Artikel mit Tag: Security

Google hat die Verfügbarkeit von Chrome 12 angekündigt. Die neueste Version bringt diverse neue Funktionen mit sich, die unter anderem die Sicherheit verbessern. Darüber hinaus wurden 14 Schwachstellen geschlossen. Die letzte stabile Version ist als Version 12.0.742.91 betitelt. Ebenso unterstützt wird Beschleunigung für 3D CSS. Das erlaubt Entwicklern 3D-Effekte via CSS auf Webseiten zu zaubern. Eine Demonstration gibt es auf dieser Google-Seite. Entfernt wurde das Google Gears-Plugin, weil die Entwicklung der Software eingestellt ist. Bildschirm-Lese-Unterstützung für Blinde und Sehbehinderte Menschen […]

Adobe hat bestätigt, dass der gefundene Fehler in Flash Player aktiv ausgenutzt wird. Cyberkriminelle versuchen, die Login-Daten von Google-Mail-Anwender zu stehlen. Die Sicherheitslücke wurde bereits mit einem ungeplanten Notfall-Flicken geschlossen. Es war der zweite Patch für Adobe Flash in weniger als vier Wochen und bereits der fünfte dieses Jahr. Darüber hinaus ist ein Wochenend-Update doch recht ungewöhnlich für Adobe. Adobe-Sprecherin Wiebke Lips sagte, dass böswillige Hacker Anwendern Links schicken, die auf eine speziell präparierte und schädliche Webseite verweisen. Derzeit seien […]

Michael Prokop hat eine neue Ausgabe der auf Debian basierenden Linux-Distribution Grml zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem richtet sich vor allen Dingen an Systemadministratoren und Anwender von Konsolen-Tools. Frml 2011.05 bringt Linux-Kernel 2.6.38.7 mit sich. initramfs wurde mit XZ komprimiert, was die ganze Sache etwas kleiner macht. iPXE hat gPXE ersetzt und die Grundscripte, die früher grml-scripts hießen, werden nun unter dem namen grml-scripts-core ausgeliefert. Die Entwickler haben den Fenster-Manager Ratpoison wieder implementiert. gmrl-debootstrap bringt das Sicherheits-Repository für stabile und […]

“Auf dem Mac gibt es keine Viren”, hört man immer wieder Mac-Anwender sagen. Das ist aber eine gefährliche Halbwahrheit. Anwender denken, sie seien unantastbar. Realität ist aber, dass sich die Cyberkriminellen bisher wenig um den Mac-Markt gekümmrt haben. Der Grund ist ganz einfach: Der Marktanteil war zu gering. Mit der steigenden Beliebtheit von Macs lockt das natürlich auch die Bösewichte an. Die Malware MacDefender, ein Fake-Anti-Virus, mimt auf einer Webseite Apples Finder und lässt den Anwender glauben, er habe sich […]

Insgsamt vier Schwachstellen haben die Entwickler von Google Chrome 11.x aus der Welt geschafft. Zwei davon sich als kritisch, eine als hoch kritisch und eine als wenig kritisch eingestuft. Die Schwachstellen könnte das Umgehen von Sicherheits-Richtlinien oder Systemzugriffe zulassen. Kopfgeld gab es 1000 US-Dollar für die Lücke 82546. Darüber hinaus wurden vier Bugs bereinigt. Versionen vor 11.0.696.71 sind anfällig für die Sicherheitslücken. Anwender sollten auf die neueste Version aktualisieren. Wie üblich gibt es die neueste Version von Google Chrome für […]

Die Opera-Entwickler haben Version 11.11 zur Verfügung gestellt und schließen damit eine Sicherheitslücke, die als hoch kritisch eingestuft ist. Mittels speziell präparierter Webseiten könnten Angreifer beliebigen Code auf dem Rechner eines Anwenders ausführen. Des Weiteren wurden diverse andere Aktualisierungen vorgenommen, die dem Browser mehr Stabilität bescheren. Ein Fehler ließ Opera eventuell beim Besuch der Seite www.falk.de abstürzen. Interessierte finden weitere Informationen im Changelog. Sie können den Internet-Browser für Linux, Mac OS X und Windows aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen.

“Je stiller Du bist, desto mehr kannst Du hören” – ist der Leitspruch von BackTrack. Offensive Security hat die sofortige Verfügbarkeit von BackTrack 5 – Codename Revolution – angekündigt. Die Sicherheits-Dsitribution basiert auf Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” und beinhaltet spezielle Werkzeuge, mit denen Sie die Sicherheit ihres Netzwerks oder ihrer Computer auf Herz und Nieren testen können. Die Entwickler haben Linux-Kernel 2.6.38 mit allen relevanten “Wireless Injection Patches” eingepflegt. Nach getaner Arbeit wollen sich die Entwickler nun zunächst einige […]

Mit Sony meint es die Welt zur Zeit nicht gut. Erst der Einbruch, indem Millionen Daten gestohlen wurden. Dann musste man auch noch herausfinden, dass eine alte Datenbank mit dennoch nicht irrelevanten Daten kompromittiert wurde. Und nun ärgern böse Hacker die Firma damit, Linux wieder auf die PlayStation 3 installieren zu können. Nun teilte Sony mit, dass das PlayStation Netzwerk nicht zum geplanten Zeitpunkt wieder eröffnet werden könne. Eigentlich sollte der Dienst bis Ende der Woche wieder zur Verfügung stehen. […]

Jean-Philippe Guillemin hat eine Live-Edition von Zenwalk Linux 7.0 angekündigt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine komplette und installierbare Live-CD. Somit haben mehr Leute die Möglichkeit, sich von Zenwalk Linux ein Bild zu machen, ohne das Betriebssystem installieren zu müssen. Zenwalk Live basiert auf die ausgeklügelten Live-Scripte von Slackware. Die enthaltene Software ist identisch mit der normalen Zenwalk-7.0 Variante. Das bedeutet Xfce 4.8 und extra Sprachpakete für Icecat und Icedove. Ebenso vorhanden ist der proprietäre NVIDIA-Treiber. Mögliche Boot-Parameter […]

Das TOR-Projekt (The Onion Router), bekannt für Anonymität im Netz, diskutiert derzeit, Firefox abzuspalten – oder auf Neuhochdeutsch “forken”. Entwickler Mike Perry hat im Projekt-Blog verlauten lassen, dass die Installation zusätzlicher Software, also die Firefox-Erweiterung Torbutton, eine unnötige un komplizierte Hürde für viele Anwender darstellen würde. Ebenso sei das An- und Ausschalten des TOR-Netzwerkes verwirrend. Darüber hinaus würden sich Anwender nicht erinnern, in welchem Modus verschiedene Fenster geöffnet worden sind. Dies würde ein Risiko für Anonymität und die Privatsphäre bedeuten. […]