Home » Archive

Artikel mit Tag: PC-BSD

[30 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.19 verbessert Unterstützung für Direct3D 9

Zwei Wochen sind wieder mal um und die Wine-Macher haben eine neue Entwickler-Version zur Verfügung gestellt. Diese Ausgabe ist sogar recht interessant, weil es die Unterstützung für D3DX9 verbessert und eine neue Sound-Architektur mit sich bringt. Wie üblich haben die Programmierer diverse Fehler ausgebessert. Hier sind die Änderung, die eine Erwähnung verdienen: Neue Sound-Treiber-Architektur für MMDevAPI Bessere Unterstützung für Maus-Ereignisse in DInput Debugger-Unterstützung für die ARM-Plattform Various improvements in D3DX9. Mehr MSVC-Runtime-Funktionen Sie finden weitere Informationen in der Ankündigung auf […]

[8 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue stabile Version: Wine 1.2.3 ist verfügbar

Die Entwicklung für Wine 1.3 ist in vollem Gange. Wer seine Windows-Software in einer besser getesteten Umgebung laufen lassen will, kann nun auf eine neue stabile Version des 1.2-Zweiges zurückgreifen. Wine 1.2.3 bessert diverse Fehler aus. Dazu gehören Speicherlecks, Probleme mit einigen Spielen und Grafik-Wehwechen. Wie üblich wurden auch die Übersetzungen aktualisiert. Das Changelog finden Sie wie üblich auf WineHQ.org. Den Quellcode gibt es bei ibiblio.org oder sourceforge.net. Binärpakete für unter andere Ubuntu, Red Hat, Fedora, CentOS, Debian, openSUSE, Mandriva, […]

[2 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.17 unterstützt Dateidialoge von Windows Vista

Wie alle zwei Wochen stellen die Entwickler der Windows API für Linux Wine eine neue Testversion zur Verfügung. Version 1.3.16 brachte vor zwei Wochen die Firefox-4.0-Engine mit sich. Die neueste Ausgabe – 1.3.17 – ist weniger spannend. Neben den üblichen Fehlerbereinigungen bringt Wine 1.3.17 allerdings diverse nennenswerte Neuerungen mit sich. Sie unterstützt die neue Dateidialoge, die in Windows Vista vorgestellt wurden. Ebenso gibt es anfängliche Unterstützung für Patching in MSI-Installern. Verbesserungen haben die Entwickler in Sachen Kalender-Kontrolle eingepflegt. Sie finden […]

[21 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.16 integriert neue Gecko Engine von Firefox 4.0

Im Zuge der zweiwöchentlichen Updates haben die Wine-Entwickler Version 1.3.16 veröffentlicht. Die größte Neuerung ist die Integration der neueste Mozilla Gecko Engine. Darauf basiert auch Firefox 4. Ebenso wurden die Debugging-Informationen von Dwarf und die Behandlung von animierten Zeigern verbessert. Weitere Verbesserungen betreffen die GDI-Treiber-Infrastruktur, MSI für .Net-Installer und GdiPlus. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler ausgemerzt. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpaket für unter anderem Ubuntu […]

[25 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 8.2 und 7.4 so wie PC-BSD 8.2 sind verfügbar

Ken Smith die Verfügbarkeit der FreeBSD-Versionen 7.4 und 8.2 angekündigt. Variante 7.4 ist ein Update des “Legacy”-Zweigs des Projekts. FreeBSD 8.2-RELEASE ist die dritte Version des 8-STABLE-Zweigs. Zu den Highlights gehören Xen-HVM-Unterstützung in FreeBSD/amd64 und verbesserte Xen-PV-Unterstützung in FreeBSD/i386. ZFS wurde ein Update auf Version 15 spendiert. Ebenso sind GNOME 2.32.1 und KDE 4.5.5 an Bord. Updates gibt es auch für BIND und OpenSSL. Darüber hinaus ist ein aesni-Treiber für Intel AESNI an Bord. Sie finden weitere Informationen in der […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.13 verbessert die Zwischenablage

Im Zuge der 14-tägigen Entwickler-Updates haben die Wine-Macher eine neue Version zur Verfügung gestellt. Erwähnenswert sind die Tools, um MSI-Installer zu erzeugen, Verbesserungen im ZUsammenhang mit der Zwischenablage, Unterstützung für PO-Dateien im Message Compiler und Verbesserungen am Wine-Debugger. Wie immer haben die Entwickler diverse Fehler in der Windows-API für Linux/UNIX ausgebessert. Sie finden das offizielle Changelog auf WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für unter anderem Ubuntu, openSUSE, Red Hat, Fedora, CentOS, Debian, Mandriva, Slackware, FreeBSD […]

[5 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dritter Release-Kandidat: PC-BSD 8.2

Die Entwickler der Benutzer-freundlichen BSD-Variante PC-BSD haben einen dritten und voraussichtlich letzten Veröffentlichungs-Kandidaten zur Verfügung gestellt. Die finale Version des Desktop-Betriebssystems soll in zirka zwei bis drei Wochen erscheinen. Die Entwickler haben laut eigener Aussage einige Fehler bereinigt, die man in der Vorgängerversion gefunden hat. PC-BSD 8.2 RC3 basiert auf FreeBSD 8.2-RC3 und bringt unter anderem KDE 4.5.5, X.org 7.5 und NVIDIA-Treiber 260.19.29 mit sich. Weil es auf einigen Rechnern zu schwarzen Bildschirmen führte, wurden die 3D-Effekte für KDE 4 […]

[22 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweiter Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 ist veröffentlicht

Ab sofort können Interessierte einen zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von PC-BSD 8.2 unter die Lupe nehmen. Laut eigener Aussage ist dies die letzte Test-Version. Mit der finalen Ausgabe des auf FreeBSD 8.2 basierenden Betriebssystems ist in zwei bis drei Wochen zu rechnen. Die Entwickler haben in dieser Version diverse Fehler ausgebessert und setzen unter anderem auf folgende Software: FreeBSD 8.2-RC2, KDE 4.5.4, X.Org 7.5 und NVIDIA-Treiber 260.19.29. Unter anderem befindet sich nun ein Handbuch in PDF-Form an Bord. Sie finden es auf dem […]

[12 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf FreeBSD 8.2 RC1: PC-BSD 8.2 RC1

Ab sofort steht der erste Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 zur Verfügung. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 RC1 und wird speziell für den Desktop-Einsatz entwickelt. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Dazu gehört zum Beispiel ein Fehler, der die Treiber für Grafikkarten nicht richtig erkannte. Ebenso sollen Abstürze beim Hinzufügen von Anwendern oder Gruppen der Geschichte angehören. Administratoren können Nutzern nun /sbin/nologin als Shell-Auswahl zuweisen und das Home-Verzeichnis auf /nonexistant (keines vorhanden) legen. Mit von der […]

[1 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debians GNU/kFreeBSD Installer wird ZFS unterstützen

Debian GNU/kFreeBSD unterstützt ZFS auf Grund des FreeBSD-8-Kernel bereits. Mit Debian 6.0 “Squeeze” wird sich das Betriebssystem auch auf eine root-ZFS-Partition installieren lassen. Debian GNU/kFreeBSD nimmt das GNU-Userland, benutzt aber einen FreeBSD- statt einem Linux-Kernel. Anwender können weiterhin apt-get benutzen und fast alles tun, was sie mit einem Debian/GNU Linux anstellen können. Das auf FreeBSD basierende PC-BSD hat im Gegensatz tz FreeBSD 8.0/8.1 ebenfalls bereits Installations-Unterstützung für ZFS. Die offizielle Ankündigung für die Neuerung in Debian 6.0 “Squeeze” finden Sie […]