Artikel mit Tag: PDF

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe des PCLinuxOS Magazine. Bei dem Werk handelt es sich um ein Produkt der PCLinuxOS Community, das von freiwilligen Mitarbeitern befüllt wird. Das PCLinuxOS Magazine wird unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-Share-Alike 3.0 Unported veröffentlicht. In der September-Ausgabe werden folgende Themen behandelt: Mit PCLinuxOS Fernsehschauen KompoZer, Teil 3: spezielle Formatierungen Via Synaptic installierte Software auf andere Rechner klonen LibreOffice 3.6: Neue Funktionen Finanz-Applikationen unter Linux: Skrooge KDE Upgrade Cheat Sheet Grafik-Anleitung: Gimp, Teil 3 […]

Ich hatte schon davon gehört und mich wirklich darauf gefreut – nun ist es soweit – die erste Ausgabe des GIMP-Magazin ist verfügbar. Die Ausgabe enthält 50 Seiten und Du findest Tutorials, persönliche Erfahrungsberichte, Reviews und mit GIMP bearbeitete Fotos. Anwender und Leser können eigene Fotos und Anleitungen beisteuern. Der geplante Ausgabezyklus des Magazins ist einmal im Quartal oder alle 3 Monate. Die derzeit aktuelle Version der Bildbearbeitungs-Software ist 2.8, die den lang erwarteten Einzelfenster-Modus mit sich bringt. Ich habe […]

Die neueste Ausgabe der Linux-Distribution openSUSE gibt es ab sofort als Box-Version. Das Paket besteht aus einer Doppel-DVD für jeweils 32- und 64-Bit-Systeme. Darüber hinaus gibt es eine DVD mit einer Live-Version und diversen Add-Ons. Weiterhin ist ein gedrucktes Handbuch an Bord. Dieses soll Neulingen den Einstieg erleichtern und fortgeschrittene Anwender über die neuesten Tools und Entwicklungen informieren. Das LPI-Bonus-Paket (Linux Professional Institute) soll Dir den Weg zum zertifizierten Linux-Profi ebnen. Beim Erwerb der Box gibt es einen Monat Gratis-Zugang […]

Voraussichtlich wird openSUSE 12.2 in den nächsten 24 Stunden das Licht der Welt erblicken. Die beliebte Linux-Distribution kommt mit etwas Verspätung und der erste Release-Kandidat ist schon sein 14. Juli 2012 (sollte Linux Torvalds besänftigen) unterwegs. Auf der hauseigenen News-Seite gibt es allerdings schon einen längeren Bericht über die finale Version der Distribution. openSUSE 12.2 wird KDE 4.8 als Desktop-Umgebung mit sich bringen. In Sachen Start gibt es einen neuen Splash-Screen und schnelleres Starten macht verbessertes systemd möglich. Mehr Geschwindigkeit soll der […]

Ab sofort gibt es die Septemberausgabe von freiesMagazin. Wie immer gibt es darin viele Artikel rund um die Themen Open-Source und Linux. Unter anderem werden die Themen Passwortsicherheit und die NoSQL-Datenbank Redis behandelt. Außerdem erfährt man, was das Besondere an Opas Unterhose im Spiel “Tiny & Big – Grandpa’s Leftovers” ist. Der komplette Inhalt ist wie folgt: Passwortsicherheit Der August im Kernelrückblick Tiny & Big – Unterwäschefetischismus deluxe Redis – Mehr als ein Key-Value-Store Taskwarrior – What’s next? (Teil 2) Rezension: Schrödinger […]

OLPC steht für One Laptop Per Child. Es handelt sich hier um eine Linux-Distribution, die sich speziell an Kinder und Schulen in ärmeren Ländern richtet. Die Kosten für Hard- und Software sollen so gering wie möglich gehalten werden. Somit kann man so viele Kinder wie möglich mit den Geräten ausstatten, was deren Bildung unterstützen soll. In der aktuellsten Version gibt es einige Änderungen und Neuerungen, die ich interessant finde. Ein neues Symbol in Sugar erlaubt es, den marktierten Text vorgelesen […]
Ich gelte als der Geek vor Ort und immer wenn Freunde nach Deutschland reisen, fragen sie mich über meine Meinung zu diversen elektronischen Geräten. Da Tauchlehrer an sich nicht am oberen Ende der Gehaltsliste stehen, steht in erster Linie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Die Anforderungen laden oft zum Schmunzeln ein, da es Aussagen gibt wie: Ich hätte gerne so ein Angry-Birds-Phone. Aber das ist ok – ich weiß, was gemeint ist und nicht jeder verbringt die meiste Zeit des Tages […]

Etwas wie das Nachfolgende zu lesen stimmt mich nachdenklich. Grund ist vor allen Dingen, wer es gesagt hat. Er erklärt in einem längeren Blog-Eintrag, was seiner Meinung nach falsch mit Linux auf dem Desktop gelaufen ist. Ich versuche das mal so verständlich wie möglich zusammenzufassen. Seiner Meinung nach liegen die Wurzeln der Probleme in der Entwickler-Kultur, die um das Projekt entstanden ist. Linus Torvalds selbst hätte diese vor Jahren geschaffen, als er sich gegen jegliche Binärkompatibilität von Gerätetreibern stellte. Die […]

The Document Foundation hat bekannt gegeben, dass ab sofort LibreOffice 3.6.1 zur Verfügung steht. Wie immer ist die freie Bürosoftware-Sammlung für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die einige Probleme und Regressionen beseitigt. Die Software wird in über 100 Sprachen ausgegeben, darunter auch Deutsch. Es gibt allerdings auch einige interessante Neuerungen zu vermelden. Zum Beispiel wird die Anzahl der Wörter in der Status-Leiste angezeigt. PDFs lassen sich nun inklusive einem Wasserzeichen exportieren. […]

Die Überschrift ist natürlich total irreführend, weil es genauer gesagt noch gar kein richtiges Buch dafür gibt. Diverse X.Org-Entwickler wollen sich zusammensetzen und die Dokumentation verbessern, überarbeiten und so weiter, die von Stéphane Marchesin begonnen wurde. Das Ganze gibt es als PDF und hat 69 Seiten. Die Session soll zwei Tage vor der XDC2012 in Nürnberg stattfinden. Bisher beinhaltet die Dokumentation eine Einführung und Kapitel über Hardware, Frame-Buffer-Treiber, Direct Rendering Manager, X.Org-Treiber, Video-Decoding, Mesa, Gallium3D, OpenGL, GPUs, Schlafmodus und Wiedererwachen […]