Artikel mit Tag: Raspberry Pi

Die neueste Version des offiziellen Magazins rund um das Raspberry Pi – MagPi – hat als Schwerpunkt Windows 10 IoT Core. IoT steht bekanntlich für Internet of Things (Internet der Dinge) und Anwender dürfen hier kein vollständiges Windows 10 Desktop erwarten. Da würde das Pi wohl auch ordentlich keuchen. Ich würde es zwar nicht einsetzen, aber spannend finde ich die neuesten Entwicklungen in Sachen Windows 10 IoT Core schon. Diese behandeln die Herausgeber von MagPi 48 als Schwerpunkt. Es gibt […]

Ab sofort steht Ubuntu 16.04.1 LTS Xenial Xerus zur Verfügung. Diese Punkt-Version enthält viele Updates. Wer neu installieren muss, der spart sich durch die neuen Abbilder einige Updates, die nicht online heruntergeladen werden müssen. Wer Xenial Xerus bereits installiert hat und immer schön aktualisiert, der befindet sich auf dem gleichen Stand wie Ubuntu 16.04.1 und muss das Betriebssystem natürlich nicht neu einspielen. Ubuntu 16.04.1 LTS bringt keinen neuen Hardware Enablement Stack Ubuntu 16.04.1 wird den gleichen Linux-Kernel mit sich bringen wie der Vorgänger. Einen neuen […]

Ein Raspberry Pi Batinator klingt eigentlich ziemlich martialisch. Es könnte auch eines der zahlreichen tollen Gadgets aus der alten Batman-Serie sein. Da gab es so Dinge wie ein Anti-Hai-Bat-Spray, mit dem sich Haie wie Mücken vertreiben ließen. So sieht ein Raspberry Pi Batinator aus: Der Raspberry Pi Batinator Im Prinzip ist der Batinator eine tragbare Kamera, die nachts Bilder aufnimmt. Das Konstrukt verwendet eine NoIR-Kamera und eine Infrarot-Leuchte mit 48 LEDs. Der Strom (12V Akku) musste ein Akku-Schrauber spenden. Die Kamera […]

Gestern war ich noch überzeugt, dass das Raspberry Pi A+ noch länger laufen würde. Nach zirka einem Tag zeigte der Akku noch über halbe Ladung an. Entweder ist die Anzeige falsch, oder der Akku (Powerbank) wird einfach schon etwas schwächer. Es ist auch egal, denn wichtig ist, dass die Stromversorgung über Nacht hält. Das Backup war notwendig Dann hat mich meine Nase nicht im Stich gelassen. Es war gut, das Ergebnis in Ping-Pong-Manier abwechselnd in zwei Dateien schreiben zu lassen. Eine […]
Auf den ersten Blick sieht das Raspberry Pi Compute Module wie ein Arbeitsspeicher aus – naja, zumindest so ähnlich. Die erste Generation des Raspberry Pi Compute Modules basierte auf dem Raspberry Pi. Nun hat Eden Upton gesagt, dass es bald ein neues Compute Module geben wird. Basiert auf Raspberry Pi 3 Upton hat gegenüber IDG gesagt, dass die nächsten Generation des Compute Modules in Arbeit ist und auf dem Raspberry Pi 3 basieren wird. Wie sein Vorgänger werden aber alle Komponenten […]

Dass mein Raspberry Pi A+, der bekanntlich weniger Strom braucht als die größeren Brüder, eine ganze Weile mit einem Akku laufen wird, war mir schon klar. Es stellt sich allerdings heraus, dass der Test wohl etwas länger dauert. Gestern Vormittag habe ich das Raspberry Pi A+ an einen Akku mit 5000 mAh gestöpselt und meine Methode der Messung der Laufzeit angestoßen. Der Akku für das Raspberry Pi A+ ist nach 24 Stunden noch über halb voll Das Din hält immer noch drei […]

Es gibt eine neue Alpha-Version von LibreELEC 8, die sich Version 7.90.003 nennt. Diese Testversion ist für x86_64 und für Raspberry Pi verfügbar. In diesem Beitrag habe ich bereits beschrieben, wie Du LibreELEC 8 Alpha auf einem Raspberry Pi installieren und testen kannst. Vor allen Dingen ein Blick auf das neue Standard-Theme von Kodi 17, Estuary, lohnt sich. Nach der Ankündigung gibt es eine Wartezeit von zirka 24 Stunden, bis die Upgrades verfügbar sind. Diese Zeit ist bereits verstrichen und […]

Die Hacker Boards oder besser gesagt SBC schießen wie Pilze aus dem Boden. Das Raspberry Pi hat einen noch nicht dagewesenen Bastel-Boom ausgelöst und natürlich wollen auch andere ein Stück vom Kuchen haben. Sie werben mit besseren Preisen, schnellerer Hardware und kleinerem Formfaktor. Da stellt sich bei einem Kauf natürlich die Frage, welchen SBC (Single Board Computer) Du Dir kaufen solltest. Dieser Beitrag spiegelt nach einiger Recherche und ausprobieren meine eigene Meinung wider. Außerdem richtet er sich an Menschen, für die […]