Home » Archive

Artikel mit Tag: RAW

[21 Nov 2016 | Comments Off on HERO5 Black: Bei GoPro-Filmmaterial lassen sich ab sofort Telemtriedaten einblenden | Autor: Jürgen (jdo) ]
HERO5 Black: Bei GoPro-Filmmaterial lassen sich ab sofort Telemtriedaten einblenden

GoPros sind verglichen mit den Billigheimern auf dem Markt nicht gerade ein Schnäppchen. Allerdings zaubern die Entwickler der GoPro halt irgendwie immer einen Hasen mehr aus dem Zylinder als andere. Als die HERO5 Black im September vorgestellt wurde, hat der Hersteller allerdings nicht alle Katzen aus dem Sack gelassen. Nun haben die Entwickler nachgelegt und verraten, dass sich die Telemetriedaten der internen Sensoren über das Filmmaterial legen lassen. Tolle Funktion, oder? Das Ding hat aber einen Hasenfuß. Du musst dafür […]

[15 Jul 2016 | Comments Off on HDR-Software Photomatix für Linux veröffentlicht – derzeit 50 Prozent Rabatt | Autor: Jürgen (jdo) ]
HDR-Software Photomatix für Linux veröffentlicht – derzeit 50 Prozent Rabatt

Photomatix ist wahrscheinlich die bekannteste HDR-Software, die es gibt. Bisher gab es auch eine Möglichkeit, Photomatix unter Linux zu nutzen. Dafür musstest Du allerdings Wine einsetzen und die Sache war schon ein bisschen hakelig dann und wann. Photomatix für Linux ist nicht unbedingt notwendig, denn auch mit Luminance HDR und GIMP lassen sich tolle Ergebnisse erzielen. Das Foto ist zum Beispiel mit dieser Methode entstanden: Aber die kommerzielle Software lässt sich doch einfacher verwenden und Zeit ist auch Geld. Photomatix für […]

[17 May 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Hochpass Filter unter Darktable Bilder schärfen

Mit einem Hochpass FIlter lassen sich Bilder sehr gut schärfen. In Darktable ist diese Funktion eingebaut. Die Benutzung ist nicht besonders schwer.

[12 May 2016 | Comments Off on Verlaufsfilter und Graufilter: Fotos mit Darktable und RawTherapee verbessern | Autor: Jürgen (jdo) ]
Verlaufsfilter und Graufilter: Fotos mit Darktable und RawTherapee verbessern

Ist ein Foto in einem Bereich zu dunkel, dann lässt sich das mit einem Verlaufsfilter oder Graufilter beheben. Voraussetzung ist, ein RAW-Format zu haben.

[8 Oct 2015 | Comments Off on Light L16 – Kamera im Taschenformat soll Profi-Kamera ersetzen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Light L16 – Kamera im Taschenformat soll Profi-Kamera ersetzen

Ich fotografiere selbst sehr gerne und interessiere mich immer für Neuigkeiten auf dem Markt der Fotografie. Hätte ich vor drei Jahren meine DSLR niemals gegen eine kompakte Kamera getauscht, sieht die Sache heutzutage anders aus – zumindest unter Wasser. Da ist meine Sony RX100 III durch austauschbare Nasslinsen wesentlich flexibler, auch wenn sie im Makrobereich der Canon EOS 7D und dem 100mm Makro-Objektiv das Wasser nicht reichen kann. Nun behauptet eine Firma mit Name Light, eine Kamera zu bauen, die […]

[10 Jul 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Open Source Photography Course: RAW mit FOSS bearbeiten

The Open Source Photography Course liefert fünf Stunden Videomaterial, wie man RAW mit FOSS bearbeiten kann. Darktable und GIMP sind die Tools der Wahl.

[26 May 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Objektivkorrektur-Profile von Adobe (LCP) in RawTherapee verwenden

Man kann Objektivkorrektur-Profile von Adobe (LCP) in RawTherapee verwenden. Allerdings muss man die .lcp-Dateien dafür erst haben, was nicht schwer ist.

[11 Dec 2014 | Comments Off on Darktable 1.6.0 mit vielen Verbesserungen veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable 1.6.0 mit vielen Verbesserungen veröffentlicht

Wer gerne Fotos macht und Linux benutzt, der kennt sicherlich die Bild- und RAW-Bearbeitungs-Software Darktable. Ab sofort ist Darktable 1.6.0 verfügbar.

[11 Aug 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bildbearbeitung Linux: Foto mit RawTherapee und GIMP schnell aufhübschen

Unter Linux gibt es zahlreiche Tools, mit denen sich Fotos verbessern lassen. GIMP und RawTherapee leisten sehr gute Dienste für die Bildbearbeitung.

[20 Jan 2014 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
HDR-Workflow (High Dynamic Range Foto) mit Open-Source-Programmen realisieren: Luminance HDR und GIMP

Hier mal ein Beitrag, der mir schon lange unter den Nägeln brennt. Es geht um das Mysterium HDR oder High Dynamic Range. Man kann diese Technik missbrauchen, wie man es mit bewegten GIFs in der Webentwicklung der 90er Jahre gemacht hat. Setzt man die Technologie allerdings dezent ein, ist die Technologie noch wertvoller. Es hat mich einiges an Recherche-Arbeit gekostet, um relativ umfassend hinter das Thema zu kommen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zunächst einmal wird der Begriff HDR häufig […]