Artikel mit Tag: root
Manche nennen sie Hacker-Distribution, aber eigentlich ist es eine Security-Distribution. Auf jeden Fall ist Kali Linux 2020.1 verfügbar und bringt nennenswerte Neuerungen mit sich. Da wäre die Sache mit root. Kali Linux 2020.1 gibt root/toor als Standard auf Natürlich gibt es weiterhin den Superuser root. Allerdings meldest Du Dich damit nicht mehr an. Im Laufe seiner Geschichte (Whoppix, WHAX, BackTrack) hat die Distribution per Standard als Anwender/Passwort immer root/toor benutzt. Das ist nun nicht mehr der Fall. Standard ist bei […]
Die Möglichkeiten, einen Webauftritt im Internet zu publizieren und anzubieten (neudeutsch zu hosten) sind mannigfaltig. Die Skala reicht von Shared-Hosting-Angeboten (niedriger Preis, wenig Konfigurationsmöglichkeiten) über den dedizierten Root-Server (voller Kontrolle und Verantwortung) bis hin zum fully fletched Cloud based CDN (leistungsabhängig abgerechnet, beliebig skalierbar). Das Hosting auf einem Virtual Private Server (VPS) liegt preislich unter dem Root-Server. Für die möglichen Konfigurationen auf demselben Level und für Usability mit dem richtigen Anbieter ist er sogar sogar darüber einzuordnen. Was ist VPS? […]
Eine eigene Domain oder Domäne zu haben ist aus vielerlei Hinsicht nützlich. Möglicherweise willst Du nur Deinen Familiennamen hinter dem @ in Deiner E-Mail-Adresse haben. Vielleicht planst Du aber auch, einen Blog aufzusetzen, um über Dein Hobby zu schreiben. Eine Domain registrieren ist in diesen Tagen sehr einfach. In der digitalen Steinzeit gab es nur sehr wenige sogenannte TLDs oder Top Level Domains. Damit sind die Endungen wie zum Beispiel .com oder .de gemeint. Nun kannst Du Dir sicher vorstellen, […]
Mein root-Server bei Contabo ist abgesichert, kann in der Zwischenzeit auch Mails schreiben und meine Website läuft auch schon darauf. Da ich mich bei diesem VPS (Virtual Private Server) selbst um das Backup kümmern muss, braucht es einen Plan. Ich habe mir nun einen zurechtgelegt, der in dieser Form schon läuft und möchte diesen teilen. Einleiten möchte ich mit einem Admin-Sprichwort: Backup ist was für Feiglinge, aber wohl dem, der eins hat! Ich habe das Backup bereits sehr früh eingerichtet und […]
Ich habe gestern Abend meine Website (WordPress) weg von Strato auf den root-Server (vServer / VPS) von Contabo umgezogen. Der Auftritt war zirka 20-30 Minuten offline. Der Umzug ging deswegen relativ flott, weil ich viel vorbereitet und getestet habe. Erste Schritte mit einem root-Server und dessen Absicherung habe ich hier erklärt. Weiterhin gibt es noch jede Menge Notizen zu Backups, Einrichtung von Apache, Let’s Encrypt und MariaDB, Stolperfallen und so weiter, die ich alle noch nachliefern möchte. In diesem Beitrag gibt […]
Nachdem mich die Märchenonkel von Strato Support mehrere Wochen auf Trab gehalten haben und mich einen Fehler haben suchen lassen, der in dieser Form nicht vorhanden war, habe ich mich nun für einen Umzug entschieden – zumindest teilweise. Ich bedanke mich für die vielen Tipps und Hinweise zu anderen Hostern, Providern und so weiter. Es wird kein Shared Webhosting mehr wie bei Strato Andere Shared-Hosting-Pakete haben tatsächlich attraktivere Preise und scheinbar mehr Leistung als Strato, aber es ist eben auch nur wieder […]
Meine neueste Erkenntnis: Bei Strato ist der Kunde Depp. Hier ein Schnelldurchlauf zum Trauerspiel mit dem Strato Support, denn die Geschichte ist etwas länger: Strato hat ohne mir als Kunde Bescheid zu geben, die Funktionalität meiner Website / meines Hosting-Pakets eingeschränkt Zunächst hat man mir vorgelogen, es liege an meinen Scripten (und ich habe in der Zwischenzeit schriftlich, dass der Support vermutet und nicht geprüft hat) Am Ende hat der Strato Support doch zugegeben, dass es eine Server-Einschränkung ist Nun ist […]