Home » Archive

Artikel mit Tag: PDF

[22 Mar 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für ausgemusterte Hardware: Legacy OS 4 “Mini”

Ausgemusterte Hardware muss nicht in der Ecke verstauben. Es gibt diverse Linux-basierte Betriebssysteme, die speziell für den Einsatz auf älteren Rechnern konzipiert sind. Dabei können diese alten Rechner mit der richtigen Software-Wahl sogar wieder recht performant für bestimmte Aufgaben sein. Eines dieser Betriebssysteme ist Legacy OS. Version 4 “Mini” basiert auf der Puppy-Serie 4 und wurde von TEENpup 2010 Mini Beta in Legacy OS 4  “Mini” umgetauft. Anwender haben nun Zugriff auf Legacy OS 2, welches auf Puppy 2.x basiert […]

[9 Mar 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minimalisitische Linux-Distribution TinyMe “Acorn” Alpha 2012.03.05 kurz angetestet

Es handelt sich um eine Alpha-Version, was die Entwickler in der Ankündigung auch klar herausstellen. Anwender sollen mit Ecken und Kanten rechnen. Allerdings ist TinyMe “Acorn” Alpha gut genug, um das Ziel der Distribution zu sehen. Zum Beispiel ist das root-Konto noch nicht vollständig ausgearbeitet – es funktioniert aber grundsätzlich. TinyMe “Acorn” basiert auf Mandriva Cooker und Unity Linux und richtet sich an ältere Computer oder Anwender, die ein leichtes und schnelles Betriebssystem wollen. Eine Besonderheit von Version 2012.03.05 ist – […]

[3 Mar 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Selbst ist der Nerd – Linux im Eigenbau: Linux From Scratch 7.1

Vielleicht gleich am Anfang erklärt, was Linux From Scratch (LFS) nicht ist: eine Distribution! Das Projekt wird mit dem Ziel entwickelt, lehrreich zu sein und zu erklären, wie Linux unter der Haube funktioniert. Natürlich ließe sich daraus theoretisch auch eine komplett eigene Distribution von Grund auf selbst erstellen. Dafür wäre Linux From Scratch dann ein guter Start und Dein treuer Begleiter. Bei Version 7.1 handelt es sich laut News-Seite um eine inkrementelle Ausgabe, die 20 Pakete gegenüber LFS 7.0 aktualisiert. Zu […]

[17 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alle Neuerungen der freien Web-Analyse-Software Piwik 1.7

Ab sofort gibt es eine neue Version der Open-Source-Web-Analyse-Software Piwik. Wer das Programm nicht kennt – es ist so etwas wie ein freies Google Analytics, mit dem der Administrator allerdings selbst die Kontrolle über die gesammelten Daten hat. Die neueste Ausgabe wird als großes Upgrade bezeichnet und bringt außer neuen Funktionen auch Sicherheits- und Performance-Verbesserungen mit sich. Was ist neu? Es gibt einen Bericht über die Loyalität der Besucher. Der Administrator kann also einsehen, wie viele Menschen die Webseite einmal, […]

[31 Jan 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 3 mit Text-Editor, PDF-Betrachter und Foto-Galerie ist veröffentlicht

Vor wenigen Tagen ist eine neue Ausgabe der ownCloud erschienen. Laut offizieller Ankündigung gibt es dabei einige nennenswerte Änderungen. Natürlich lassen sich Dokumente via eingebundener Verzeichnisse (WebDAV) oder im Offline-Modus bearbeiten. Mit dem Browser-basierten Text-Editor kommt nun eine weitere Möglichkeit dazu. Die Software unterstützt dabei 35 Programmiersprachen für das Syntax-Highlighting und kann mit Drag&Drop umgehen. Der Editor basiert auf dem ACE JavaScript Editor und unterstützt derzeit einfache Text-Dateien. Einen Umgang mit komplexeren Formaten wie .odt oder .docx soll das Programm […]

[2 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vier Jahre Entwicklungs-Zeit: Scribus 1.4 mit vielen Verbesserungen

Ab sofort gibt es Version 1.4 der Open-Source-Desktop-Publishing-Software Scribus. Laut Wiki-Seite des Projekts wurden mehr als 2000 Feature-Anfragen und Fehler gegenüber der Vorgänger-Version ausgebessert und die Liste der Hauptänderungen ist schon recht lang.Hier ein Auszug der Änderungs-Liste: 1.4.0 basiert auf dem Qt4 Application Framework. Der Übergang von Qt3 war nach eigener Aussage schnell vollzogen. Aber das Finetuning für Plattformübergreigfende Kompatibilität hat sich etwas in die Länge gezogen. Durch den Port auf Qt4 kann das Scribus-Team nun auch Installations-Dateien für Mac […]

[26 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eine Woche früher als geplant: Full Circle Magazine 56

Laut Ankündigung per E-Mail ist bereits alles fertig und es gibt keinen Grund, Leser noch länger auf Ausgabe 56 warten zu lassen. Somit ist das Full Circle Magazine Issue 56 zirka eine Woche früher als vorgesehen erhältlich. In dieser Ausgabe gehören zu den Themen Command and Conquer, wie man Ubuntu 11.10 “klassisch” aussehen lässt, LibreOffce Teil 10, Dateisischerungs-Strategie Teil 4, Xbox Media Centre (XBMC), eine Rezension zu Puppy Linux, Vorstellung einiger Spiele und vieles mehr. Das freie Magazin ist 57 […]

[5 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
September-Ausgabe von freiesMagazin ist erschienen

Ab sofort gibt es eine neue Version des kostenlosen Magazins um Open-Source und Linux – freiesMagazin. Das Dokument gibt es als PDF (1205 KByte), Mobil-Version mit Bildern (667 KByte) und Mobil-Version ohne Bilder (225 KByte) . Unter der Adresse http://freiesmagazin.de/mobil/ finden Sie immer die aktuelle und alle bisher erschienenen Mobil-Ausgaben. Über Magazin haben Sie Zugriff auf die letzten drei Versionen freiesMagazin. Ältere Ausgaben gibt es im Archiv. Die September-Ausgabe bringt folgende Themen mit sich: Plattformen für die Entwicklung und Verwaltung […]

[9 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos: August-2011-Ausgabe des PCLinuxOS-Magazins veröffentlicht

Das Team um die Linux-Distribution PCLinuxOS hat die Ausgabe August 2011 zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um ein Englisch-sprachiges und kostenloses Magazin rund um das Betriebssystem PCLinuxOS und freie Software. Zu den Artikeln gehören: Openbox: Tint2 vs Lxpanel Scribus benutzen, Teil 8 (Using Scribus, Part 8: Getting Ready For The PDF) Game Zone: DosBox – Spiel Deine alten Spiele (Play Your Games From Yesteryear) Openbox: Das Rechtsklick-Menü frei gestalten (Customize Your Right Click Menu) Openbox: Hintergrundbilder mit feh […]

[26 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Boot to Gecko Konkurrenz zu ChromeOS: Mozilla entwickelt Betriebssystem

Mozillas Andreas Gal hat verlauten lassen, dass Mozilla an einem eigenen Betriebssystem arbeitet. Man habe mit dem Projekt pdf.js (PDF Viewer auf JavaScript-Basis) gesehen, dass es Lücken zu füllen gibt, um HTML5 als einen Träger von PDF-Dateien zu machen. Mit B2G (Boot to Gecko) wolle man nun einen Schritt weiter gehen. Entwickler sollen die Möglichkeit haben, Applikationen zu bauen, die den nativen Apps für iPhone, Android und WP7 in Nichts nachstehen. Man habe das Projekt ins Leben gerufen, um ein […]