Artikel mit Tag: Slackware

Die Wine-Entwickler haben eine neue TEst-Version zur Verfügung gestellt. Es gibt Verbesserungen beim Verschieben oder beim Ändern der Größen von Fenstern im Mac-Treiber. Außerdem wurde an DirectDraw-Palette geschraubt. Ebenso haben die Entwickler laut eigenen Angaben Code-Duplikate zwischen den C++-Runtime-Versionen ausgemerzt. Wie immer gibt es diverse Bugfixes. Bei Wine 1.7.9 sind es insgesamt 47. Du findest den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, Red Hat, CentOS, openSUSE, Slackware, PC-BSD und FreeBSD gibt es […]

Es gibt eine neue Entwickler-Version von Wine -> 1.7.8. Dem Paket wurde eine aktualisierte Version von Mono spendiert. Weiterhin gibt es Verbesserungen hinsichtlich der BITS-Implementierung. Japanische, vertikale Schriftarten werden besser unterstützt und auch Verbesserungen hinsichtlich neuer Versionen von Mac OS X flossen ein. Insgesamt hat das Team 27 Bugs ausgebessert. Wie üblich gibt es den Wine-Quellcode bei sourceforge.net und ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, Slackware, PC-BSD und FreeBSD findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Mit am […]

Während die Weiterentwicklung von Wine in vollem Gange ist, haben die Entwickler eine Wartungs-Version des derzeit stabilen Zweiges 1.6.x zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt handelt es sich um Wine 1.6.1. Insgesamt wurden 58 Bugfixes eingepflegt und es gibt Updates hinsichtlich den Übersetzungen. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installationshinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, Red Hat, CentOS, openSUSE, Slackware, PC-BSD und FreeBSD sind im Download-Bereich der Projektseite verfügbar. Wine 1.6.1 steht natürlich auch schon via PlayOnLinux […]

Alle zwei Wochen gibt es eine neue Entwickler-Version von Wine. Ab sofort ist Wine 1.7.6 verfügbar. Die Entwickler haben den BiDi-Algorithmus geschrieben und bieten damit volle Unterstützung für Unicode 6.3. Weiterhin gibt es Unterstützung für Video Mixing Renderer Version 7. Auch das Verändern der Größen im Mac-Treiber wurde verbessert. Darüber hinaus haben die Entwickler insgesamt 30 Bugs ausgemerzt. Den Quellcode gibt es wie immer bei sourceforge.net und ibiblio.org. Installations-Hinweise und Binärdateien findest Du für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, […]

Es gibt eine neue Version des Linux-Dinosauriers Slackware. Während der Entwicklungs-Phase ist man durch verschiedene Kernel-Versionen gehoppst und hat sich dann für Linux-Kernel 3.10 entschieden. Der Grund ist, dass Greg Kroah-Hartman im August Langzeitunterstützung für diese Kernel angekündigt hat. Linux-Kernel 3.10 wird die nächsten zwei Jahrer gewartet. Der Kernel wird wie üblich in den Versionen Generic und Huge ausgeliefert. Letzterer hat so viele Treiber einkompiliert, dass initrd nur in den seltensten Fällen benötigt wird. Der Generic-Kernel geht allerdings sparsamer mit […]

So wird es zumindest in der Bug-Liste zur Ankündigung von Wine 1.7.4 gelistet. Außerdem soll ein Fehler im Zusammenhang mit dem Spiel nicht mehr auftreten, der die Grafikkarte falsch erkennt. Insgesamt haben die Entwickler 32 Bugs ausgemistet. Weiterhin gibt es Vollbild-Unterstützung Cocoa-Style im Mac-Treiber und die Entwickler haben weiter an der Unterstützung für Direct3D gearbeitet. Ein paar Verbesserungen bei Winsock gibt es außerdem. Wie üblich gibt es den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, CentOS, […]

Ab sofort steht eine neue Wine-Version aus dem Entwickler-Zweig zur Verfügung: Wine 1.7.3. Es gibt laut Changelog eine neue Version der Gecko-Engine in Wine, die auf Firefox 24 basiert. Weiterhin sind Arbeiten an Command Stream für Direct3D eingeflossen. Nachgebessert hat man auch beim Fenster-Management im Mac-Treiber und es gibt Unterstützung für IPHLPAPI-Funktionen unter Android. Wie üblich haben die Entwickler diverse Bugfixes eingepflegt. Insgesamt sind es 48. Den Quellcode für Wine 1.7.3 gibt es bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise […]

Die Entwickler von Wine haben Version 1.6 zur Verfügung gestellt. 16 Monate lang hat man an Wine 1.6 entwickelt und es gibt ungefähr 10.000 individuelle Änderungen. Zu den Highlights gehören der neue Mac-Treiber, komplette Unterstützung für Fenster-Transparenz und ein neues Mono-Paket für die .NET-Unterstützung. Fangen wir erst mal mit dem praktische Teil an: WIne 1.6 installieren. Dafür gibt es ein PPA und das geht somit ganz schmerzfrei und mit dem gewohnten Dreisprung: sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-wine/ppa sudo apt-get update sudo apt-get […]

Es steht ein dritter Veröffentlichungs-Kandidat von Wine 1.6 zur Verfügung. Wie auch bei den Vorgängern gibt es keine neuen Funktionen mehr. Das Projekt befindet sich im Code-Freeze. Man konzentriert sich auf das Ausbessern von Fehlern und laut Changelog wurden in dieser Ausgabe 30 Bugs behoben. Wie üblich kannst Du den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpakete und Installationshinweise für viele Linux-Distributionen (Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, openSUSE, Slackware) sowie FreeBSD und PC-BSD gibt es unter winehq.org/download. Du kannst die aktuellste Entwickler-Version der Open-Source-Software, mit der […]

Vor kurzer Zeit wurde die Wartungs-Version KDE SC 4.10.3 zur Verfügung gestellt. Nun gibt es KDE SC 4.10.3 für Slackware 14. Wer Slackware benutzt und auf die aktuellste KDE-Version aktualisieren möchte, findet Installations-Anweisungen in dieser README-Datei. Wer die KDE-Pakete des Entwicklers verwendet, sollte KDE vorher in Slackware 14 installiert haben. Ansonsten fehlen jede Menge Pakete und einige davon sind laut eigenen Angaben essentiell. Für Kubuntu 13.04 gibt es immer noch kein Update und auf der Info-Seite über KDE SC 4.10.3 ist bei […]