Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspbian

[25 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Update mit Scratch 2.0, Thonny und neuen Symbolen

Die Raspberry Pi Foundation hat ein Update für den Raspbian Desktop zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es kleinere Verbesserungen und Bug Fixes, aber auch einige große Änderungen. Zum Beispiel ist eine Offline-Version von Scratch 2.0 enthalten. Bisher konntest Du Scratch 2.0 auf einem Raspberry Pi nur online verwenden. Weiterhin ist Thonny an Bord. Das ist ein anwenderfreundliches IDE für Python und richtet sich speziell an Beginner. Außerdem sind neue Symbole mit etwas dünneren Konturen enthalten. Scratch 2.0 für Raspbian […]

[18 Jun 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 9 Stretch mit 5 Jahren Support ist veröffentlicht – ein paar Screenshots

Eigentlich habe ich mich schon für eine Woche abgemeldet. Die Veröffentlichung der Linux-Distribution Debian 9 Stretch muss nun doch noch rein, bevor es ein paar tage in die Berge geht. Ich habe es sogar installiert und kann ein paar Screenshots bieten. Debian 9 mit 26 Monaten Entwicklungszeit Die Distribution Debian 9 Stretch wurde nach 26 Monaten Entwicklungszeit zur Verfügung gestellt. Support oder Unterstützung für Debian 9 gibt es für die nächstne fünf Jahre. Die Entwickler widmen Debian 9 dem Gründer des […]

[13 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux.MulDrop.14 ist eine Malware oder ein Trojaner für den Raspberry Pi und wie Du Dich dagegen schützt

Genau genommen ist die von Dr. Web getaufte Malware Linux.MulDrop.14 ein Linux-Trojaner, der aber in erster Linie Raspberry Pis angreift. Eigentlich muss man sich wundern, warum eine Malware dieser Art nicht schon früher aufgetaucht ist. Sie nutzt nicht einmal einen Bug aus, sondern eine Security-Lücke in Raspbian, die in der Zwischenzeit gestopft ist. Eigentlich hätte sie nie in dieser Form existieren sollen. Standard-Passwort bei SSH Bis vor einiger zeit war es beim Raspberry Pi oder Raspbian so, dass SSH per […]

[10 Jun 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
sshuttle – ein VPN für Arme – funktioniert prächtig mit eigenem root-Server oder Raspberry Pi

Hast Du einen root-Server oder einen Raspberry Pi im eigenen Netzwerk, kannst Du mit sshuttle eine Art VPN realisieren. Das funktioniert gut.

[31 May 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud App 2.4.0 für Android streamt Videos, Live-Streaming zu YouTube mit einem Raspberry Pi

ownCloud App 2.4.0 für Android ist da (3.6.0 für iOS). Die Apps unterstützen Video Streaming! Live-Streaming zu YouTube mit einem Raspberry Pi KDE Plasma 5.10 ist veröffentlicht Nextcloud Client für den Desktop ist als AppImage verfügbar Entwicklung von WPS Office für Linux ist auf Eis gelegt Das Humble Adult Swim Games Bundle mit drei Spielen für Linux Scribus 1.5.3 ist veröffentlicht ownCloud App 2.4.0 für Android kann Videos streamen Es gibt eine neue mobile ownCloud App für jeweils Android und […]

[3 May 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Kernel 4.11 Fearless Coyote,  Humble Very Positive Bundle und Nextcloud 12 Beta

Linus Torvalds hat Linux Kernel 4.11 zur Verfügung gestellt Nextcloud 12 Beta ist testbereit Das Humble Very Positive Bundle mit vier Spielen für Linux Debian mit PIXEL für den PC: Ein Refracta Remix macht es möglich FreeOrion mit neuer Version: Entfessle die Fighter WordPress für Einsteiger als kostenloses E-Book Das Slimbook Excalibur wäre eigentlich ein ganz schickes Linux Notebook … aber … Linux Mint 18.2 mit LightDM als Display Manager Steam-Umfrage April 2017 ist veröffentlicht Wikipedia mit Fotowettbewerb – Thema ist Naturschutz […]

[28 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Zero W – mit WLAN / WiFi und Bluetooth plus tolles neues Gehäuse

Pünktlich zum 5. Geburtstag des Raspberry Pi gibt es ein neues Produkt oder Familienmitglied. Es nennt sich Raspberry Pi Zero W. Das ist genau genommen ein Raspberry Pi Zero mit WLAN-Karte und Bluetooth. Das ist bereits die zweite große Erweiterung für den Zero. Einen Kamera-Connector oder eine Anschlussmöglichkeit für ein Kamera-Modul gab es bereits letztes Jahr. Raspberry Pi Zero W kostet nur zehn US-Dollar Laut eigenen Angaben beträgt der Preis für einen Raspberry Pi Zero W gerade mal zehn US-Dollar. Damit […]

[12 Feb 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gimp 2.8.20 unter Linux Mint / Ubuntu installieren, Fairphone 2 mit Ubuntu Touch und Security-Lücke in WordPress aktiv ausgenutzt

Gimp 2.8.20 via PPA unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Security-Lücke in WordPress weiterhin problematisch UBPorts will bald Fairphone 2 mit Ubuntu Touch vorstellen The Document Foundation freut sich über viele Spenden nach der Veröffentlichung von LibreOffice 5.3 Mit ooniprobe das Netzwerk auf Zensur testen Hitman unter Linux hat ordentliche Anforderungen Eine selbstgemachte Polaroid-ähnliche Kamera mit Raspberry Pi LibreELEC 7.95.3 ist möglicherweise die letzte Testversion vor 8.0 Gimp 2.8.20 unter Linux Mint oder Ubuntu installieren Vor kurzer zeit wurde Gimp […]

[21 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi: PIXEL Desktop nun für PC und Mac verfügbar

Die Raspberry Pi Foundation hat angekündigt, dass der PIXEL Desktop nun auch für PC und Mac (Hardware) verfügbar ist. Die Vision war immer, einen kompletten Desktop Computer für unter 40 Euro anbieten zu können. Deswegen wurden auch viele Ressourcen in einen eigenen Software Stack investiert und unterm Strich ist der neue Desktop für den Raspberry Pi herausgekommen. Die meisten Pi-Besitzer kennen die neueste Oberfläche. Mir gefällt die sehr gut. Sie ist reaktionsfreudig und mach aus einem Raspberry Pi 3 tatsächlich […]

[11 Dec 2016 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frage eines Freundes: Welche Programmiersprache soll ich lernen? – Offensichtlich …

Ich wurde vor ein paar Tagen gefragt: “Du bist doch so eine Computer-Mensch, oder? Ich möchte mir ein bisschen programmieren beibringen. Welche Programmiersprache soll ich denn zuerst lernen? Python, PHP, Java, HTML oder CSS?” Dass diese Frage von einem Laien stammt, ist offensichtlich. Was mir immer nicht ganz klar ist, ob die Leute Java mit JavaScript verwechseln oder nicht. Tut aber nicht wirklich etwas zur Sache. Dass er zuerst Python genannt hat, wunderte mich ein bisschen, aber OK. Damit Du so […]