Artikel mit Tag: Software

Es ist der Fluch einer Rolling Distribution, wie die Entwickler selbst anmerken – die ISO-Abbilder veralten wahnsinnig schnell. Deswegen gibt es nun einen neuen Satz. Anwender von Chakra GNU/Linux die regelmäßig aktualisieren, sollten bereits auf dem neuesten Stand sein. Wie auch die Vorgänger-Ausgabe gibt es keine GUI mehr für das Paket-Management. Appset-qt war diese GUI für Pacman. Allerdings konnte das Tool laut eigener Aussage nicht mit komplexen Update umgehen. Natürlich gibt es ein Paket-Management via Pacman auf der Kommandozeile. Wie sich […]

Die Entwickler von ownCloud haben eine Android App zur Verfügung gestellt. Ich habe diese komplett übersehen. Angekündigt wurde das bereits am 27. April 2012. Damit das nicht noch einmal passiert, ist nun der Feed abonniert. Diese ist für Android-Geräte mit mindestens Version 2.3.6 optimiert. Im speziellen richten sich die Entwickler an Mobiltelefone. Das merkt man nach der Installation auf einem Tablet (Asus EeePad Transformer) auch ein bisschen, da der Client etwas verzerrt angezeigt wird. Über ownCLoud 3 habe ich hier […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der vergesslichen Linux-Distribution, die sich um den Schutz der Privatsphäre im Internet kümmert. Alle Anwender sind angewiesen, so bald wie möglich zu aktualisieren. Es gibt diverse Software-Updates zu vermelden, aber auch weitere Sicherheits-Maßnahmen wurden implementiert. Neu ist zum Beispiel der Tails Greeter. Dieser macht das Start-Menü zum Auswählen der Sprache obsolet. Mittels Tails Greeter lässt sich auch Persistenz aktivieren. Darüber hinaus kannst Du dort ein sudo-Passwort setzen. Bei früheren TAILS-Versionen war voller root-Zugriff […]

In einer Pressemitteilung hat Canonical verlauten lassen, dass Ubuntu 12.04 LTS Server von HP geadelt, beziehungsweise für bestimmte ProLiant Server zertifiziert wird. Ubuntu-Treiber und Management-Software liefert Hewlett Packard aus. Gültig ist das für die Server der letzten HP ProLiant Generation 8 (Gen8). Damit wird Ubuntu auch in die Support-Matrix auf hp.com aufgenommen. Ab dem 26. Arpil 2012, wenn Ubuntu 12.04 LTS Server zur Verfügung steht, können Kunden Support und garantie von HP auf den unterstützten Geräten in Anspruch nehmen. Des […]

The Document Foundation hat die dritte LibreOffice-Ausgabe der 3.5.x-Serie veröffentlicht. Laut eigener Aussage wurde eine ordentliche Anzahl an Bugs ausgebessert, die vom QA-Team und den weltweiten LibreOffice-Anwendern entdeckt und gemeldet wurden. LibreOffice nimmt auch an Google Summer of Code teil. Wer an den Ideen interessiert ist, möchte die GSoC Ideas Wiki aufrufen: Gsoc/Ideas. Der in LibreOffice 3.5 enthaltene MS Visio Import Filter entsprang zum Beispiel dem Google Summer of Code 2011. Der Autor dieses Filters habe daraufhin eine Anstellung bei Lanedo […]

Wary Puppy ist eine Variante der minimalistischen Linux-Distribution, die speziell für ältere Hardware entwickelt wird. Racy Puppy debütierte mit Ausgabe der Vorgänger-Version 5.2.2 und wird von Entwickler Barrry Kauler als “Wary auf Steroiden” bezeichnet. Es ist eigentlich mit Wary identisch, bringt aber einen neueren Kernel und aktuellere X.org-Pakete mit sich. Racy ist für den Einsatz auf aktuellerer Hardware gemacht und als Herzstück dient Kernel 3.0.25. Version 5.3 wurden diverse Software-Aktualisierungen spendiert, die laut eigener Aussage aber nicht so dramatisch sind. […]

Ab sofort steht eine zweite Fuduntu-Version 2012 zur Verfügung. Das Ziel der Entwickler ist es bekanntlich, jedes Quartal aktualisierte ISO-Abbilder auszugeben. Auch Ausgabe 2012.2 enthält wieder inkrementelle Verbesserungen und vor allen Dingen Software-Updates. Fuduntu-Anwender müssen nicht neu installieren. Wer regelmäßig aktualisiert, sollte sich auf der Höhe dieser Version befinden. Zu den nenneswerten Software-Updates von Fuduntu 2012.2 gehören Linux-Kernel 3.2.13, Chromium 17, Firefox 11, Thunderbird 11, Pidgin 2.10.2 und LibreOffice 3.5.1.2. Persönlich finde ich sehr angenehm, dass die Entwickler VLC als […]

SoftMaker ist ja bekanntlich eine kleine aber feine Bürosoftware-Sammlung. Diese ist nicht nur unglaublich schnell, sondern neben Windows auch für Linux verfügbar. Nun gibt es eine öffentliche Beta-Version für Android. Vernünftige Office-Programme für Android gibt es nicht wirklich. Wie auch bei SoftMaker beschrieben, entfernen die meisten Formatiereungen und plattformübergreifend ist ein Fremdwort. SoftMaker Office Mobile für Android enthält TextMaker Mobile 2012, PlanMaker Mobile 2012 und SoftMaker Presentations Mobile 2012. Genauer gesagt sind es drei einzelne APKs, die zusammen in etwa […]

Die Entwickler von PlayOnLinux und PlayOnMac haben mit Version 4.0.16 eine verbesserte Ausgabe zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben wird ab sofort alles geloggt, was auf virtuellen Medien geschieht. Dies soll das Wine-Debugging vereinfachen. Des Weiteren gibt es ein automatisches Management der Gecko-Installation. PlayOnLinux kann nun ausführbare Windows-Dateien auch direkt über die Konsole starten. Dies fuktioniert mit dem Befehl: playonlonix datei.exe. Auf virtuelle Festplatte kannst Du nun einfach über Dein Home-Verzeichnis zugreifen. Die Software unterstützt Desura und Origins. Weiterhin gibt es […]

Ab sofort ist eine neue Version des aufgemotzten Ubuntu-Abkömmlings Ultimate Edition verfügbar. Version 3.2 basiert dabei auf der derzeit aktuellen Ubuntu-Ausgabe 11.10 “Oneiric Ocelot”. Laut eigener Aussage befindet sich Ultimate Edition auf dem neuesten Stand. Die Distribution bringt per Standard GNOME 3, GNOME Classic, GNOME Fallback, Unity, Unity 2D und XMBC mit sich. Diese Optionen stehen auf dem Anmeldebildschirm zur Verfügung. Ebenso liefern die Entwickler ein neues GTK3-Theme aus. Der Entwickler von Ultimate Edition ist kein großer Fan von Unity, […]