Home » Archive

Artikel mit Tag: Smartphone

[28 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android.Lockdroid.E – Ransomware Porn ‘O’ Mania droht, den Browser-Verlauf an alle Kontakte zu schicken

Symantec hat eine neue Ransomware-Variante für Android entdeckt, die Android.Lockdroid.E getauft wurde. Die Malware installiert sich und bekommt Administrator-Rechte, indem das Paket etwas anderes zu sein vorgibt. Genau genommen tarnt sich die Software als Schmuddel App Porn ‘O’ Mania, also eine Anwendung, mit der man angeblich kostenlos an Porno-Filme kommt. Was Android.Lockdroid.E alles kann oder alles tut Die Malware kann das Gerät sperren, die PIN ändern und durch eine Rückstellung auf die Fabrikeinstellungen (Factory Reset) sogar alle Daten des Anwenders löschen. Klar, […]

[20 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Tablet mit Konvergenz im April – Bq hat das wohl offiziell bestätigt

Die spanische Technologie-Website berichtet, dass Bq ein Ubuntu Tablet mit Konvergenz nun bestätigt hat. Bisher war es ein Gerücht, dass Bq an einem Tablet mit Ubuntu als Betriebssystem arbeitet, das die lang erwartete Konvergenz mit sich bringt. Diese Konvergenz würde es ermöglichen, das Tablet oder Smartphone wie einen Desktop zu benutzen, sobald Peripherie-Geräte angesteckt würden – also Maus, Tastatur und / oder Bildschirm. Das ist natürlich angenehm, da man so herkömmliche Desktop-Anwendungen wie zum Beispiel LibreOffice, GIMP und so weiter […]

[23 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kore 2.0.0 ist da: Kodi-Fernbedienung für Android

Die Entwickler der Android-Fernbedienung für das Mediacenter Kodi haben Kore 2.0.0 zur Verfügung gestellt. Nun lassen sich auch Live TV und PVR/DVR damit kontrollieren Kore 2.0.0 kontrolliert Live TV Die Oberfläche an sich hat sich nicht viel geändert. Das muss sie auch nicht. Mir taugt Kore genau so wie es ist. Die Möglichkeit, Live TV und PVR/DVR kontrollieren zu können war eine der häufigsten gewünschten Funktionen. Durch dieses Update ist das nun möglich. Das setzt natürlich voraus, dass man die […]

[19 Dec 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jolla hat frisches Geld erhalten – Entwicklung von Sailfish OS geht weiter

Vor ungefähr einem Monat hat der finnische Smartphone-Hersteller Jolla die Hälfte seiner Belegschaft erst einmal nach Hause geschickt. Das Geld war aus und ein Investor hatte sich zurückgezogen. Die Community hat sauer reagiert – vor allen Dingen diejenigen, die immer noch auf ihr bereits bezahltes Tablet warten. Nun gibt es gute Nachrichten aus dem Hause Jolla. Man hat in einer dritten Finanzierungsrunde (Jolla nennt es Investmentrunde C) offenbar neues Geld erhalten (PDF), das die Firma zumindest für eine Weile am […]

[4 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cardboard Camera App für Android bringt einfaches VR für Jedermann

Cardboard Camera App für Android verwandelt das Smartphone in eine recht einfache VR-Kamera (Virtual Reality). Ein VR-Foto ist wiederum ein dreidimensionales (3D) Panorama. Mit Cardboard Camera kann man nun sehr einfach solche Panoramas erstellen. Man öffnet die App, beginnt die Aufnahme und fängt an, sich zu drehen. Verwendet man das Smartphone später mit einem Google Cardboard Viewer, dann sieht man das VR-Foto. Weiterhin kann man den 3D-Panoramas noch Sound spendieren. Bei Cardboard Camera auch Aufnahmen mit Ton möglich Die App […]

[24 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jolla Tablet: Offener Brief von Jollas Mitgründer an die Community und die ist sauer

Der Jolla-Kapitän Antti Saarnio hat sich in einem offenen Brief an die Jolla-Community gewendet und die reagiert sauer, teilweise extrem sauer und man muss ihr auch noch Recht geben. Ein Jolla Tablet haben sie nämlich nicht, Geld los schon. Bekanntlich musste Jolla kürzlich die halbe Belegschaft auf Eis legen, weil man sie ganz banal gesagt nicht mehr zahlen kann. Jolla hat also finanzielle Schwierigkeiten. Das wäre an sich schion schlimm genug, allerdings müsste man eigentlich noch jede Menge Tablets ausliefern, […]

[14 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Geräteübergreifendes Tracking mit hochfrequentem Schall

Auf Arstechnica berichtet man davon, dass Verfechter der Privatsphäre warnen, dass Firmen mit hochfrequenten Schallwellen das Verhalten von Anwendern geräteübergreifend überwachen oder tracken. Dazu gehören Smartphones, Fernseher, Tablets, Computer und so weiter. Die hochfrequenten Töne werden in Fernsehwerbung implementiert oder auf einem Computer abgespielt, wenn ein Anwender einer Werbung ausgesetzt ist. Das menschliche Ohr kann diese Töne nicht wahrnehmen. Tablets oder Smartphones, die sich in der Nähe befinden, können das allerdings. Tracking von Anwendern mit hochfrequenten Tönen Sobald zwei oder […]

[9 Nov 2015 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tomdroid und Tomboy (Notizen) mit Grauphel und der ownCloud synchronisieren

Ich mache gerne Notizen und würde diese gerne mit der ownCloud synchronisieren. txt-Dateien ist eine Option, die andere ist Tomboy, Tomdroid und Grauphel.

[31 Oct 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tab Queuing: Firefox Beta für Android mit einer Tab-Wartenschlange – sehr interessante Funktion

Firefox für Android bringt eine interessante Funktion mit sich. Ok, derzeit ist sie in der Beta-Version des Mozilla Browsers für Android enthalten. Sie nennt sich auf Englisch Tab Queuing, was man auf Deutsch wohl wie eine Warteschlange für Tabs oder Reiter übersetzen kann. Tab Queuing für Firefox für Android Öffnet man normalerweise einen Link in einer E-Mail, Hangout oder einer beliebigen App, fragt das Smartphone oder Tablet in der Regel, mit welchem Browser man das öffnen möchte. Bestätigt man das, […]

[23 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Fairphone 2 wird Sailfish OS mit sich bringen

Beim Start der Entwicklung des Fairphone 2 wollte man sicherstellen, dass es eine offene Entwickler-Plattform ist. Derzeit ist man dabei, die Entwicklungsumgebung für das Fairphone 2 unter Dach und Fach zu bringen. Fairphone 2 mit Sailfish OS Als Betriebssystem hat man sich für Sailfish OS entschieden. Dafür arbeitet man eng mit Jolla zusammen. Derzeit wird Sailfish OS auf die Hardware des Fairphone 2 portiert. Laut eigenen Angaben ist das ein Punkt, an dem die Community in der Vergangenheit großes Interesse […]