Artikel mit Tag: Raspberry Pi

Der Erfindungsreichtum mit dem Raspberry Pi scheinen keine Grenzen gesteckt zu sein. Aus im Schrank verstaubenden Geräten werden plötzlich wertvolle Komponenten. Der eine baut sich einen Dokumenten-Scanner, der direkt per E-Mail verschickt, der andere braut Bier damit und nennt es Brew Pi, der nächste bastelt sich einen Mechanismus für Fokus-Stacking für Makro-Fotografie. Das Problem bei der Makro-Fotografie ist die Tiefenschärfe – man hat teilweise einfach nicht viel Spielraum. Auf der einen Seite ist Unschärfe ein netter Effekt, auf der anderen […]

Man nehme einen billigen Computer, Einfallsreichtum und einen alten Scanner … Netzwerk-Scanner sind eigentlich keine kostengünstige Angelegenheit. Eduardo Luis hat eine unglaublich celvere, einfache und vor allen Dingen unglaublich günstige Alternative entwickelt. Realisiert wurde die Geschichte mit einem Raspberry Pi, einem Druckschalter, ein paar LEDs und ein bisschen Scripting. Man muss lediglich das Dokument in den Scanner legen, auf das Knöpfchen drücken und bekommt es automatisch als E-Mail zugeschickt. Er hat dazu Details auf seiner Webseite veröffentlicht. Einzige Voraussetzung für den USB-Scanner […]

Die Entwickler der Raspberry Pi sind sehr erfreut, wie viele Entwickler Software für den kleinen Rechner portieren. Damit man das Ganze etwas mehr gebündelt anbieten kann, gibt es ab sofort in Zusammenarbeit mit IndieCity und Velocix den Pi Store. Dort können Entwickler auf einfach Weise ihre Spiele, Applikationen, Tools und so weiter feilbieten. Auch Pi-Neulinge werden sich einfacher tun, eine zentrale Anlaufstelle zu haben, das Gerät mit Software zu erweitern. Der Store läuft als X-Applikation unter Raspbian. Dort können Anwender Inhalten herunterladen und auch […]

Die Linux Foundation feiert sich mit einem Video namens “What a Year for Linux” selbst – meiner Meinung nach völlig gerechtfertigt. Der Linux-Vater Linus Torvalds wurde mit dem Millennium Technology Prize ausgezeichnet. Android hat die Marktherrschaft in Sachen mobile Geräte übernommen. Somit hat Linux Microsoft in Sachen “mit dem Internet verbundene Geräte” den Rang abgelaufen. Linux-Distributor Red Hat konnte als erste Open-Source- / Linux-Firma die Umsatzhürde von einer Milliarde US-Dollar knacken. Die Automobilindustrie hat Linux für sich entdeckt und Google […]

Jetzt wird es richtig geekig 🙂 … es gibt ein Image, mit dem man das Betriebssystem Plan 9 auf dem Raspberry Pi installieren kann. Wer nicht weiß, was Plan 9 ist -> Wikipedia hilft. Plan 9 wurde von den UNIX-Entwicklern (Bell Laboratories) ins Leben gerufen. Die Installation des Betriebssystems ist ziemlich einfach und wird mittels dd ausgeführt. Damit klont man ganz einfach eine Partition oder einen Massenspeicher 1:1. Wer nichts besseres zu tun hat und ein Raspberry Pi sein eigen nennt, […]

Man hatte bereits angekündigt, dass eine Minecraft-Version für den Mini-Rechner Raspberry Pi entwickelt wird, die auf der Pocket Version basiert. Der Hauptunterschied zur Version für Raspberry Pi ist allerdings, dass man sie programmieren kann. Man muss laut Aussage der Entwickler eine Netzwerkverbindung zu einem laufenden Spiel herstellen und kann dann Befehle an die Instanz schicken. Somit lässt sich auch jede Programmiersprache verwenden, die Netzwerk-fähig ist. Als mögliches Szenario geben die Entwickler an, ein Python-Fenster neben Minecraft offen zu haben – […]

Das OpenELEC-Team hat eine erste Beta-Version von Version 3.0 zur Verfügung gestellt. Das um XBMC 12.0 “Frodo” geschnitzte Linux-Betriebssystem bringt offizielle Unterstützung für Raspberry Pi mit sich. Weiterhin sind Linux-Kernel 3.6 und die lang erwartete Audio Engine an Bord. Bei letzterem handelt es sich um das neue Audio-System von XBMC, das mit Version 12 (ebenfalls in der Beta-Phase) veröffentlicht wird. Das Erkennen von Souundkarten wird damit ebenfalls verbessert. Bessere Unterstützung für PVR gibt es auch. Die neueste OpenELEC-Version bringt auch viele […]

Auf der Minecon in Paris wurde Minecraft: Pocket Edition offiziell vorgestellt. Man nennt den Port des Spiels auch Minecraft: Pi Edition. Den Pi-Entwicklern wurde die Frage “Läuft Minecraft auf dem Gerät” so oft gestellt, dass sie ein paar Boards an Mojang geschickt haben. Diese haben an einem Port für den Mini-Rechner gebastelt und dieser ist nun fertig. Es gibt Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen und man kann direkt in Minecraft Code einbringen – man kann es aber auch einfach zocken. Zwei […]

Vor ungefähr 8 Monaten haben die Entwickler XBMC 11 “Eden” zur Verfügung gestellt. Nach einigen Alpha-Versionen steht nun eine erste Beta-Ausgabe von XBMC 12 “Frodo” mit neuen Funktionen zur Verfügung. Am Anfang der Ankündigung erklären die Entwickler, woher der Codename Frodo kommt. Die Ausgabe sollte einen Namen mit dem ersten Buchstaben “F” bekommen. Vor ungefähr 10 Jahren hat ein Entwickler mit Namen Frodo das XBMC-Projekt mitgegründet und sein open-Source-Projekt YAMP mitgebracht. Deswegen wurde diese Version zu Ehren des Mitbegründers als […]

Wer nicht in den Genuss eines Rechners mit Chrome OS kommt, aber dennoch einen Blick auf das Google-Betriebssystem werfen möchte, kann dies nun sehr einfach tun. Ein Entwickler, der sich Hexxeh nennt, hat Vanilla-Builds von Chromium OS zur Verfügung gestellt, die sich entweder via VirtualBox oder USB-Stick von eigentlich jedem Rechner starten lassen. Du kannst die Abbilder von chromeos.hexxeh.net herunterladen. Das ist aber noch nciht alles. Hexxehs Chromium OS wird derzeit für Raspberry Pis startklar gemacht. Das macht die Sache natürlich wahnsinnig […]






















