Home » Archive

Artikel mit Tag: Server

[30 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Calculate Linux 11.12 in Geschmacksrichtungen (KDE, GNOME, Xfce …)

Ab sofort gibt es neue Versionen der Gentoo-basierenden Distribution Calculate Linux. Wie immer geben die Entwickler verschiedene Geschmacksrichtungen aus. Calculate Directory Server (CDS) ist für den Server-Einsatz gedacht. In Sachen Desktop gibt es Ausgaben mit KDE (CLD), GNOME (CLDG) oder Xfce (CLDX). Das Calculate Media Center (CMC) ist, wie der Name schon vermuten lässt, als Media-Lösung gedacht. Wer lieber nur einen Rohbau möchte, der wird sich mit Calculate Linux Scratch (CLS) oder Calculate Sratch Server (CSS) anfreunden können. Laut eigener […]

[29 Dec 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Server schnell aufgesetzt mit Superb Mini Server (SMS)

Die Entwickler der Server-Distribution Superb Mini Server haben in der vergangenen Woche ein Update zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem wird mit dem Ziel Server-Einsatz entwickelt und bringt jede Menge sinnvolle Pakete mit sich. Dazu gehören Apache, BIND, Dovecot, Spamassassin, MySQL, Samba, DasnGuardian, OpenSSH, OpenLDAP und VsFTPd, um nur einige auf Server-Seite zu nennen. In Sachen Client befinden sich unter anderem TorrentFlux, ClamAV, Squirrelmail und Webmin an Bord. Eine All-in-One-Lösung für kleinere oder Heim-Netzwerke. Ich möchte das Projekt hier vorstellen und […]

[25 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freies Echtzeitstrategie-Spiel: 0 A.D. Alpha 8 Haxāmaniš

Die Entwickler des freien Echtzeitstrategie-Spiels für Linux, Mac OS X und Windows 0 A.D. haben eine achte Alpha-Ausgabe mit neuen Funktionen zur Verfügung gestellt. Es gibt zum Beispiel ein neues Tauschhandel-System. Anwender können nun Güter gegen andere Güter eintauschen. Die Werte variieren dabei von Geschäft zu Geschäft. Des Weiteren lassen sich Einzelspieler-Games nun speichern und wieder laden. Bei Spielen mit mehreren Anwendern (Multiplayer) muss bei einem Ausfall der Netzwerk-Verbindung das Szenario nicht abgebrochen werden. Nutzer können sich einfach wieder mit […]

[20 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spiel: Marble Arena 2 für Linux, Mac OS X und Windows ist da

Brightside Entertainment hat angekündigt, dass ab sofort das kostenlose 3D-Murmelspiel Marble Arena 2 verfügbar ist. Neu sind HD-Grafiken und ein einfacher zu bedienender Editor, um sich eigene Szenarien zu basteln. Das Spiel kommt per Standard mit 50 Level, auf denen Spieler laut eigener Aussage ihre Fähigkeiten auf verschiedenen Untergründen testen können. Die intelligenten Gegner wollen den Spieler mit aller Macht hindern, sein Ziel zu erreichen. Wer die Szenarien schafft und im Zeitlimit bleibt, bekommt Upgrade-Punkte, die man wiederum für das […]

[15 Dec 2011 | 16 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-Tablet: Erste Schritte mit einem Asus EeePad Transformer

Ich hab jemanden einen recht großen Gefallen getan. Dieser jemand wollte mir unbedingt etwas schenken. Aus Spaß meinte ich dann, dass ein mich ein Asus EeePad Transformer anlachen würde. Und ich konnte es kaum glauben, als ich dieses plötzlich überreicht bekam. Weihnachten kam für mich heuer definitiv einige Wochen früher. Ausgestattet ist das Gerät wie folgt: NVIDIA Tegra2, 1 GHz, 1 GByte arbeitsspeicher, 16 GByte eMMC, NVIDIA Tegra Grafik, UMTS und Android 3.0. So, erst mal fünf Minuten Bildschirme hin- […]

[6 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzt Wartungs-Ausgabe vor Sprung auf Ubuntu 12.04: TurnKey 11.3 -Virtuelle Appliances einfach aufgesetzt

Was? Schon wieder ein Ubuntu-Derivat? Jein, denn TurnKey Linux ist sehr speziell. Es ist eine Open-Source-Lösung, mit dem sich fertige Virtualisierungs-Lösungen sehr schnell realisieren lassen. TurnKey Linux bietet dabei das Fundament. Danach kannst Du Dir einfach diverse Appliances herunterladen und mittels TurnKey Linux nutzen. Zu den fertigen Lösungen gehören ein LAMP-Stack, Drupal 6, Joomla 1.6, WordPress, Dateiserver, Domänen-Kontroller, Torrent Server, Zimbra und so weiter. Derzeit stehen 45 fertig Appliances zur Verfügung. TurnKey 11.3 ist die letzte Version, die auf Ubuntu […]

[6 Dec 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Virtualization for Dummies: Kostenloses eBook von Red Hat

Linux-Distributor Red Hat verschenkt ein Buch. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit der bekannten “For Dummies”-Reihe des Wiley Verlags geschrieben. Es adressiert viele Frage im Bereich der Virtualisierung. Zu den Themen gehören Verbesserung der Resourcenverteilung – Erreichen mit weniger Einsatz mehr, Schnellere Bereitstellung von Anwendungen, Hardwareunabhängigkeit, Erhöhte Verfügbarkeit von Anwendungen und Servern, Verbesserte Sicherheit in virtualisierten Umgebungen, Steuerung von Migrations- und Projektkosten und GreenIT mit Hilfe von Virtualisierung. Das E-Book Virtualization for Dummies enthält Details zu Red Hat Enterprise Virtualization. Ebenso gibt es allgemeine Hinweise zu Virtualisierungslösungen, Migrationen und […]

[1 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” ist veröffentlicht

Mit einem Zitat von Henri Cartier-Bresson hat Kate Stewart die erste Alpha-Version des präzisen Schuppentiers angekündigt: “To photograph is to hold one’s breath, when all faculties converge to capture fleeting reality. It’s at that precise moment that mastering an image becomes a great physical and intellectual joy.” Mit Freude stelle man einen ersten Satz Entwickler-Abbilder, die die im Zitat genannte flüchtige Realität festhalten sollen: Ubuntu 12.04 LTS Alpha 1. Allerdings weist Kate Stewart dann auch sofort darauf hin, dass sich Vorausgaben nicht […]

[18 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für Virtualisierung: Proxmox 2.0 Beta “Virtual Environment”

Martin Maurer eine zweite Beta-Ausgabe der auf Debian 6 “Squeeze” basierenden Linux-Distribution Proxmox 2.0 “Virtual Environment” zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem wird speziell für den Einsatz von virtuellen Appliances und virtuellen Maschinen entwickelt. Die neueste Test-Version bringt einiges an Neuerungen mit sich. Nachfolgend ein kleiner Überblick: Datensicherung und Wiederherstelltung GUI und CLI – funktioniert für OpenVZ-Container und KVM VMs Mittels GUI gibt es eine “Backup Now”-Funktion Der Backup Scheduler wurde komplett überarbeitet Alle Aufträge lassen sich als “Recent tasks” überwachen […]

[17 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 9.0 RC2 kommt mit Verspätung – das blüht auch der finalen Version

Ab sofort ist ein zweiter Release-Kandidat von FreeBSD 9.0 verfügbar. Allerdings wurde dieser mit Verspätung ausgegeben. Das bedeutet für den dritten Veröffentlichungs-Kandidaten und die finale Version ebenfalls eine verzögerte Ausgabe. FreeBSD 9.0 sollte eigentlich schon im September 2011 erscheinen. Wegen einiger Probleme wurde die Marschrute dann auf November gesetzt und der zweite Release-Kandidat sollte im Oktober erscheinen. RC3 ist nun für Ende November geplant und mit ein bisschen Glück kommt die finale Ausgabe “RELEASE” am 7. Dezember 2011. Interessierte finden […]