Home » Archive

Artikel mit Tag: rsync

[17 Apr 2013 | 50 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Synology: Rechner mittels rsync und SSH ohne Passwort-Eingabe auf das NAS sichern

Per rsync auf das Synology sichern ist möglich, erfordert aber ein bisschen Handarbeit.

[1 Mar 2013 | 23 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Problem, großes Problem: ownCloud Sync-Client produziert tausende an _conflict-Dateien

Ich glaube, das war so nicht geplant …

[4 Jan 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu für Smartphones: Kaum sind keine Details bekannt, kriechen die Orakel von Delphi aus den Höhlen

Endlich wieder was, das man schön zerreißen kann, bevor es überhaupt angefangen hat. CNN Money schreibt: Das Ubuntu Smartphone (das niemand benutzen wird) ist ein flüchtiger Blick in die Zukunft. Also für mich widerspricht sich alleine die Überschrift. Canonical-Boss MArk Shuttleworth hat in einer Keynote das neue Ubuntu für Smartphones angekündigt. Der CNN-Schreiberling denkt, dass es sich Anleihen bei Android und Windows 8 geholt hat. Also bei ersterem kann man sich noch etwas über das Henne-Ei-Problem Gedanken machen, aber Windows […]

[4 Dec 2012 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zotac ZBOX: Ein idealer Heimserver mit Linux

Vor kurzer Zeit wollte mein treuer Server nicht mehr richtig funktionieren. Hat sich einfach von selbst ausgeschalten. Ein Hitzeproblem konnte ich allerdings nicht feststellen. Der Gedanke war nun, versuchen, den Fehler zu finden und noch mal Geld in eine 6 Jahre alte Kiste – mit einem hervorragenden Celeron! 🙂 – zu investieren, oder sich nach etwas anderem, modernerem, leiserem, kompakterem umzusehen, was auch noch weniger Strom braucht. Meine Wahl fiel auf die Barebone-Ausgabe der Zotac ZBOX ID12. Dieses Gerüst bringt Intel® […]

[10 Sep 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos: September-Ausgabe des PCLinux-OS-Magazins ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe des PCLinuxOS Magazine. Bei dem Werk handelt es sich um ein Produkt der PCLinuxOS Community, das von freiwilligen Mitarbeitern befüllt wird. Das PCLinuxOS Magazine wird unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-Share-Alike 3.0 Unported veröffentlicht. In der September-Ausgabe werden folgende Themen behandelt: Mit PCLinuxOS Fernsehschauen KompoZer, Teil 3: spezielle Formatierungen Via Synaptic installierte Software auf andere Rechner klonen LibreOffice 3.6: Neue Funktionen Finanz-Applikationen unter Linux: Skrooge KDE Upgrade Cheat Sheet Grafik-Anleitung: Gimp, Teil 3 […]

[31 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parted Magic 2012_05_30 bringt Bugfixes und Neuerungen

Neben Updates gibt es einige ausgebesserte Fehler und zusätzliche Programme. SpaceFM wurde auf Version 0.7.7 aktualisiert und benutzt nun udevil für das Einbinden von Geräten. Neu hinzugekommene Programme sind Pyneighborhood 0.5.4, Shorewall 4.4.27, Shorewall6-4.4.27.3, Gptsync 0.14 und Udevil 0.2.4. Eine ganze Reihe von Programmen haben die Entwickler aktualisiert. Das Changelog listet folgende Software-Pakete auf: Coreutils 8.17, File 5.11, Lftp 4.3.6, Mbr 1.1.11, Openssh 6.0p1, Openssl 0.9.8x, Rdesktop 1.7.1, Sshfs-fuse 2.4, Unetbootin 575, Zerofree 1.0.2, Clamav 0.97.4, E2fsprogs 1.42.3, Fuse 2.9.0, Rsync 3.0.9, […]

[26 Apr 2012 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Willkommen bei Google Drive! Danke! – nur bringt es mir nichts …

Ich habe gerade von Google eine E-Mail bekommen, dass ich nun auch auf Googles Cloud-Dienst Drive umgestellt wurde. Das ist ganz tool, Google und auch für die 5 GByte kostenlosen Online-Speicher finde ich bestimmt eine Verwendung. Und auch wenn Sammlungen jetzt Ordner heißen und die Einstellungen und Navigation aufgemotzt wurden, bringt mir das Ganze derzeit überhaupt nichts. Gut der Android-Client ist ganz nett und vielleicht verwende ich Drive sogar nur für meine Droiden. Wie man mit dem Android-Client allerdings einen […]

[1 Apr 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos: Full Circle Magazine Ausgabe 59 ist da

Ich hätte es fast übersehen – es gibt eine neue Ausgabe des englischsprachigen Magazins Full Circle. In der Sektion Command & Conquer gibt es Tipps, wie man sein Android-Tablet sichern kann. Der Autor macht das, indem er das die SD-Karte des tablet mittels sshfs in den Rechner einbindet. Geht schon, ich finde aber trotzdem eine Sicherung mit rsync for Android einfacher – ist meiner Meinung nach weniger umständlich. Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten. Ebenso gibt es eine neue Python-Lektion […]

[28 Mar 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicher kopieren mit scp und sftp

Kopieren mit scp und sftp gibt Schnüfflern keine Chance …

[27 Mar 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eigene Erfahrung: Beschreibung eines kleinen heterogenen Office-Netzwerks inklusive Backup-Zeitmaschine

Das Netzwerk-Szenario eines Tauchcenters: Linux serviert und sichert, Windows lässt sich bedienen.