Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[1 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi Ausgabe 35 ist da – ab nächsten Monat gibt es gedruckte Ausgaben

Auch wenn das Magazin MagPi auf Englisch ist, dürfte es doch viele Fans aus Deutschland haben. Ab sofort steht MagPi Ausgabe 35 zur Verfügung. Wie üblich ist das Magazin vollgestopft mit Tutorials, Bastelanleitungen und so weiter. Man hat diesmal die Chance, einen Raspberry Pi Roboter zu gewinnen. Ziemlich beeindruckend ist Pi Racer. Mit selbst gebauten Schritt-Kontrollern lässt sich der Sprinter bewegen und die Himbeeren einsammeln. Kann man eigentlich schlecht erklären, muss man sehen. Du kannst MagPi Ausgabe 35 hier herunterladen. […]

[23 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Standard-Firmware des Raspberry Pi verwendet nun Linux-Kernel 4.0

Im Forum von Rasperry Pi wurde bestätigt, dass sich die neue Standard-Firmware Linux-Kernel 4.0 zunutze macht. Einige Distributionen für das Raspberry Pi verwenden schon länger diesen Kernel. Der Unterschied ist, dass der Zweig nun offiziell ist. So nun kann ich den restlichen Tag darüber grübeln, ob ich meinen hervorragend funktionierenden Wasser-Sensor-Pi auf die neue Firmware aktualisiere oder das Motto Never change a running system respektiere. Ich werde erst einmal mein Raspberry Pi 2 aktualisieren und dann sehe ich schon weiter. […]

[17 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offizielles Gehäuse für Raspberry Pi vorgestellt

Ein Raspberry Pi ist eine feine Sache. Das Raspberry Pi 2 ist dabei angenehm schnell und eignet sich unter anderem als Multimedia-Center. Für den Bau eines Wassersensors kann es allerdings auch eine Nummer kleiner sein, hierfür reicht mein Raspberry Pi B ebenfalls. Ein Raspberry Pi kommt allerdings in der Regel als reine Platine und wenn man das Gerät schützen möchte, muss man ein Gehäuse dazu kaufen. Angebote gibt es wie Sand am Meer nur ein offizielles Zuhause gab es bisher […]

[15 Jun 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 15.0 Beta 2 “Isengard” mit 4k-Unterstützung für Android

Ab sofort ist die zweite Beta-Version von Kodi 15.0 Isengard zum Testen verfügbar. Eigentlich ist Kodi 15.0 als Clean-Up-Edition gedacht. Dennoch gibt es Spielraum für einige neue Funktionen. Seit der letzten Beta-Version gibt es 180 Anfragen für Code-Änderungen. Kodi 15.0 Beta 2 Isengard Kodi 15.0 Beta 2 sollte eigentlich etwas früher erscheinen. Allerdings wurden diese Pläne wegen diversen Änderungen an der Datenbank durchkreuzt. Bei Beta 1 ist ein Problem aufgetaucht, das eigentlich schon lange vorhanden war, sich aber bisher noch […]

[9 Jun 2015 | 41 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Raspberry Pi als Wassersensor benutzen – E-Mail als Benachrichtung

Ich brauche einen Wassersensor und zwar einen, der mich bei vorhandenem Wasser informiert. Nun habe ich nach solchen Geräten gesucht und die gibt es auch, allerdings derzeit nicht für mich greifbar. Allerdings kann man das auch mit einem Raspberry Pi realisieren, was meinen Ansprüchen noch besser taugt, da ich mich dann per E-Mail benachrichtigen lassen kann. Seitdem ich das Raspberry Pi 2 habe, liegt Version B eigentlich nur traurig im Schrank – bisher – nun bekommt der ältere Winzling eine […]

[24 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 14.x: Videos mit Xvid Codec ruckeln

Spiele ich auf meiner OUYA Videos mit dem Xvid Codec ab, ruckeln einige und das nervt. Die Lösung ist bei der Hardware-Beschleunigung zu suchen.

[21 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pocket PiGRRL: Gameboy aus Raspberry Pi gebastelt

Den PiGRRL kennen vielleicht einige. Das ist ein Gameboy, der von einem Raspberry Pi angetrieben wird. Also sieht ziemlich ähnliche aus. Adafruit hat das Projekt nun aufgemotzt, beziehungsweise kleiner gemacht. Die neue Version nennt sich Pocket PiGRRL. Das Gehäuse stammt aus eine 3D-Drucker. Darin befindet sich ein kleiner Raspberry Pi Modell A+. Als Bildschirm kommt ein PiTFT HAT mit 2,4″ zum Einsatz. Die Emulation übernimmt RetroPie. Pocket PiGRRL muss man selber basteln Tja, nun kann der ambitionierte Bastler seinen Lötkolben […]

[7 May 2015 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fritz!Box: Wie sicher ist das Standard-Passwort für das WLAN?

Ich war vor kurzer Zeit in Deutschland und habe natürlich auch Freunde besucht. Jemand hatte sich eine FRITZ!Box 7360 gekauft und mich gefragt, wie sicher denn das Standard-Passwort für das WLAN sei. Er habe gehört, dass ein Passwort immer aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen bestehen soll. Das Standard-Passwort für das WLAN der Fritz!Box bestünde aber nur aus Zahlen. Also haben wir uns daran gemacht, das mal mit Beispielen zu erkunden. Natürlich hätte man einfach mit Ja, Nein oder Weiß nicht, […]

[17 Apr 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 8.1 wird Windows nicht als Server-Plattform unterstützen

Wer ownCloud auf einem Windows-Server oder -Rechner betreibt, muss sich für die Zukunft etwas überlegen. Ab ownCloud 8.1 wird die Private Cloud nicht mehr nativ auf Windows-Servern unterstützt. Das Ziel ist laut eigenen Angaben natürlich, dass so viele Menschen wie möglich auf so vielen Plattformen wie denkbar die Kontrolle über die eigenen Daten haben. Allerdings sei die Unterstützung für Microsoft Windows bisher auch nicht ideal gewesen. Nun hat man die Köpfe zusammengesteckt und die Pros und Contras erörtert, sowie diverse […]

[14 Apr 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TyFone: Nach dem PiPhone das zweite Raspberry Pi basierte Smartphone

Was ein TyFone ist und was es mit einem Raspberry Pi zu tun hat? Wer sich mit Technik und oder einem Raspberry Pi beschäftigt, der kennt wahrscheinlich das PiPhone von David Hunt. Es handelte sich dabei um ein voll funktionstüchtiges Mobiltelefon, das um ein Raspberry Pi gebaut wurde. In der heutigen Zeit würde man es wohl nicht mehr als Smartphone bezeichnen, aber smart-ähnlich war es dann irgendwie schon. Das wollte ein findiger Entwickler offenbar ändern. Das TyFone Der clevere Bastler […]