Artikel mit Tag: PPA

Eigentlich befindet sich man bereits im Feature-Freeze und eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.10 ist schon ausgegeben. Nun gibt es ein Anlliegen, dass man GRUB 2.00 als Bootloader aufnimmt. “Häh, was?” werden sich nun einige fragen, weil Ubuntu doch seit Version 9.10 schon GRUB 2 einsetzt. Das stimmt auch fast. Wie viele andere Distributionen haben die Ubuntu-Entwickler eine Vorabversion des Bootloaders eingesetzt, der als stabil genug galt. In Ubuntu 12.10 ist derzeit das Pakete GRUB v1.99-22ubuntu enthalten. Da dies eine sehr […]

Michael Larabel von Phoronix hat eine schöne Aufstellung zusammengeschrieben, wie die Debian-Entwickler die Arbeit mit auf Debian basierenden Distributionen verbessern möchten. Über das wurde auf der DebConf 12 in Managua, Nicaragua gesprochen. Ubuntu würde schon eine Weile an einer AppArmor-Integration arbeiten. Die Debian-Entwickler hätten Interesse daran, diese Arbeiten aufzunehmen. Allerdings brauche man dazu Entwickler und man hofft, dass auch Canonical mithilft. Dies und andere Features wären dann für den Nachfolger von Wheezy geplant. Debian 7 befindet sich seit kurzem im […]

Der Entwickler von Dream Studio 12.04 hat so ganz nebenbei verlauten lassen, dass es Dream Studio nun auch mit den Desktop-Umgebungen KDE, Xfce und LXDE gibt. Anwender, die auf der Download-Seite (sourceforge.net) des Projekts waren, hätten das auch gleich gemerkt – Nutzer mit einer intakten Kristallkugel übrigens auch! Der Haken an der Geschichte ist allerdings, dass diese Versionen nicht unterstützt sind. Der Hersteller der Distribution würde diese Varianten nicht regelmäßig nutzen und kann deshalb bei der Fehlersuche nicht hilfreich sein. […]

Nach eigenen Angaben haben die Entwickler eine ganze Reihe an Bugs ausgebessert, die auch im Zusammenhang mit “XPM Sidecar”-Dateien zusammenhängen. XMP steht für Extensible Metadata Platform und in den Sidecar-Dateien werden Daten oder Informationen gespeichert, die dann zum jeweiligen Bild gehören. Die Sidecar-Dateien tragen in der Regel den selben Namen wie das Bild, sind aber mit einer anderen Endung abgespeichert. digiKam 2.6.0 bringt einen Prozess-Manager mit sich, der alle im Hintergrund parallel laufenden Prozesse kontrolliert. Dieser Prozess-Manager kann auch den Prozesse […]

Dick MacInnis hat die Linux-Distribution Dream Studion 11.04 zur Verfügung gestellt. Es wird vor allen Dingen mit dem Ziel Multimedia entwickelt. Somit bringt die Distribution viele Anwendungen für kreative Menschen mit sich. Dazu gehören diverse Bildbearbeitungs- und Video-Tools, wie zum Beispiel Cinelerra und Ardour. Wie schon vermuten lässt, basiert die neueste Version von Dream Studio auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und setzt auf Unity als Desktop-Umgebung. Das Betriebssystem ist daher 100 Prozent kompatibel zu Ubuntu und deren Repositories. Laut eigener […]

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Distribution wattOS haben eine neue Ausgabe bereit gestellt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine leichtgewichtige Distribution. Ziel ist es, so schonend wie möglich mit Ressourcen umzugehen. wattOS benutzt LXDE als Fenster-Manager. Die aktuelle Ausgabe bringt ein neues Kontroll-Element mit sich, das die Konfiguration des Systems vereinfachen soll. wattOS hat nun auch ein PPA auf Launchpad. Somit lassen sich wattOS-spezifische Pakete aktualisieren und installieren. Als Musik- und Video-Software dienen nun Audacious und VLC. […]

Nach einer Entwicklungszeit von fünf Monaten haben die Entwickler von OpenShot Version 1.3.0 veröffentlicht. Die Entwickler versprechen höhere Stabilität, bessere Geschwindigkeit und Bedienbarkeit. Ebenso bringt OpenShot ein neues Standard-Theme mit sich, das sich Fresh nennt. Wer allerdings ein Update einspielt, muss das Theme per Hand in den Einstellungen ändern. Darüber hinaus gibt es neue 3D-Animationen (Snow, Lens Flare, Particle Effects, Animated World Maps). Für diese ist aber mindestens Blender 2.56 Voraussetzung (Installations-Anleitung für Ubuntu) Anwender können ab sofort Videos direkt zu YoutTube oder […]