Home » Archive

Artikel mit Tag: Red Hat

[29 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Scientific Linux 6.1 ist verfügbar

Scientific Linux 6.1 ist ein kostenloser Klon von Red Hat Enterprise Linux 6.1, allerdings mit Extra-Software für akademische und wissenschaftliche Umgebungen ausgestattet. Zu den Änderungen seit Version 6.1 ist ein komplett neues grafisches Theme mit namen “Edge Of Space”. Die Repositories fastbugs und testing sind aus der Repository-Datei genommen und befinden sich nun in ihrem eigenem RPM mit namen yum-conf-sl-other. Ebenso haben die Entwickler einige Pakete aufgenommen, die man normalerweise nicht in Enterprise-Ausgaben finden. Dazu gehören der leichtgewichtige X11-Fenster-Manager IceWM […]

[27 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Collax tritt der Open Virtualization Alliance bei

Die Collax GmbH, Anbieter von Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand, wird Mitglied der Open Virtualization Alliance. Ziel ist es, die Verbreitung von Open-Source-Virtualisierung mit KVM zu fördern. Die Open Virtualization Alliance (OVA) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorteile und den Nutzen der Kernel-based Virtual Machine im Vergleich zu proprietären Lösungen aufzuzeigen und erfolgreich umgesetzte Lösungen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem möchten die Mitglieder der OVA weitere Unternehmen und Entwickler für KVM-basierende Technologien gewinnen und die […]

[24 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.25 mit überarbeiteter Audio-Unterstützung

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Ausgaben steht ab sofort Wine 1.3.25 zur Verfügung. Die nennenswerteste Neuerung ist die komplett neu geschrieben Audio-Unterstützung, die auf der Windows-7-Architektur basiert. Die alten Sound-Treiber JACK, NAS und ESD haben die Entwickler dafür entfernt. Ebenso gibt es Änderungen in der DIB-Engine der Grafik-Treiber-Architektur. Darüber hinaus gibt es bessere Unterstützung für Joysticks in Sachen DirectInput und anfängliche Unterstützung für VBScript. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Sie finden weitere Informationen mit allen Änderungen in der […]

[11 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CentOS 6.0 steht bereit

Es wurde schon lange spekuliert, wann die aus den freien RPM-Paketen Red Hats zusammengestellte Linux-Distribution CentOS 6.0 zur Verfügung stehen wird. Nun ist es soweit. Das Betriebssystem basiert auf der Upstream-Ausgabe von Red Hat Enterprise Linux 6.0 und beinhaltet Pakete aus allen RHEL-Varianten. Alle Upstream-Repositories wurden zu einem verbunden. Das soll dem Anwender die Arbeit vereinfachen. CD-Abbilder gibt es für CentOS 6 derzeit nicht, allerdings sind welche geplant. Da es bei Red Hat bereits eine Version 6.1 gibt, will man […]

[9 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.24 bringt weitere Funktionen für Direct3D 9.0

Vor zwei Wochen wurde Wine 1.3.23 ausgegeben, das schon weitere Funktionalität für Direct3D 9.0 mit sich brachte. Allerdings entpuppte sich diese Version für viele Anwender zu einer kleinen Katastrophe. Viele Windows-Spiele stürzten ab und andere Probleme im Zusammenhang mit Direct3D traten auf. Mit Wine 1.3.24 arbeiten die Entwickler weiter an der Unterstützung für Direct3D 9.0. Das Changelog verrät: Diverse DirectInput Verbesserungen Unterstützung für Line Breaking in Uniscribe Weitere UI-Elemente im eingebauten Shell-Explorer Einige weitere D3DX9-Funktionen Verbesserte Unterstützung für “Shell Known […]

[5 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Virtualisierung: Neue libvirt-Ausgabe bringt viele Änderungen

Das Virtualisierungs-Team des Linux-Distributors Red Hat hat eine neue Version von libvirt veröffentlicht. Version 0.9.3 bringt viele Änderungen mit sich. Darunter befinden sich eine neue vcpupin libvirt API, Unterstützung von Neustarts mittls QEMU-Treiber, Unterstützung von Multifunktions-PXI-Geräten und vielen weiteren API-Verbesserungen. Ebenso verbessert wurden die Dokumentation und die Portierbarkeit verbessert. Darüber hinaus gibt es Fehlerbereinigungen und viele andere Verbesserungen. Weitere Informationen finden Sie im doch recht ordentlich langen Changelog. Wer sich für die Virtualisierungs-API/-Bibliothek interessiert, die KVM, QEMU, Xen, VirtuaBox und […]

[28 Jun 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox Update-Regeln: Die Konzerne sind auf dem Holzweg, nicht Mozilla

Auf ars technica wurde ein wirklich langer Artikel / Kommentar veröffentlicht, der sich mit den Beschwerden der Firmen auf Grund Mozillas Versionierungs-Änderung auseinandersetzt. Ich übersetze mal frei, warum der Autor der Meinung ist, dass die Firmen zu Unrecht meckern. Vor rund drei Monaten wurde Mozillas lang erwarteter Firefox 4 veröffentlicht – ein Quantensprung, vor allen Dingen in Sachen Geschwindigkeit. Letzte Woche gab es bereits Firefox 5, das auch den neuen Lebenszyklus des Mozilla Browsers einläutete. Nun wird es zirka alle […]

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe: VirtualBox 4.0.10 steht bereit

Ab sofort ist eine neue Version der Virtualisierungs-Software VirtualBox verfügbar. Version 4.0.10 bringt keine neuen Funktionen mit sich. Die Entwickler haben sich hauptsächlich um Fehlerbehebung gekümmert. Für die Mac-OS-X-Ausgabe wurden zum Beispiel Probleme im Zusammenhang mit 10.7 Lion und GNOME 3 behoben. In der Linux-Ausgabe kontne man unter anderem ein Speicherleck und Probleme mit KDE ausbessern. Ebenso wurden Kompilier-Probleme unter Red Hat Enterprise Linux 6.1 aus der Welt geschafft. Sie finden alle Änderungen und Verbesserungen im offiziellen Changelog. Die neuesten […]

[27 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GCC 4.6.1 ist veröffentlicht

Letzte Woche gab es die Ankündigung eines Release-Kandidaten von GCC 4.6.1. Wie erwartet ist der Compiler nun in der finalen Version verfügbar. Die Software, um Software zu kreieren, ist ab sofort auf den Spiegel-Servern herunterladbar. GCC 4.6.1 beinhaltet Fehlerausbesserungen und Updates der Dokumentation. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite von GNU.org. Red Hats Jakub Jelinek hat bereits einen Status-bericht für Version 4.6.2 veröffentlicht. GCC 4.6.2 wird Ende September oder Anfang Oktober 2011 erwartet. Auch hier wird es aller Voraussicht […]

[25 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.23 bringt weitere Direct3D-9.0-Funktionen

Im Zuge der 14-tägigen Entwickler-Ausgaben, steht ab sofort Wine 1.3.23 zur Verfügung. Die Programmierer haben weitere Direct3D- und DirectX-9.0-Funktionen implementiert. Es gibt weiterhin Unterstützung für COM-Proxies unter x86_64 und das eingebaute dxdiag spuckt echte Informationen aus. Die Entwickler sprechen im Changelog des Weiteren von Monochrome Bitmap Format in der DIB Engine, Anfänge einer echten Explorer-Shell und weitere Unterstützung für Indic Text Shaping. Wie wurden diverse Fehler ausgebessert. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem […]