Home » Archive

Artikel mit Tag: Slackware

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slax lebt weiter: Porteus 1.0

Porteus ist eine Community-Distribution, die aus dem inaktiven Slax-Projekt hervorgegangen ist. Die 32-Bit-Ausgabe bringt Trinity KDE 3.5.12 mit sich, während die 64-Bit-Version KDE 4.6.4 beinhaltet. Beide Varianten haben als alternative Desktop-Umgebung LXDE an Bord. Vom Aussehen her hat sich laut Entwickler gegenüber Porteus v09 nicht sehr viel geändert. Unter der Haube gibt es allerdings große Veränderungen. Eine der wichtigsten Neuerungen ist der Umstieg von LZMA- auf LZMA2-Komprimierung. Somit lassen sich wesentlich mehr Pakete unterbringen, ohne die 300-MByte-Marke zu übersteigen. Die […]

[11 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.22 bringt diverse Änderungen

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Ausgaben von Wine steht ab sofort Version 1.3.22 zur Verfügung. Es gibt diverse Änderungen. Unter anderem gibt es Unterstützung für Indic Text Shaping und X-Dateien in D3DX. Ebenso kann die DIB-Engine mit 4- und 24-Bitmap-Formaten umgehen. Wie üblich haben die Entwickler an der Geschwindigkeits-Schraube gedreht und diverse Fehler ausgebessert. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpakete gibt es im Download-Bereich der Projektseite. Unter anderem stehen […]

[28 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.21 kann MSI-Rollbacks

Die neueste Entwickler-Ausgabe von Wine, Version 1.3.21, ist nicht die spannenste. Allerdings gibt es ein paar Punkte, die erwähnenswert sind. Wine 1.3.21 unterstützt Installations-Rollbacks in MSI, 8- und 16-Bit-Formate in der DIB Engine und Verbesserungen beim Text Shaping in Uniscribe. Ebenso wurden Fehler in der XInput2-Maus-Unterstützung ausgebessert. Außerdem wurden Verbesserungen beim Item-Dialog vorgenommen. Darüber hinaus sind mehr MSVC-Runtime-Funktionen vorhanden. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Sie finden das komplette Changelog unter WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org […]

[16 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.20 ist da

Treu dem Entwicklungs-Zyklus von zwei Wochen, haben die Entwickler eine neue Wine-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Unter anderem gibt es Unterstützung für ständige HTTP-Verbindungen, eine anfängliche Implementierung eine XML-Writers, Unterstützung für das Zeichnen von Vierecken in der DIB-Engine und Lautstärke-Kontrolle in der MMDEV API. Verbesserungen haben die Entwickler in der MSVC vorgenommen. Wie üblich gibt es viele Fehlerbereinigungen. Die Ankündigung gibt es unter WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, […]

[13 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Salix OS 13.37 “Xfce” ist veröffentlicht

George Vlahavas hat die sofortige Verfügbarkeit von Salix OS 13.37 “Xfce”-Edition angekündigt. Wie die Versions-Nummer schon vermuten lässt, basiert diese Linux-Distribution auf Slackware 13.37. Bei dieser Salix-OS-Ausgabe handelt es sich um die erste von einer ganzen Reiher geplanter Desktop-Ausgaben. Es sollen noch Versionen mit Fluxbox, LXDE und KDE folgen. Salix OS 13.37 “Xfce” bringt unter anderem Kernel 2.6.37.6, Xfce 4.6.2, Firefox 4.0.1, Claw Mail 3.7.8 und LibreOffice 3.3.2 mit sich. Letzteres ersetzt, wie bei vielen anderen neuen Linux-Distributionen, OpenOffice.org. Als […]

[9 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die logische Weiterführung des Slax-Projekts: Porteus 1.0 RC2 ist da

Porteus ist eine auf Slackware basierende Live-CD. Ab sofort können Anwender den zweiten und letzten Release-Kandidaten unter die Lupe nehmen. Laut Entwickler sollte diese Ausgabe ziemlich frei von Fehlern sein. Aber man brauche Tester, die das bestätigen. Die Distribution basiert auf Slackware Linux 13.37 und bringt Linux-Kernel 2.6.38.5 mit sich. Ebenso enthalten sind die Desktop-Umgebungen KDE 4.6.3 und LXDE. syslinux wurde ein Update auf Version 4.0.4 spendiert und einige unnötige Dateien haben die Entwickler entfernt. Der neue Ordner /tools beinhaltet […]

[8 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zenwalk Linux 7.0 “Live” ist verfügbar

Jean-Philippe Guillemin hat eine Live-Edition von Zenwalk Linux 7.0 angekündigt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine komplette und installierbare Live-CD. Somit haben mehr Leute die Möglichkeit, sich von Zenwalk Linux ein Bild zu machen, ohne das Betriebssystem installieren zu müssen. Zenwalk Live basiert auf die ausgeklügelten Live-Scripte von Slackware. Die enthaltene Software ist identisch mit der normalen Zenwalk-7.0 Variante. Das bedeutet Xfce 4.8 und extra Sprachpakete für Icecat und Icedove. Ebenso vorhanden ist der proprietäre NVIDIA-Treiber. Mögliche Boot-Parameter […]

[5 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat 1: VectorLinux 7.0

Robert Lange hat einen ersten RC der auf Slackware basierten Desktop-Distribution VectorLinux 7.0 angekündigt. Seit der letzten Beta-Version haben die Entwickler einiges geändert. Zum Beispiel kommt diese Ausgabe mit Kernel 2.6.38.4 und glibc 2.13. Alle anderen Pakete sind auf dem Stand von Slackware 13.37. Ebenso neu ist Xfce 4.8 mit Glx-Dock. Mit von der Partie sind außerdem AbiWord, Gnumeric, Scribus, Inkscape, Shotwell und viele andere Desktop-Applikationen. Des Weiteren wurden diverse Fehler ausgebessert und kleiner Änderung bezüglich des Themes vorgenommen. Sie […]

[30 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.19 verbessert Unterstützung für Direct3D 9

Zwei Wochen sind wieder mal um und die Wine-Macher haben eine neue Entwickler-Version zur Verfügung gestellt. Diese Ausgabe ist sogar recht interessant, weil es die Unterstützung für D3DX9 verbessert und eine neue Sound-Architektur mit sich bringt. Wie üblich haben die Programmierer diverse Fehler ausgebessert. Hier sind die Änderung, die eine Erwähnung verdienen: Neue Sound-Treiber-Architektur für MMDevAPI Bessere Unterstützung für Maus-Ereignisse in DInput Debugger-Unterstützung für die ARM-Plattform Various improvements in D3DX9. Mehr MSVC-Runtime-Funktionen Sie finden weitere Informationen in der Ankündigung auf […]

[30 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Absolute Linux 13.2.2 ist veröffentlicht

Paul Sherman Absolute Linux 13.2.2 zur Verfügung gestellt. Bei dieser Linux-Distribution handelt es sich um ein leichtgewichtiges, auf Slackware (current) basiertes Betriebssystem. Neu in dieser Version ist der komplette Verzicht auf HAL. Mit von der Partie ist auch LXDEs PCManFM. Für die Behandlung von CDs und DVDs ersetzt Devmon halevt. IceWM wurde ein Update auf Version 1.3.7 spendiert. Sie finden weitere Informationen in der Ankündigung und dem detaillierten Changelog. Sie können ein ISO-Abbild von sourceforge.net herunterladen: absolute-13.2.2.iso (698 MByte)