Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[13 Jun 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux.MulDrop.14 ist eine Malware oder ein Trojaner für den Raspberry Pi und wie Du Dich dagegen schützt

Genau genommen ist die von Dr. Web getaufte Malware Linux.MulDrop.14 ein Linux-Trojaner, der aber in erster Linie Raspberry Pis angreift. Eigentlich muss man sich wundern, warum eine Malware dieser Art nicht schon früher aufgetaucht ist. Sie nutzt nicht einmal einen Bug aus, sondern eine Security-Lücke in Raspbian, die in der Zwischenzeit gestopft ist. Eigentlich hätte sie nie in dieser Form existieren sollen. Standard-Passwort bei SSH Bis vor einiger zeit war es beim Raspberry Pi oder Raspbian so, dass SSH per […]

[10 Jun 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
sshuttle – ein VPN für Arme – funktioniert prächtig mit eigenem root-Server oder Raspberry Pi

Hast Du einen root-Server oder einen Raspberry Pi im eigenen Netzwerk, kannst Du mit sshuttle eine Art VPN realisieren. Das funktioniert gut.

[31 May 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud App 2.4.0 für Android streamt Videos, Live-Streaming zu YouTube mit einem Raspberry Pi

ownCloud App 2.4.0 für Android ist da (3.6.0 für iOS). Die Apps unterstützen Video Streaming! Live-Streaming zu YouTube mit einem Raspberry Pi KDE Plasma 5.10 ist veröffentlicht Nextcloud Client für den Desktop ist als AppImage verfügbar Entwicklung von WPS Office für Linux ist auf Eis gelegt Das Humble Adult Swim Games Bundle mit drei Spielen für Linux Scribus 1.5.3 ist veröffentlicht ownCloud App 2.4.0 für Android kann Videos streamen Es gibt eine neue mobile ownCloud App für jeweils Android und […]

[29 May 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trophy Camera: Raspberry Pi gesteuerte Kamera nimmt nur Bilder auf, die preisgekrönt sein könnten

Nach dem Motto Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn agiert die Trophy Camera nicht. Das wäre dann der Fall, wenn sie einfach so Bilder schießen würde, bis eines verdächtig gut ist, einen Preis gewinnen zu können. Stattdessen habe zwei Belgier eine Kamera entwickelt, die nur Bilder macht, die eine Chance auf einen Preis haben. Dafür zuständig ist eine künstliche Intelligenz (AI), die auf einem Raspberry Pi läuft. Trophy Camera macht das so Klingt immer noch verwirrend? Kein Wunder – mal […]

[7 May 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Elf Prozent aller WordPress-Installation unsicher, Cinnamon 3.4 getaggt und uXDT ist auf dem Vormarsch

Elf Prozent aller WordPress-Installationen sind anfällig für Remote Code Execution Cinnamon 3.4 auf GitHub Bei Vivaldi Snapshot 1.10.834.9 kannst Du die Downloads sortieren Der Wallpaper-Wettbewerb für Kubuntu 17.10 ist in vollem Gange uXDT ist ein Unding, aber leider auf dem Vormarsch Offizielles Raspberry-Pi-Magazin MagPi 57 ist da Das PCLinuxOS Magazine Mai 2017 bietet ein paar interessante Artikel Devuan 1.0 RC2 unterstützt 29 verschiedene ARM Boards – auch Raspberry Pi Security Update: Debian 8.8 ist veröffentlicht Die Ergebnisse der Krita-Umfrage sind veröffentlicht Fedora […]

[4 May 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Zero W verkauft sich prächtig – 250.000 in neun Wochen

Der Raspberry Pi Zero W ist offenbar ein richtiger Kassenschlager. Gerade mal neun Wochen ist die Veröffentlichung her und es wurden bereits 250.000 Geräte verkauft. Nun hat die Raspberry Pi Foundation neue Distributoren angekündigt, damit es weltweit einfacher wird, an einen Raspberry Pi Zero W zu kommen. Weltweit neue Distributoren für den Raspberry Pi Zero W Das Verkaufsnetzwerk wird um Distributoren in Australien, Neuseeland, Italien, Malaysia, Japa, Südafrika, Polen, Griechenland, Schwei, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland erweitert. Zusätzlich sollen die Netzwerke in den […]

[1 May 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lakka 2.0 basiert auf LibreELEC – aus dem Raspberry Pi eine Spielekonsole machen

Sechs Monate hat die Community an Lakka 2.0 getestet und nun ist die Spieal-Distribution erschienen. Lakka 2.0 basiert nicht wie sein Vorgänger auf OpenELEC, sondern nun auf LibreELEC und RetroArch 1.5.0. Lakka was? Gesundheit?! Lakka 2.0 will LibreELEC keine Konkurrenz machen, sondern schnappt sich deren Basis. Darauf aufgesetzt und mit RetroArch garniert wird aus einem kleinen Computer wie einem Raspberry Pi eine Spiele-Konsole. man könnte auch sagen, dass Lakka die offizielle Distribution für RetroArch und das libretro-Ökosystem ist. Was ist neu […]

[30 Apr 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud X ist da, Raspberry WebKiosk 6 und Support für Ubuntu 12.04 ist beendet / Thimbleweed Park verkauft sich gut für Linux

ownCloud X oder 10.0.0 mit interessanten neuen Funktionen ist da Raspberry WebKiosk 6 ist eine einfache Surfstation Daily Builds von Ubuntu 17.10 Artful Aardvark sind verfügbar Support für Ubuntu 12.04 Precise Pangolin ist eingestellt Vivaldi 1.10 mit gedockten Entwickler-Tools Thimbleweed Park verkauft sich prächtig für Linux und macOS F-Droid mit neuem Anstrich ownCloud X ist verfügbar Die Entwickler der ownCloud haben Version 10.0.0 oder ownCloud X zur Verfügung gestellt. Es sind über 200 Verbesserungen und drei nennenswerte Neuerungen eingeflossen. Ab sofort wird […]

[26 Apr 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2017.1 bietet OpenVAS 9, Luminance HDR 2.5.0 und Superposition 2017 Benchmark

Kali Linux 201.7.1 mit neuen Funktionen ist da. Abbilder für Raspberry Pi wurden ebenfalls aktualisiert. Luminance HDR 2.5.0 ist da Kodi diskutiert über DRM Vivaldi 1.9 RC2 Happy Birthday (30!) Canon EOS! Ubuntu Phones werden noch bis Juni 2017 mit Updates versorgt Superposition 2017 ist ein neuer Benchmark für Linux Security-Updates für Nextcloud verfügbar Kali Linux 2017.1 mit neuen Funktionen und OpenVAS 9 Kali Linux ist eine Security-Distribution, die früher als BackTrack Linux bekannt war. Die Entwickler haben Kali Linux […]

[29 Mar 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LanguageTool 3.7, Raspberry Pi 3 für Real-Time Ethernet in der Mache und Vivaldi 1.8, Security-Lücke in Geschirrspüler

LanguageTool 3.7 bringt Verbesserungen mit sich Mit Manjaro Architect kannst Du Dein System maßgeschneidert installieren Vivaldi 1.8 bietet viele Verbesserungen in Sachen Verlauf Der netPi ist irgendwie ein Raspberry Pi 3 mit Real-Time Ethernet STASIS mit zweiter Beta-Version für Linux Planescape: Torment Enhanced Edition wird auch für Linux verfügbar sein Viele Phisher nutzen Let’S Encrypt Security-Lücke im Webserver eines Geschirrspülers gefunden – Du hast das gerade richtig gelesen Die Opensource-DVD 2017 mit 16 neuen Programmen ist fertig LanguageTool 3.7 ist […]