Artikel mit Tag: PERL

Eigentlich sind diese wöchentlichen Sitzungen meist weniger spannend für die Außenwelt. Das Meeting der Fedora-Entwickler vom 9. Juli 2012 hat jedoch einen Streitpunkt geklärt, der schon länger disktutiert wurde – 256-Farben-Terminals. Des Weiteren sind unter anderem Rails 3.2, Perl 5.16 und Fontconfig 2.10 abgesegnet. Ebenso erwähnenswert ist das Absegnen von CIM Management. WBEM und CIM sind zwei der DMTF-Standards für das Verwalten von Enterprise-Systemen. Fedora beinhaltet laut eigener Aussage schon eine Implementierung des Standards, allerdings habe man sich bisher mehr […]

Das eine ist in Deutsch gehalten, das andere komplett in Englisch. Das freiesMagazin behandelt in der Regel Themen um Linux und quelloffene Software. Das Full Circle Magazine hat hingegen Open-Source und vor allen Dingen Ubuntu als Themen. Die Juliausgabe, freiesMagazin 07/2012, bringt einen Kernel-Rückblick im Juni, Teil 7 des Per-Workshops und behandelt den freien Video-Editor Kdenlive. Als weitere Themen stehen Trac statt CRM – ein Erfahrungsbericht, Catacomb Snatch, Nicht nur für Zombies: Einstieg in IronPython, KDE-Geschichte und Rezension: HTML5 & CSS3 for the Real World […]

Die Entwickler von CrossOver haben eine aktualisierte Version für Linux und Mac zur Verfügung gestellt – 11.2.0. Diese basiert auf Wine 1.4.1, das vor nicht allzu langer Zeit ausgegeben wurde. Die aktuelle Version soll bereits für Mac OS X 10.8 “Mountain Lion” gerüstet sein, das gilt vor allen Dingen für die Gatekeeper-Funktion in Mountain Lion. Das neue Apple-Betriebssystem wird im Juli 2012 erwartet. Ebenso gibt es Unterstützung für neue Microsoft-Produkte. Microsoft Visio 2012 und Microsoft Project 2010 laufen laut Angaben der Entwickler […]

Die Entwickler der kleinen Linux-Distribution SliTaz haben Version 4.0 veröffentlicht. Laut eigener Aussage hat die Community 2 Jahre lang an dem Betriebssystem gearbeitet. Mehr als 6500 Commits sind eingeflossen. Ebenso ist ein Plus von über 1000 Paketen in der Datenbank aufgenommen worden. Auf neuen Rechnern versprechen die Macher Startzeiten von 10 Sekunden. Durch ein neues Kontrollzentrum lässt sich SliTaz 4.0 zentral via Browser verwalten. Einen Link dazu gibt es unter System Tools. Im Browser lässt es sich via http://tazpanel:82 aufrufen. Neu sind […]

Vielleicht gleich am Anfang erklärt, was Linux From Scratch (LFS) nicht ist: eine Distribution! Das Projekt wird mit dem Ziel entwickelt, lehrreich zu sein und zu erklären, wie Linux unter der Haube funktioniert. Natürlich ließe sich daraus theoretisch auch eine komplett eigene Distribution von Grund auf selbst erstellen. Dafür wäre Linux From Scratch dann ein guter Start und Dein treuer Begleiter. Bei Version 7.1 handelt es sich laut News-Seite um eine inkrementelle Ausgabe, die 20 Pakete gegenüber LFS 7.0 aktualisiert. Zu […]

Die Dezember-Ausgabe “freiesMagazin” steht ab sofort bereit. Wie immer behandeln die Autoren darin interessante Themen um Linux und Open-Source. In Version 12/2011 gibt es unter anderem Artikel zu Pardus 2011.2 und Ubuntus Unity. Ebenso gibt das kostenlose Dokument einen Rückblick über den Linux-Kernel im November. Der Inhalt des 71-Seiten starken Magazins liest sich wie folgt: Pardus 2011.2 Unity Der November im Kernelrückblick Python-Frameworks für HTML-Formulare Grafikadventures entwickeln mit SLUDGE PHP-Programmierung – Teil 3: Arrays, Sessions, Sicherheit Perl-Tutorium – Teil 4: Referenzen […]

Leo Nigro, Chief Technology Officer bei Commodore USA hat eine öffentliche Beta-Version von Commodore OS Vision zur Verfügung gestellt. Sie lesen schon richtig und sind nicht 30 Jahre in die Vergangenheit gereist. Allerdings handelt es sich bei Commodore OS Vision um ein auf Linux Mint basierendes Betriebssystem, dass für Commodore-Enthusiasten entwickelt wurde. Es soll auf Commodora-Hardware wie den neuen Commodore 64, der VIC-Serie und der kommenden Amiga-Reihe vorinstalliert ausgeliefert werden. Außerdem wird es nur eine 64-Bit-Ausgabe geben. Es handelt sich […]

Es gibt wieder eine neue Ausgabe des kostenlosen freiesMagazin mit vielen Artikeln aus der Open-Source-Welt. Zu den Themen gehören Ubuntu und Kubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”, Erweitertes RC-System von OpenBSD und einen Kernel-Rückblick für den Oktober. Ebenso gehören zum Inhalt, Perl-Tutorium: Teil 3 – Hashes, Schleifen und Subroutinen, so wie PHP-Programmierung – Teil 2: Kontrollstrukturen. Ob freie Software in Schulen sinnvoll oder nicht ist, wird ebenfalls durchleuchtet. Weitere Themen sind Pixelfreie Screenshots Ren’Py als Entwicklertool für 2-D-Spiele Kurzreview: Humble Voxatron Debut […]

David Abbott hat die Verfügbarkeit von Gentoo Linux 11.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Live-DVD mit mehreren Desktop-Umgebungen an Bord. Zu den enthaltenen Paketen gehören Linux-Kernel 3.0 mit Gentoo-Patches, leichtere Zugänglichkeit durch Speakup, Bash 4.2, glibc 2.13, GCC 4.5.2, Binutils 2.21.1, Python 2.7.2 und 3.2 und Perl 5.12.4. Zu den enthaltenen Fenster-Manager und Desktop-Umgebungen gehören KDE 4.7.0, GNOME 3.0.0, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.8, OpenBox 3.5.0, Fluxbox 1.3.1 und XBMC 10.1. Ebenso mit von der Partie sind LibreOffice 3.3.3, […]