Home » Archive

Artikel mit Tag: Plasma

[6 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE 4.10.1 und Plasmate 1.0 sind ausgegeben

Die KDE-Entwickler haben eine erste Wartungs- oder Punkt.Version von Version 4.10 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um die erste Ausgabe der monatlichen Stabilitäts-Updates für 4.10. Laut offizieller Ankündigung gibt es viele Bugfixes und Verbesserungen in Sachen Übersetzung. Die Entwickler empfehlen jedem, der KDE 4.10 am Laufen hat, auf 4.10.1 zu aktualisieren. Über 100 Fehler haben die Entwickler in Kontact, KWin und weiteren Komponenten ausgebessert. Man findet die Änderungen im KDE Issue Tracker. Den Quellcode und andere Installations-Pakete gibt […]

[23 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Funktion in KDE 4.10: Applikations-Menü in der Fenster-Leiste

Martin Gräßlin hat in seinem Blog seine Lieblings-Funktion aus KDE Plasma Workspaces 4.10 vorgestellt. Es handelt sich hier im die Möglichkeit, Applikations-Menüs innerhalb der Fenster-Dekoration anzeigen zu lassen. Persönlich nutzt er das Menü kaum, da er Toolbars mit hübschen und verständlichen Symbolen bevorzugt. Als Beispiel gibt Gräßlin die Schere als Piktogramm für Ausschneiden an. Wenn man das Fenster-Menü wegnimmt, wirke das Ganze weniger durcheinander gewirbelt. Ein großer Bereich, der nur Text enthalten hat, ist einfach verschwunden. Er zeigt den Effekt in Form […]

[16 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma bekommt seinen eigenen ownCloud-Client

KDE-Entwickler Sebastian Kügler hat berichtet, dass er an einem ownCloud-Client speziell für KDE Plasma arbeitet. Wie viele andere hat er nach einer vernünftige Lösung gesucht, Daten über mehrere Systeme zu synchronisieren. Dieser Umstand wird immer wichtiger – und ist neben dem automatischen Backup auch eines der wichtigstes Eigenschaften der Cloud – portables Computing. Natürlich könnte man Dienste wie Dropbox, Spider Oak und so weiter nehmen. Wer aber volle Kontrolle über seine Daten haben möchte, ist mit den kommerziellen Anbietern weniger glücklich. […]

[9 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: ROSA Desktop 2012

Das ROSA-Team hat einen Veröffentlichungs-Kandidaten von ROSA Desktop 2012 zur Verfügung gestellt. In weniger als 3 Wochen will man die finale Version debütieren lassen. Bei dieser Version handelt es sich um die vierte und letzte Testversion des Betriebssystems. Nach eigenen Angaben haben die Entwickler seit der Alpha-Version im August 2012 die Stabilität verbessert und alle als kritisch gemeldeten Fehler ausgebessert. Zusätzlich gibt es Unterstützung für neuere Hardware. Verbesserungen hat man auch im Bootloader GRUB2 vorgenommen. In Sachen Design hat man dem […]

[30 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Martin Gräßlin über den Wegfall des Fallback-Modus in KDE Plasma Workspaces

Martin Gräßlin hat in seinem Blog einen interessanten und langen Artikel verfasst und klärt dabei einige Fragen bezüglich des Fallback-Modus in KDE Plasma Workspaces. In letzter Zeit habe es einige Aufregung über wegfallende Non-Composited Fallback-Modi in diversen Desktop-Umgebungen gegeben (GNOME Shell und Unity). Nun wurde ihm schon mehrmals die Frage gestellt, ob das auch für KDE so sein wird. Anstatt jedem einzeln zu antworten, hat er einen Blog-Eintrag erstellt, um die Sache zu klären. KDE Plasma Workspaces hat gar keinen […]

[22 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE 4.10 Beta ist veröffentlicht

Das KDE-Team hat eine erste Beta-Version 4.10 von Plasma Workspaces, Applikationen und Entwickler-Plattform zur Verfügung gestellt. Ab sofort will man sich laut eigenen Angaben auf das Ausbessern von Fehlern konzentrieren. QtQuick in Plasma Workspaces wird weiter verbessert. Diverse Plasma-Widgets wurden in QtQuick neu geschrieben. Weiterhin bringt ein neuer Sperrmechanismus, basierend auf QtQuick, für den Bildschirm mehr Flexibilität und Sicherheit. Auch in Sachen Hintergrundbilder hat sich etwas getan. Die neue auf QtQuick basierende Engine macht es einfacher, animierte Wallpaper zu erstellen. Durch […]

[10 Oct 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desktop-Vergleich: Wer ist der schnellste und braucht am wenigsten Speicher?

Auf e17releasemanager.wordpress.com hat der Enlightenment Release Manager einen Desktop-Shootout zusammengestellt. Wie er selbst sagt, ist es nicht die genaueste Messung, gibt aber einen Überblick wer am meisten Ressourcen frisst und in Sachen Geschwindigkeit die Nase vorn hat. Das Interessante an dem Test ist, dass eigentlich keine Software dafür zuständig war, sondern der Test eher in Richtung alltagstauglich eingestuft werden kann. Dazu muss man natürlich wissen, wie der gute mann getestet hat. Betriebssystem installiert und angemeldet Falls vorhanden, den Assistenten für die erste […]

[24 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE SC 4.8.5 für (K)Ubuntu-Anwender (12.04) verfügbar

Wer es nicht mitbekommen haben sollte: KDE SC 4.8.5 ist ab sofort in die Repositories von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” eingeflossen. Bedeutet im Klartext, dass Kubuntu-Anwender aktualisieren können. Laut Aussage des Kubuntu-Teams ist dies die letzte geplante Version der KDE 4.8.x-Serie. Ab sofort soll es nur nocht Sicherheits-Updates geben, oder eben grobe Schnitzer adressiert werden. Ein Upgrade verläuft wie üblich – entweder via GUI oder eben: sudo apt-get update sudo apt-get upgrade

[18 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi: KDE-Tablet in Schwierigkeiten – aber auch positive Aspekte

Nach einer doch eher geraumen Zeit hat sich Aaron J. Seigo mal wieder zu Wort gemeldet. Kenner der Szene wissen,d ass dieser name im letzten Jahr das Synonym für das KDE-Tablet Vivaldi ist. Positiv ist seiner Aussage nach Plasma Active. In diesem Monat wolle man noch Version 3 ausgeben. Außerdem habe man sich mit der Hardware-Welt in Asien auseinandersetzen können. Die zuvor erwählte Hardware sei eine typische GPL-verletzende Firma gewesen und man habe in Verhandlungen versucht, das zu ändern. Außerdem […]

[7 Sep 2012 | Comments Off on Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 1 ist verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 1 ist verfügbar

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Desktop, Server, Cloud und Core zur Verfügung. In Sachen Client gibt es keine traditionellen CDs, DVDs oder alternativen Abbilder mehr. Die Entwickler stellen ein einzelnes 800-MByte-Medium zur Verfügung, das sich von USB oder DVD nutzen lässt. Diese Veränderung betrifft Ubuntu Server nicht – hier setzt Canonical weiterhin auf ein Abbild mit CD-Größe. Zu den neuen Funktionen gehört, dass der konsolidierte Client nun den Logical Volume Manager (LVM), sowie komplette […]