Artikel mit Tag: Raspberry Pi 2

Auf Raspi.tv gibt es einen Artikel, der sich mit dem Stromverbrauch des kürzlich veröffentlichten und überarbeiteten Raspberry Pi Zero plus Option für das Kameramodul beschäftigt. Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero mit Kameramodul Stromverbrauch in m/A Zero A+ A B+ B Pi 2 B Pi 3 B Lerrlauf 100 100 140 200 360 230 230 LXDE laden 140 130 190 230 400 310 310 1080p-Video ansehen 140 140 200 240 420 290 290 1080p-Video aufnehmen 240 230 320 330 480 350 350 Der […]

Unter der Website chromiumosforsbc.org haben die entsprechenden Entwickler das Projekt Chromium OS für alle SBCs (Single Board Computers) gestartet. Alle ist momentan noch etwas limitiert, denn offiziell unterstützt werden derzeit: Raspberry Pi 2 Raspberry Pi 3 Raspberry Pi Zero C.H.I.P (bald) Pine 64 (sobald sie ausgeliefert werden, also bald) Bisher hatte sich das Team auf das Raspberry Pi 2 konzentriert. Das ändert sich nun und die Unterstützung wird auf die oben genannten Winzlinge ausgeweitet. Langfristig wollen die Entwickler jeden SBC unterstützen, das […]

Dass das Raspberry Pi 3 nun da ist, dürfte in der Zwischenzeit wirklich jeder mitbekommen haben. Die Entwickler haben bereits angekündigt, dass die aktuelle Version von Raspbian die Neuerungen wie integriertes WLAN / Wi-Fi und Bluetooth unterstützen. Ebenso haben die Entwickler von Ubuntu MATE heute angekündigt, dass das Abbild von Ubuntu MATE 15.10 für das Raspberry Pi 3 aufgerüstet wurde. Auf die ganzen Details zur Hardware müssen wir nun nicht noch einmal eingehen. Entscheidend ist, dass Ubuntu MATE die neuen […]

RS Components hat ein Video zur Verfügung gestellt, das den Raspberry Pi 3 mit dem Pi 2 vergleicht. Dauert nur ein bisschen über zwei Minuten, ist aber ganz interessant. Die Sprache des Videos ist Englisch. Wer sich wundert, warum das Video in dem Beitrag von heute morgen auch erscheint und hier nun doppelt – das wurde nachträglich eingefügt, da mir der Link erst verspätet zugesendet wurde. Somit hat der eine oder andere Leser das Video möglicherweise verpasst und deswegen hier […]

Update: Das Raspbery Pi 3 ist da! Hier muss man aufpassen, denn das bleibt ein Gerücht. Bei Hacker News will man via FCC Details zum Raspberry Pi 3 erfahren haben. Der Link ist bei mir aber tot. Bei einigen anderen auch, hat aber angeblich schon funktioniert. Update: Das Gerücht hat sich bestätigt. Das Raspberry Pi 3 wird WLAN / Wi-Fi und Bluetooth mit sich bringen und setzt auf ARMv8 – also eine 64-Bit-Architektur. Es sind auch Bilder aufgetaucht, die ganz klar […]

Einige Varianten von Ubuntu haben eine erste Beta-Version von 16.04 Xenial Xerus zur Verfügung gestellt. Testversionen gibt es von Lubuntu, Ubuntu Cloud, Ubuntu GNOME, Ubuntu MATE, UbuntuKylin, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Entwickler von Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 haben den Anwender bereits vor zwei Tagen geschockt. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich Vorabversionen von Xenial Xerus nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Technologie-Interessierte und Bug-Jäger werden aber gerne gesehen. Die Beta-Versionen wurden getestet und sollten zum Großteil funktionieren. Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 Ubuntu […]

Kodi 16 Jarvis ist da. Es ist die neueste Version des beliebten Multimediacenters. Die Entwickler geben an, dass sich bei Kodi 16 Jarvis sehr viel unter der Haube getan hat. Es gibt aber auch sichtbare Veränderungen. Kodi 16 Jarvis mit Event Logging Kodi 16 ist gesprächiger oder informativer. Dafür dient das Event Logging oder das Aufzeichnen von Ereignissen. Scannt der Anwender die Bibliothek zum Beispiel das erste Mal, dann klärt Kodi 16 auf, welche Video aus irgendwelchen Gründen nicht aufgenommen wurden. Jedes dieser […]
Da freu ich mich richtig drauf. Ein Winzling mit 64-Bit, zwei GByte RAM und Unterstützung für H.265. Das Ding kann noch viel mehr und ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass sich damit sehr viele Desktop-Tätigkeiten mit wesentlich weniger Stromverbrauch erledigen lassen. Offiziell unterstützen die Entwickler Android 5.1, Ubuntu, OpenWRT und openHAB. Das ist mehr als ich brauche. Wird nur eine Frage der Zeit sein, bis auch OpenELEC oder dergleichen eine Version für solche Boards herausbringt. Das ODROID-C2 ist ebenfalls ein 64-Bit-Winzling, der […]

Die Entwickler des Multimediasystems Kodi haben ein Problem mit der Piraterie. Zwar ist es ihnen im Prinzip egal, was Anwender mit der Open Source Software treiben (solange die GPL eingehalten wird), aber freunde des schnellen Euros geben dem Projekt einen schlechten Ruf mit auf den Weg. Das Problem ist, dass es Leute gibt, die vorinstallierte Kodi-Systeme bewerben, die nicht offizielle oder schlecht unterstützte Add-Ons vorinstalliert haben. Das führt wiederum zu Security-Lücken und so weiter. Es gibt sogar Builds die Kodi absichtlich […]