4 revolutionäre Verbesserungen. Nicht nur Anwender, sondern auch Entwickler und Systemadministratoren profitieren von der neuen Ausgabe. Viele neue […]

[20 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Document Foundation ist offiziell eine “rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts”

Good news everybody! The Document Foundation hat eine Pressemitteilung ausgegeben und darin verkündet, nun eine “rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts” mit Sitz in Berlin zu sein. Das Ganze wurde am Freitag dem 17. Februar 2012 besiegelt und von den entsprechenden Behörden unterzeichnet. Mit dieser Aktion ist die Instanz TDF laut eigener Aussage nun rechtskräftig bestätigt. Die Satzung kann hier als PDF eingesehen werden. Wer das Ganze lieber auf Englisch liest, kann die entsprechende Übersetzung herunterladen (PDF). Man sei stolz, einen […]

[16 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE-Entwickler möchten YaST durch YaST++ ersetzen

Wer openSUSE kennt, dem ist auch YaST (Yet another Setup Tool) ein Begriff. YaST ist unbestritten ein unglaublich gutes Tool, seine openSUSE-Distribution zu verwalten. Nun bereiten sich die Entwickler laut eines Blog-Eintrags auf einen Nachfolger vor: YaST++ Derzeit kann ein Systemadministrator eigentlich alles grafisch mit YaST erledigen, was das root-Herz begehrt. Als Beispiele nennen die Entwickler Benutzer anlegen, Bootloader konfigurieren, Netzwerk-Verwaltung und sogar die Konfiguration von Apache. Allerdings räumen die Entwickler auch Nachteile bei YaST ein. Durch das “All in […]