Home » Archive

Artikel mit Tag: Software

[22 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE 4.10 Beta ist veröffentlicht

Das KDE-Team hat eine erste Beta-Version 4.10 von Plasma Workspaces, Applikationen und Entwickler-Plattform zur Verfügung gestellt. Ab sofort will man sich laut eigenen Angaben auf das Ausbessern von Fehlern konzentrieren. QtQuick in Plasma Workspaces wird weiter verbessert. Diverse Plasma-Widgets wurden in QtQuick neu geschrieben. Weiterhin bringt ein neuer Sperrmechanismus, basierend auf QtQuick, für den Bildschirm mehr Flexibilität und Sicherheit. Auch in Sachen Hintergrundbilder hat sich etwas getan. Die neue auf QtQuick basierende Engine macht es einfacher, animierte Wallpaper zu erstellen. Durch […]

[13 Nov 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Peppermint OS Three 20121105

Es gibt neue Installations-Abbilder von Peppermint OS Three. Wer das auf Ubuntu 12.04 basierende Betriebssystem also neu installieren und danach nicht hunderte von Megabytes an Updates einspielen möchte, kann auf Abbilder mit Stand vom 5. November 2012 zurückgreifen. Es gibt allerdings eine Änderung bei den Desktop-Meldungen. Wer eine bestehende Installation hat und diese Neuerung nutzen möchte, soll einfach die Pakete notify-osd und notify-osd-icons über den Software-Manager, Synaptic oder Konsole installieren und danach notification-daemon entfernen. Danach musst Du Dich lediglich ab- und […]

[12 Nov 2012 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 14 “Nadia”

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 14 “Nadia” ausgegeben. Die Distribution basiert auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” und beinhaltet somit Linux-Kernel 3.5. Per Standard wird Linux Mint 14 mit Cinnamon 1.6 oder MATE 1.4 ausgeliefert. Weiterhin setzen die Entwickler auf MDM. MATE 1.4 bringt gegenüber der Vorgängerversion viele Bugfixes mit sich und über Cinnamon 1.6 hatte ich bereits schon mehrmals ausführlich berichtet. Cinnamon 1.6 lässt sich auch in Linux Mint 13 via Romeo installieren. Ab dieser Version bringt […]

[9 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mögliche Sicherheitslücke in TOR gefunden

Entwickler Andrey Karpov hat eine Sicherheitslücke in der Anonymisierungs-Software TOR (The Onion Router) gefunden. Das Problem ist die Funktion memset(). Es handelt sich hier um einen Schutzmechanismus, der nicht mehr benutzten Puffer aufräumt und löscht. Diese Buffer können Passwörter, IP-Adressen und andere Anwenderdaten enthalten. Zerstört man diese Daten nicht, könnten sie ins Internet gesendet werden. Den TOR-Entwicklern ist diese Gefahr natürlich bekannt und sie versuchen, die Buffer-Inhalte mittels der oben genannten Funktion zu löschen. Dies sei aber ein großer Fehler, […]

[17 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ab sofort (in git master) kann man bei der ownCloud zwischen Deutsch (persönlich) und Deutsch (förmlich) als Sprache wählen. Es ist also eine Wahl zwischen “Du verwendest xyz der verfügbaren …” oder “Sie verwenden xyz der verfügbaren” und “Bitte tragen Sie eine E-Mail-Adresse” und “Trage eine E-Mail-Adresse” ein. Jetzt wo die ownCloud erwachsen wird, muss sie sich auch mit dem Knigge vertraut machen – Etikette oder in diesem Fall besser Netiquette ist gefragt! Man kann nicht sein digitales Leben lang […]

[11 Oct 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation?

Ab sofort steht die finale Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Von der Beta-Version war ich nicht so überzeugt, aber die aktuelle Version sieht deutlich besser aus. Dann sehen wir uns einfach mal die neueste Version an. In einer Pressemitteilung geben die Entwickler an, was es so an Neuerungen gibt. Ich werde die Punkte also Schritt für Schritt durchgehen und meine eigenen Erfahrungen und Meinungen dazu schreiben. Schnellere Synchronisierung Ab sofort erhält jede Version eines Ordners oder einer Datei eine eindeutige […]

[9 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Tweak 0.8.0 mit verbessertem App Center

Nach ungefähr 3 Jahren in der Entwicklung hat wurde aus Add/Remove das App Center und die Third Party Software Sources das Source Center. Allerdings sind diese beiden Teile von Ubuntu Tweak nicht unbedingt innovativ  und einfach zu benutzen, gibt der Entwickler selbt zu. Diesen Umstaönd möchte er mit Ubuntu Tweak 0.8.0 verbessern. Unter Apps bietet Ubuntu Tweaks Applikationen an, die man nicht via Ubuntu Software Center installieren kann. Es ist also kein Ersatz für Ubuntus Software-Verwaltung, sondern ein Extra. Öffnet […]

[2 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 0.9 unterstützt Android drahtlos – Installation unter Linux simpel

Die Open-Source-Software Calibre ist mit Sicherheit eine der besten Verwaltungs-Programme auf dem Markt – und das Ganze ist auch noch kostenlos. Ich hatte schon mal geschrieben, wie man sich mittels Calibre die Frühstückszeitung automatisch auf einen Kindle schicken lassen kann. Calibre unterstützt auch Android und das nun auch drahtlos. Das Verhalten ist genauso, als würde sich das Smartphone oder Tablet via USB mit dem Rechner verbunden haben. Dazu musst Du auf dem Android-Gerät lediglich die App Calibre Companion am Laufen haben. […]

[2 Oct 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Elder Scrolls III: Morrowind – OpenMW 0.18 veröffentlicht

Das OpenMW-TEam hat Version 0.18.0 mit einigen Neuerungen und Verbesserungen angekündigt. Unter anderem kann der Spiele-Chatakter nun aufsteigen (Level Up), gewisse Zutaten zu sich nehmen, Zaubersprüche kaufen, Schlüssel verwenden und die Tastatur lässt sich umbelegen. Du findest alle Änderungen und Neuerungen im Changelog. Einfacher ist es allerdings, sich die Neuerungen von YouTube erzählen zu lassen. Mit OpenMW wollen die Entwickler die Engine des beliebten Spiels The Elder Scrolls III: Morrowind nachbauen. Um Morrowind unter OpenMW zu spielem, brauchst Du eine […]

[1 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress: Nach Update auf Version 3.4.2 funktionieren die benutzerdefinierten Felder nicht mehr

Benutzerdefinierte Felder funktionieren nicht mehr? Hier ist die Lösung …