Home » Archive

Artikel mit Tag: Server

[1 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open webOS Beta als Open-Source veröffentlicht

Vor ungefähr 8 Monaten hatte man angekündigt, webOS unter einer Open-Source-Lizenz zu veröffentlichen. Nun haben die Entwickler mit der ersten beta-Version einen Meilenstein erreicht. Viel Arbeit sei notwendig gewesen und einige Wochenenden mussten laut eigener Aussage geopfert werden. Die Beta-Version besteht aus 54 webOS-Komponenten, die als Open-Source verfügbar sind. Somit sind mehrals 450.000 Zeilen Code unter der Apache-2.0-Lizenz verfügbar. Die August-Ausgabe beinhaltet zwei Build-Umgebungen. Die Desktop-Variante eigne sich perfekt als Entwicklungs-Umgebung. Der OpenEmbedded-Build eigne sich hingegen als Entwicklungs-Umgebung, um webOS […]

[30 Aug 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google äußert sich erstmalig zur intern verwendeten Linux-Distribution “Goobuntu”

Also heute ist ein ganz komischer Tag. Erst der Beitrag von Miguel de Icaza, dass Linux auf dem Desktop tot ist, nun kommt der Bericht von Steven J. Vaughan-Nichols über Einblicke in Googles Desktop-Betriebssystem wie ein warmer Regen, der das Trübsal etwas wegwäscht. Es ist bekannt, dass Google auf Servern und Desktops Linux einsetzt. Viele spekulierten schon, was die geheimnisvolle Distribution sei, die immer mal gerne als Goobuntu bezeichnet wird. Nun hat sich Thomas Bushnell dazu geäußert. Er ist verantwortlich für […]

[30 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus Sicherheitsgründen Debian statt Ubuntu: TurnKey Linux 12.0 mit neuen Appliances

TurnKey Linux ist eine Server-Plattform, mit der sich vorgefertigte virtuelle Appliances schnell und einfach einsetzen lassen. Version 12 kommt laut eigener Aussage pünktlich zum 4. Geburtstag des Projekts. Von daher ein: Happy Birthday, TurnKey Linux! Man konnte die Anzahl der Appliances von 45 auf über 100 hochschrauben. Damit wurde die Bibliothek fast verdoppelt. Interessant ist, dass sich die Enwickler bei der neuesten Version von Ubuntu abgewandt haben und nun auf Debian setzen. Das würde den Hardcore-Ubuntu-Fans sicher missfallen, die Entwickler […]

[28 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-basierte Server-Distribution für kleine und mittelständische Betriebe: Zentyal 3.0 RC1

Zentyal basiert auf Ubuntu und richtet sich an kleine oder mittelständische Firmen. Die Distribution ist für den Server-Einsatz gedacht und ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten von Zentyal 3.0. Die finale Ausgabe ist für den 13. September 2012 geplant. Da die Beta-Phase vorüber ist, bringt diese Version bereits alle geplanten Funktionen mit sich. Der Fokus liegt laut eigenen Angaben nun ausschließlich auf Bugfixing und Aufräumarbeiten. Ebenso bereite man den Migrations-Prozess von 2.2 auf 3.0 vor. Als Highlights gegenüber 2.2 […]

[28 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10: Canonical will CD-Abbilder für den Alternate-Zweig einstellen

In einer Mitteilung an die Entwickler-Mailing-Liste gibt hat sich Steve Langasek zu einigen Dingen bezüglich Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” geäußert. Man wolle die Anzahl der ausgelieferten Abbilder für Ubuntu reduzieren und sich mehr auf den Desktop konzentrieren. Dmitrijs Ledkovs habe sich ins Zeug gelegt und Ubiquity Unterstützung für LVM, cryptsetup und RAID beschert. Im Partitionierungs-Tool würden Anwender in Sachen cryptsetup und LVM bereits an die Hand genommen. Die Unterstützung für das manuelle Partitionieren folgt laut eigener Aussage bald. Für RAID sieht […]

[24 Aug 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 9.1-RC1 und PC-BSD 9.1-RC1 sind verfügbar

Ab sofort gibt es einen ersten Ausgabe-Kandidaten von FreeBSD 9.1. Es stehen Versionen für die Architekturen amd64, i386 und Powerpc64 zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung wollen die Entwickler noch einen weiteren Release-Kandidaten veröffentlichen, bovir die finale Version das Licht der Welt erblickt. Das Helferlein freebsd-update unterstützt Upgrades auf i386- und amd-64-Systemen. Wer also FreeBSD 9.0-RELEASE am Laufen hat, kann wie folgt aktualisieren: freebsd-update upgrade -r 9.1-RC1 Während des Aktualisierungs-Vorgangs wird wird der Anwender unter Umständen wegen diverser Konfigurations-Dateien gefragt, um […]

[24 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
(Edu/X/K/Mythb)Ubuntu 12.04.1 ist veröffentlicht und Quantal Quetzal befindet sich im Feature Freeze

Kate Stewart hat im Namen des Ubuntu-Teams eine Wartungs-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” angekündigt. Version 12.04.1 gibt es für die langzeitunterstützten Ausgaben Desktop, Server, Cloud und so weiter. Neu in 12.04.1 ist Unterstützung für die “Calxeda ECX-1000 SoC”-Familie. Weiterhin debütiert das Ubuntu Cloud Archive. Es handelt sich hier um eine Software-Repository aus dem Administratoren die neueste Version von OpenStack herunterladen und die Software mit der aktuellen LTS-Version verwenden können. Ebenso sind zeritfizierte Cloud-Abbilder von 12.04.1 auf Amazon Web […]

[21 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheitslücken bereinigt: Apache HTTP Server 2.4.3 ist veröffentlicht

Die Entwickler des Webservers Apache haben gerade per E-Mail verkündet, dass ab sofort Apache HTTP Server 2.4.3 zur Verfügung steht. Diese Version ist die dritte Wartungs-Ausgabe des 2.4-Zweiges. Neue Funktionen gibt es keine, allerdings wurden zwei Sicherheitslücken aus der Welt geschaffen. SECURITY: CVE-2012-3502 (cve.mitre.org) – mod_proxy_ajp, mod_proxy_http: bereinigt ein Problem beim Schließen einer Verbindung im Backend. Somit könnten vertrauliche Daten enthüllt werden. SECURITY: CVE-2012-2687 (cve.mitre.org) – mod_negotiation: behebt eine potentielle XSS-Schwachstelle (Cross-Site Scripting), wenn nicht vertrauenswürdige Anwender Dateien zu einer Stelle […]

[18 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PostgreSQL: Sicherheits-Update 2012-08-17 veröffentlicht

Das PostgreSQL-Entwicklerteam hat Sicherheits-Updates für die Datenbankserver-Software zur Verfügung gestellt. Aktualisierungen gibt es für alle aktiven Versionen: 9.1.5, 9.0.9, 8.4.13 and 8.3.20. Die Updates kümmern sich um Sicherheitslücken in den Bibliotheken libxml2 und libxslt. Davon sind übrigens auch andere Open-Source-Projekte betroffen. Im Detail handelt es sich um die Security-Probleme CVE-2012-3488 (libxslt) und CVE-2012-3489 (libxml2). Die neueste Ausgabe bringt außerdem einige Fixes für Version 9.1. Interessierte finden diese detailliert in der offiziellen Ankündigung. Wer die eingebaute XML-Funktionalität braucht, um externe DTDs zu validieren, muss einen Workaround implementieren. Das Sicherheits-Update deaktiviert […]

[18 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kickstarter: Echtzeitstrategie-Spiel Planetary Annihilation für Linux ist bestätigt (Windows, Mac OS X sowieso)

Das via Kickstarter gestartete Projekt Planetary Annihilation ist ein Echtzeitstraegie-Spiel. Das Geldsammeln läuft seit wenigen Tagen und hat bereits über 10.000 Interessierte angezogen. Das Ziel sind 900.000 US-Dollar und derzeit sind knapp über 400.000 eingespielt – das sieht also gut aus. Am Besten an der Geschichte ist aber das neueste Update des Projekts: Linux-Version ist bestätigt. Wer Spiele wie Total Annihilation liebt, hat nicht so viel Auswahl. Die Entwickler wollen mit Planetary Annihilation dem RTS-Genre eine Bereicherung schenken. Sogar ein […]