Home » Archive

Artikel mit Tag: Safari

[25 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kritische Sicherheits-Lücke hat sich wieder in Safari geschlichen

Im Juli 2010 wurde eine hässliche Sicherheitslücke in Apples Browser Safari im Zusammenhang mit der AutoFill-Funktion gefunden. Mit Update Safari 5.0.1 hat Apple den Fehlerteufel ausgetrieben – aber anscheinend einen Bumerang benutzt. Der Fehler ist laut Entdecker und Gründer von WhiteHat Security, Jeremiah Grossman, zurück. Es handelt sich um eine kleine Abwandlung der Original-Lücke, erlaubt aber auch das Sammeln persönlicher Daten – auch wenn man eine Seite noch nie zuvor besucht hat. Die neue Version lässt sich laut Grossman auch […]

[10 Sep 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox JägerMonkey pirscht sich langsam an die Konkurrenz heran

Mozilla hat Preview Builds von Firefox 4 (Minefield) veröffentlicht, die JägerMonkey enthalten. Dies ist die neue Erweiterung der JavaScript-Engine, die der Konkurrenz das Fürchten lehren soll. Firefox 3.5 wird mit TraceMonkey betrieben. Aber nicht jeglicher JavaScript-Code verträgt sich so hervorragend mit Mozillas Tracing-Technik. Dies wirkt sich oft in der Geschwindigkeit aus. Wenn Tracing nicht funktioniert, soll JägerMonkey dem Browser beine machen und die Geschwindigkeit vorantreiben. JägerMonkey ist ein “Method JIT Compiler”, der auf dem Nitro Assembler aus Apples WebKit-Projekt basiert. […]

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Instant: Google hat search-as-you-type an den Start geschickt

Google ändert ja nicht sehr häufig große Sachen am Aussehen seiner Suchmaschine. Wer Google kürzlich verwendet hat, wird aber eine Veränderung bemerkt haben. Die Suchergebnisse erscheinen bereits während des Tippens und Google hat nicht mal einen richtigen Namen dafür. man nennt es in der Ankündigung schlicht search-as-you-type oder Instant. Um Instant möglich zu machen muss der Suchmaschinen-Gigant neue Technologien inklusive Caching-Systeme verwenden. Laut Google profitieren Benutzer in vielerlei Hinsicht. Das Hauptargument sei aber gesparte Zeit. Es sehe zwar nicht nach […]

[19 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ab sofort MathML-Unterstützung (Mathematical Markup Language) in WebKit

Beth Dakin hat angekündigt, dass MathML ab sofort in WebKit per Standard aktiviert sein wird. Dies gilt für die Build-Version und die WebKit Nightlies. Daran habe man seit zirka einem Jahr gearbeitet. Dank geht an Alex Milowski, François Sausset und allen anderen die an dieser Implementierung gearbeitet haben. Auf WebKit setzen unter anderem die Internet-Browser Safari, Chrome, Chromium und neuerdings auch Konqueror. Interessierte können WebKit Nightliy herunterladen und das MathML-Rendering auf dieser Demo-Seite selbst ausprobieren.

[29 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schwachstellen beseitigt: Apple veröffentlicht Safari 5.0.1 und 4.1.1

Apple hat die Browser Safari-Versionen 5.0.1 und 4.1.1 zur Verfügung gestellt. Die Sicherheits-Anweisung adressiert insgesamt 15 Schwachstellen. Zwei der Lücken betreffen den Browser selbst und 13 stehen im Zusammenhang mit der Open-Source-Rendering-Engine WebKit. Safari 5.0.1 gibt es für Mac OS X 10.5.8 (Leopard), 10.6.2 (Snow Leopard) und Windows XP SP2 oder später. Anwender von Mac OS X 10.4.11 (Tiger) können auf Safari 4.1.1 zurückgreifen. Anwender können die Fehler-bereinigten Versionen auch mittels der automatisierten Update-Routinen einspielen. Apple empfiehlt ein Update so […]

[28 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Firefox 4 Beta 2 mit App Tabs ist testbereit

Ab sofort können Interessierte eine neue Beta-Ausgabe des Mozilla Browsers Firefox 4 testen. Firefox 4 bringt einige Neuerungen und Änderungen mit sich. Die Tabs befinden sich, ähnlich wie bei Opera und Google Chrome ganz oben. Dies gilt derzeit aber nur für die Windows- und Mac-OS-X-Version. Für Linux müssen die Entwickler laut eigener Aussage das Theme zunächst kompatibel machen. Ebenso erhält Firefox 4 einen Absturz-Schutz für Plugins. Sollten zum Beispiel die Plugins von Adobe Flash, Apple Quicktime oder Microsoft Silverlight den […]

[14 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
JavaScript-Performance: Mozilla sagt, dass JägerMonkey gute Fortschritte macht

JägerMoney soll mit Firefox 4 erscheinen und der JavaScript-Geschwindigkeit von Firefox einen Turbo verpassen. Erstmalig ist die JägerMonkey-Erweiterung schneller als das von Firefox 3.6 verwendete TraceMonkey. Laut Entwickler David Anderson hat JägerMonkey das Paket TraceMonkey nur ganz knapp im V8 Benchmark besiegt. Allerdings wird sich der Abstand während der weiteren Entwicklung noch vergrößern. JägerMonkey ist ein “Method JIT Kompiler”, der den Nitro-Assembler von Apples WebKit-Projekt verwendet. Diesen verwenden auch Googles Chrome und Apples Safari. Das ultimative Ziel ist es, diesen […]

[2 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks: Opera 10.60 für Linux, Windows und Mac OS X

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Version 10.60 für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Seit der Beta-Variante hat sich in Sachen Geschwindigkeit allerdings nicht mehr viel getan (zu den Beta-Benchmarks).  Der Vollständigkeit wegen hier die aktuellen Benchmarks. In einigen Szenarien ist die finale Version des Internet-Browsers noch einen Tick schneller als die Beta-Ausgabe. Neu ist unter anderem eine verbesserte Oberfläche und die Geolocation-Funktion. Hier kann der Anwender seinen Standort verraten, behält aber laut Opera zu jeder Zeit […]

[16 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schnellster Browser: Opera mit 10.6 Beta zurück an einer Spitze

Die norwegische Softwareschmiede Opera hat eine erste Beta-Version von Opera 10.6 für Windows, Linux und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Die Entwickler werben wieder mit “schnellster Browser” und zahlreichen anderen Funktionen. Miniaturbilder für favorisierte Webseiten sind nun im Breitbildformat vorhanden. Das soll es eine bessere Vorschau auf Webseiten ermöglichen. Beim Bewegen der Maus über einen Reiter wirkt der visuelle Vorschau-Effekt laut eigener Aussage eleganter durch abgerundete Ecken und eine deutliche Anzeige der Seitentitel. Ebenso soll die Suche intelligenter und […]

[10 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2000 US-Dollar Belohnung für Sicherheitslücke in Google Chrome

Google hat die bisher höchste Summe für eine in Chrome gefundene Schwachstelle ausbezahlt. Der Entwickler und Finder einer hoch kritischen Sicherheitslücke Sergey Glazunov konnte sich damit 2000 US-Dollar extra verdienen. Die Details der Schwachstelle sind derzeit noch nicht öffentlich verfügbar. Klar ist jedoch, dass man mit einer DOM-Methode (Domain Object Model) die Same-Origin-Regel aushebeln kann. Chrome-Version 5.0.375.70 für Linux, Mac OS X und Windows adressiert und merzt unter anderem dieses Problem aus. Des Weiteren bessert dieses Update zehn weitere Sicherheitslücken […]