Home » Archive

Artikel mit Tag: PPA

[17 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schöner Grubben mit Grub Customizer 4

Wer seinen Grub nicht auf der Konsole dirigieren möchte, kann dazu Grub Customizer verwenden. Damit lassen sich allerlei Einstellungen vornehmen. Zum Beispiel nach welchem Zeitraum die Standard-Auswahl gestartet werden soll, welcher Eintrag Standard ist und so weiter. Ebenso darfst Du ein Hintergrundbild festlegen, sowie die Schriftfarben und Schriftarten modifizieren. Das Ganze geht einfach mittels KlickiKlick und dann auf Speichern drücken. Schon ist Grub angepasst. Anwender von Ubuntu 13.10 und Linux Mint 16 können Grub Customizer 4 über ein PPA installieren. […]

[28 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.9 (Entwickler-Version für GIMP 2.10) für Ubuntu / Linux Mint im Launchpad

Seit einigen Tagen steht in Launchpad ein PPA für die kommenden Version von GIMP zur Verfügung. GIMP 2.9 ist also eine Entwickler-Version, die irgendwann als 2.10 als stabil deklariert wird. Die freie Bildbearbeitungs-Software und oftmals als Photoshop für Linux bezeichnete Software wird in Version 2.10 komplett auf GEGL setzen. Weitere Highlights sind das Warp Tool und die Möglichkeit, nahtlos zu klonen. Unterstützung für Ebenen-Masken für Ebenen-Gruppen wird es außerdem geben. Du findest alle geplanten Funktionen und entsprechende Beschreibungen auf der […]

[25 Jul 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.1 ist verfügbar – kann ab sofort Schriftarten einbetten

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.1 angekündigt. Die freie Bürosoftware-Sammlung bringt viele neue Funktionen mit sich. Vor allen Dingen auf die verbesserte Interoperabilität weisen die Entwickler hin. Man spricht hier natürlich von Kompatibilität zu anderen Dokumenten und meint in erster Linie Microsoft Office. Laut eigenen Angaben gibt es viele Verbesserungen bezüglich der Import- und Export-Filter bezüglich Microsofts OOXML-Dokumentenformat. Ebenso haben die Entwickler an den Filtern für ältere Microsoft-Office-Dokumente und RTF-Dateien geschraubt. Viele dieser Änderungen kommen von […]

[10 Jul 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zwei Wochen Mir Display Server im Einsatz: Mark Shuttleworth ist zufrieden

Ubuntu-Boss Mark Shuttleworth hat in seinem Blog geschrieben, dass er den von Canonical entwickelten Mir Display Server seit zwei Wochen auf einem Dell XPS (alles Intel) Notebook im Einsatz hat. Er findet es etwas überraschend, dass sich die Desktop-Umgebung “smoother” als vor Mir Display Server anfühlt. Saucy Salamander (Ubuntu 13.10) ändere sich schnell. Nimmt er aber top zuhilfe, scheinen X und Compiz weniger RAM und CPU-Zyklen unter Mir zu verbraten als wenn X die Hardware direkt ansteuert. Angeblich hätten andere […]

[24 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.8.6: Installer für Windows nun verfügbar

Gestern kam die Ankündigung, dass GIMP 2.8.6 ausgegeben wurde. Allerdings stand nur der Quellcode zur Verfügung und kein Installations-Assistent für Windows. Nun ist er da und Du kannst den Installer für die Open-Source-Bildbearbeitungs-Software für Windows bei sourceforge.net herunterladen. Ich habe noch mal das PPA von Otto Kessegulasch geprüft, da hier für Ubuntu und Derivate in der Regel die neuesten GIMP-Versionen verfügbar sind. Hier hat sich aber noch nichts getan und die aktuelle Version hier ist GIMP 2.8.4. Dieses PPA ist […]

[23 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bildbearbeitung für Linux: GIMP 2.8.6 ist ausgegeben

Die Entwickler der Bildbearbeitungs-Software GIMP habe eine neue stabile Version zur Verfügung gestellt. Es gibt laut Changelog keine neuen Funktionen. Lediglich Bugfixes wurden implementiert. Gegenüber Version 2.8.4 hat sich unter anderem folgendes geändert: Core Speichern nach URIs funktioniert nun. Bisher konnte man lediglich exportierten. Auch das Speichern und Exportieren von komprimierten Dateien funktioniert nun. Die maximale Größe von Clipboard-Pinseln und -Patterns wurde auf 1024×1024 erhöht. GUI Bei den Docks wurden einige Fehler ausgebessert. Im Einzelfenstermodus wird der Fokus beim Verwenden der Esc-Taste auf […]

[27 Apr 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 13.04 “Raring Ringtail” im Test und erste Schritte nach der Installation

Zusammen mit Ubuntu 13.04 sind auch die Derviate Kubuntu, Xubuntu, Edubuntu und so weiter erschienen. Erstmals ist sogar eine GNOME-Edition von Raring Ringtail unter den offiziellen Abkömmlingen. Mein Objekt der Begierde war allerdings Kubuntu 13.04, das Du unter kubuntu.org herunterladen kannst. Vielleicht als kleines Vorwort: Kubuntu oder KDE im Allgemeinen hat aus Sicht des Beginners meiner Meinung nach eine etwas höhere Lernkurve als GNOME oder Unity. Allerdings lohnt es sich, diese auf sich zu nehmen. Bei KDE kannst Du wirklich […]

[18 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jolicloud Desktop für Ubuntu-basierte Distributionen – taugt das was?

Ich habe es auf omgubuntu.co.uk gelesen, die den Jolicloud Desktop für Ubuntu angeschaut haben. Ich verfolge Jolicloud auch schon länger und wurde ebenfalls neugierig. Da sich omgubuntu.co.uk in der Regel keinen Millimeter von Ubuntu wegbewegt, habe ich Jolicloud Desktop dennoch auf meinem Linux Mint installiert, welches wiederum auf Ubuntu 12.10 basiert. Somit gehe ich einen Schritt weiter und sage, Jolicloud Desktop lässt sich auf allen Distributionen via PPA installieren, die auf 12.04 “Precise Pangolin” oder 12.10 “Quantal Quetzal” basieren: sudo […]

[5 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die angebissene Birne: Pear OS 7 ist veröffentlicht

Pear OS 7 basiert auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”, bringt aber kein Unity mit sich. Stattdessen setzt man die neue Pear Linux Shell (7.0) ein, die auf Wingpanel und Plank basiert. Laut eigenen Angaben ist das Betriebssystem schneller und braucht weniger Ressourcen. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.5 mit sich. Im corella-kernel-Repositoriy sind aber auch Kernel 3.7.10 und Kernel 3.8.5 verfügbar. Weiterhin sind LibreOffice 4.0.1, VLC, Firefox, Geary Mail, Shotwell, Empathy, Brasero und so weiter vorhanden. Mit Pear Cleaner hältst Du Dein […]

[19 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shotwell 0.14 ist verfügbar: PPA für Ubuntu

Es gibt eine neue Version der Foto-Management-Software Shotwell: 0.14. Die Entwickler haben diverse Verbesserungen implementiert. Das Importieren von RAW-Dateien wurder verbessert und es gibt neue Slideshow-Effekte. Weiterhin kann die Software für das Hochladen zu Facebook die Graph API nutzen und die Foto-Titel dienen als Bildunterschrift. Das Importieren von Videos wurde ebenfalls überarbeitet und Anwender können die Seitenleiste von Shotwell verbergen lassen. Eine vollständige Liste mit allen Bugfixes findest Du in Yorbas Issue Tracker. Shotwell 0.14 wird mit Ubuntu 13.04 “Raring […]