Artikel mit Tag: Raspberry Pi

Es ist ein erster Release-Kandidat von Kodi 16 Jarvis da. Eigentlich wollten die Entwickler Kodi 16 RC1 schon früher ausgeben, allerdings kam es zu Komplikationen. Um die hat man sich gekümmert und somit ist der erste Veröffentlichungs-Kandidat des Mediacenters nun verfügbar. Kodi 16Jarvis mit vielen Änderungen und Verbesserungen Kodi 16 bringt viele Verbesserungen mit sich, vor allen Dingen unter der Haube. Dazu gehört die Implementierung von DirectX11 unter Windows, das auch noch mit DirectX9-Grafikkarten funktioniert. Ein Log zeigt unter anderem, welche […]

iCracked ist eigentlich bekannt dafür, alles im Zusammenhang mit iOS reparieren zu können. Nun hat die Firma ein Gerät vorgestellt, das sich Ocean nennt. Es handelt sich dabei um einen winzigen Server, auf dem die Linux-Distribution Debian Jessie (Linux 3.4.105+) installiert ist. Das Gerät unterstützt aber auch Android, Raspbian und so weiter. Ausgestattet ist das Ocean mit einem Dual-Core Cortex-A7-based Allwinner A20 SoC, der mit 1 GHz getaktet ist.Weiterhin sind 1 GByte Arbeitsspeicher (DDR3) installiert und 4 GByte Flash-Speicher für das […]

Wenn Leute zu mir kommen und mein Raspberry Pi 2 mit OpenELEC oder OSMC, sprich Kodi, sehen, fragen sie mich immer danach, wollen auch so etwas und vor allen Dingen eine Erklärung, was das ist. Viele setzen das Raspberry Pi gleich mit dem Mediacenter und verstehen das Zusammenspiel zwischen Kodi und Hardware nicht sofort. Erklärt ist die Sache eigentlich schnell, wenn man weiß, wovon man spricht. “Das ist ein Raspberry Pi 2, auf dem OpenELEC mit Kodi als Mediacenter läuft.” […]

Das ian in Debian ist nicht länger unter uns. Ende Dezember ist der Debian-Gründer Ian Murdock in San Francisco gestorben. Sein Betriebssystem war eine absolute Innovation und auch heute noch gehört Debian zu den wichtigsten Linux-Distributionen. Er hat das OS als Student an der Purdue University ins Leben gerufen. Andere wie zum Beispiel Ubuntu basieren darauf. Weiterhin war Murdock der Vater von apt-get, das den Installations-Prozess von Paketen doch sehr vereinfachte. Murdock hat sein Betriebssystem nach seiner Frau Debra und […]

SolydX und SolydK basieren auf Debian 8 Jessie und am 24.12.2015 wurden neue ISO-Abbilder ausgegeben. Die aktuellen Versionen der Linux-Distribution bringen diverse Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Der Live-Installer ist nun in der Lage, Partitionen zu verschlüsseln. Weiterhin wurde der USB-Startmedienhersteller umgebaut und er unterstützt nun das Erstellen von bootföhigen USB-tick für mehrere Distributionen. Dem Update-Manager wurden neue Symbole spendiert. Das dient der Übersichtlichkeit. Mit einem Rechtsklick kannst Du das Fenster des Update Managers aktivieren. SolydX bringt als Desktop-Umgebung Xfce […]

Die letzte Ausgabe des freien Magazins rund um das Raspberry Pi ist wohl schwer zu toppen. Mit jeder gekauften Version gab es ein Raspberry Pi Zero kostenlos dazu. Allerdings ist das englischsprachige Magazin immer einen Blick wert und ich stöbere sehr gerne darin. Die Highlight von MagPi 41 sind: Minecraft Mashups: Stunning Raspberry Pi projects that bring Minecraft’s virtual world to life Your #PiZero projects: Some of your best ideas and creations made with the $5 computer Sense HAT special: […]

Die Entwickler der Android-Fernbedienung für das Mediacenter Kodi haben Kore 2.0.0 zur Verfügung gestellt. Nun lassen sich auch Live TV und PVR/DVR damit kontrollieren Kore 2.0.0 kontrolliert Live TV Die Oberfläche an sich hat sich nicht viel geändert. Das muss sie auch nicht. Mir taugt Kore genau so wie es ist. Die Möglichkeit, Live TV und PVR/DVR kontrollieren zu können war eine der häufigsten gewünschten Funktionen. Durch dieses Update ist das nun möglich. Das setzt natürlich voraus, dass man die […]

Von den Entwickler der Linux-Distribution und des Ubuntu-Abkömmings Ubuntu MATE gibt es ein neues Projekt, das sich Ubuntu Pi Flavour Maker nennt. Damit lassen sich sehr interessante Sachen anstellen. Was Ubuntu Pi Flavour Maker ist Ubuntu Pi Flavour Maker ist ein Open Source Tool. Wie sich aus dem Namen schon ableiten lässt, kann man damit eine offizielle oder inoffizielle Ubuntu-Variante für das Raspberry Pi 2 portieren. Genau genommen handelt es sich um eine Ansammlung an Shell Scripts und ein PPA, […]

Aus dem Kodi-Lager heißt es, dass man einen neuen Namen für Kodi 17 sucht. Der Grund ist, dass Kodi 16 Jarvis fast fertig oder in einem finalen Status ist und man nur noch auf ein paar Fixes wartet. Eine vierte Beta-Version ist bereits verfügbar. Sehr wahrscheinlich brechen die Entwickler aber nichts über das Knie und geben noch einige Veröffentlichungs-Kandidaten aus. An Kodi 17 würden diverse Entwickler bereits arbeiten und man sucht einen neuen Codenamen, weil es einfach so Tradition ist. […]