Artikel mit Tag: Raring Ringtail

Im Xubuntu-Blog ist zu lesen, dass es künftig keine CD-Version mehr für den Ubuntu-Abkömmling geben wird. Mit Raring Ringtail soll das ISO-Abbild auf 1 GByte wachsen und passt somit nur noch auf eine DVD. Somit spart man nicht nur wertvolle Entwickler-Zeit, die am Tüfteln waren, wie man das Betriebssystem am Besten um die 700 MByte hält, sondern kann auch weitere sinnvolle Pakete mit ausliefern. Man hat ganz demokratisch abgestimmt und mit 8 zu 0 ist das eine eindeutige Entscheidung gewesen.Durch […]

Der heutige Tag steht im Zeichen der Ubuntu-Familie. Für Kubuntu und Ubuntu Server Cloud gibt es Alpha-2-Abbilder und die langzeitunterstützte Version 12.04 hat neue Installations-Abbilder bekommen. Wer Ubuntu 12.04 LTS bereits am Laufen hat und regelmäßig aktualisiert, muss natürlich nicht neu installieren. Ubuntu 12.04.2 LTS bringt einen aktualisierten Kernel (3.5.0-23.35) und einen neuen X-Stack mit sich. Weiterhin wurde das Betriebssystem so angepasst, dass es wie sein Nachfolger Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” auf Systemen mit aktiviertem UEFI secure Boot installierbar ist. […]

Für Ubuntu mit Unity selbst gibt es bekanntlich keine Alpha-Versionen mehr. Die Sprö0linge der Distribution geben hingegen teilweise Alpha-Abbilder aus. Für diese Version gibt es Images für Kubuntu und Ubuntu Server Cloud. Diese Testversionen eignen sich nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Entwickler, Tester und Technik-Interessierte seien jedoch angehalten, das Betriebssystem Probe zu fahren und gefundene Fehler zu meĺden. Alpha-Abbilder sind in der Regel frei von Showstopper- oder Installations-Bugs: Download Kubutntu, Download Ubuntu Server Cloud Wer Ubuntu mit Unity […]

Ubuntus Wallpaper-Wettbewerb ist wieder am Laufen und es dürfen ab sofort Vorschläge eingereicht werden. man sucht Hintergrundbilder für das kommende Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”. Wer sich in Raring Ringtail verewigen möchte, kann sein Bild, seine Zeichnung oder Illustration in der entsprechenden Flickr-Gruppe einreichen: Ubuntu Flickr Group. Linke Reihe anstellen, jeder nur ein Kreuz! – heißt, jeder darf nur einen Vorschlag einreichen. Iain Farrel von Ubuntu weißt darauf hin, dass es bei dieser Version um Qualität und nicht Quantität geht. Deswegen […]

In der Ubuntu-Mailing-Liste spricht man von Problemen bezüglich der Anwenderfreundlichkeit beim Software Updater, oder früher als Update Manager bekannt. Wenn die Software automatisch erscheint, gibt es keinen Hinweis darauf, dass dies ein offizielles Ubuntu-Ding ist. In Ubuntu 12.10 und früher ist es einfach eine braune Kiste mit einem orangen Pfeil. In Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” ist daraus nun ein A mit einem Fortschrittsbalken geworden. Somit würde der Schreiber gerne ein neues Symbol sehen. Dieses soll kommunizieren, dass es sich hier […]

Ubuntu-Installationen können ganz schön nervig sein – vor allen Dingen, wenn man immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte. Ja, man bietet Upgrades an, die in der Regel auch gut funktionieren. Allerdings denkt man bei Ubuntu laut darüber nach, den 6-monatigen Entwicklungs-Zyklus aufzugeben und stattdessen alle 2 Jahre eine neue Version zur Verfügung zu stellen. Tradition ist es seit einiger Zeit, dass immer die April-Ausgabe (04) einer geraden Jahreszahl eine Version mit LTS (Langzeitunterstützung) ist. Nun will man zwischen den […]

Bis vor kurzem hat es geheißen, dass es keine GTK+-Unterstützung für Wayland unter Ubuntu geben wird. Ein Fehler hatte Sorgenfalten ausgelöst und wurde mit “beheben wir nicht” von Canonical markiert. Wer Wayland haben will, wurde auf das PPA-Archiv verwiesen. Nun hat sich das Blatt anscheinend gewendet und Ubuntu 13.04 wird doch offizielle Wayland-Unterstützung erhalten. Wie Debian- und Ubuntu-Entwickler Iain Lane schreibt, hängt Cogl (Clutter OpenGL) von libegl1-mesa in 1.12.0-1 ab. Das ist auch Voraussetzung für Wayland und es gibt keinen Grund mehr, […]

Recht knapp wurde im Kubuntu-Blog angekündigt, dass ab sofort KDE SC 4.10 Beta 2 zur Verfügung steht. Für openSUSE steht diese zweite Beta-Version schon etwas länger zur Verfügung. Wer KDE Plasma Workspaces, Applications und Platform 4.10 Beta 2 in Kubuntu 12.10 oder 13.04 installieren möchte, kann das via Launchpad tun. Hier gilt der übliche Dreisprung: sudo add-apt-repository ppa:kubuntu-ppa/beta, sudo apt-get update, sudo apt-get upgrade Für Kubuntu 12.10 haben die Entwickler Alpha-Versionen ausgegeben. Das gilt auch für den Abkömmling Edubuntu. Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” […]

NVIDIA hat einen ersten Beta-Treiber der Serie 313.xx zur Verfügung gestellt. Es gibt sowohl Bugfixes, als auch Neuerungen, die vor allen Dingen den Zockern gefallen dürften. Im Changelog spricht man unter anderem von besserer Geschwindigkeit bei glDrawPixels(). Hier soll die Steigerung bis zu 450 Prozent betragen. In Sachen OpenGL Framebuffer Object Binds mit aktiviertem Xinerama soll sich die Geschwindigkeit sogar um 2000-3000 Prozent gesteigert haben. Das Fenster der Applikation darf allerdings nicht größer als die Bildschirm-Grenzen sein. Weiterhin gibt es […]

Wie man im Ubuntu-Blog angekündigt hat, will man das Dash in Ubuntu 13.04 bezüglich der Suche weiter verbessern. Für die einen ist es vielelicht eine Verbesserungen, Richard Stallman wird es wohl weiteres Öl ins Feuer gießen. Er hatte Ubuntu vor wenigen Tagen als Spyware bezeichnet und zu einem Boykott aufgerufen. Mit Smart Scopes will man Daemons einführen, die lokale Informationen und solche von außen richtig präsentieren. In 13.04 will man die Anzahl der vorinstallierten Scopes ausbauen. Dazu gehören laut eigenen […]