Home » Archive

Artikel mit Tag: ownCloud

[15 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CODE (Collabora Online Development Edition) – Virtuelle Maschine mit LibreOffice Online und ownCloud Server

Es ist ja bereits durchgesickert, dass Collabora und ownCloud eine Partnerschaft eingegangen sind und LibreOffice Online in die ownCloud integrieren. Eine Installation ist allerdings nicht ganz einfach und aus diesem Grund hat Collabora nun eine VM (virtuelle Maschine) mit Namen CODE zur Verfügung gestellt. Das ist die Abkürzung für Collabora Online Development Edition und das Abbild enthält LibreOffice Online und einen ownCloud Server. CODE – Collabora Online Development Edition verheiratet ownCloud mit LibreOffice Online LibreOffice Online ist eine Online-Version von […]

[12 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud und Western Digital Labs arbeiten an güstiger Cloud für zuhause

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis ein Hersteller eine komplett vorkonfigurierte ownCloud für den Heimbereich ausliefert. Im Prinzip gibt es das schon, allerdings mit Seafile als Private Cloud. Das Gerät wird in Deutschland produziert und nennt sich ionas-Server. Da die ownCloud allerdings wesentlich populärer ist, wenn auch nicht zwingend schneller, konnte man darauf warten, dass es so ein ähnliches Heimgerät von einem andren Anbieter geben wird. AUf einem Synology ließe sich die ownCloud über die SynoCommunity ebenfalls […]

[7 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOnline: LibreOffice Online App für ownCloud installieren

LibreOffice Online App für ownCloud ist ein interessantes Projekt, das man auf dem Radar haben sollte. LibreOnline für ownCloud befindet sich nach Angaben der Entwickler noch in einer Entwicklungs-Phase, liefert aber schon recht brauchbare Ergebnisse. Das Projekt wird von den LibreOffice-Profis von Collabora entwickelt und vorangetrieben. Damit lässt sich LibreOffice in ownCloud-Infrastrukturen installieren. Einen Text-Editor, der mit ODT-Dateien irgendwie umgehen kann, liefert die ownCloud ja schon mit aus. Eine App, mit der man online alle LibreOffice-Dokumente umfangreich bearbeiten kann, ist […]

[4 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Client 2.1: Neue Versionen des ownCloud-Clients bringen Share-Funktion

Mit ownCloud Client 2.1 lösen die Entwickler ein gewisses Problem. Dieser Umstand macht vielen das Leben wesentlich leichter. Sharing oder das Teilen von Inhalten via ownCloud funktioniert über die Web-Oberfläche ganz gut. Das Problem ist aber, dass man oftmals Dokumente auf dem Desktop oder einem mobilen Gerät bearbeitet und diese mit anderen teilen, mit einem Passwort schützen oder mit einem Ablaufdatum versehen möchte. Das gilt auch für Bilder und so weiter oder trifft auf ganze Ordne zur. Bisher war das […]

[3 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PHP 7, Ubuntu 14.04 LTS Server und ownCloud: Was zu beachten ist

PHP 7 verspricht bei der ownCloud einen ziemlichen Performance-Gewinn. Blind zu aktualisieren, ist jedoch falsch, da nur ownCloud 8.2 unterstützt ist.

[2 Dec 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thunderbird: Mozilla schießt den Vogel ab (will sich davon trennen)

Da will man Thunderbird also un endgültig loswerden. Diskutiert wird das schon länger und vor einigen Jahren hat man Thunderbird schon mal in eine separate Gruppe (Mozilla Messaging) ausgelagert, dann aber doch wieder nach Hause geholt. Nun hat Mitchell Baker das Ende von Thunderbird unter dem Schirm Mozillas wohl endgültig eingeläutet. Thunderbird nicht rentabel Das größte Problem sei, dass die Entwickler beider Lager aufeinander Rücksicht nehmen müssten und das sei laut Baker kontraproduktiv. Dabei wird Thunderbird von Mozilla schon länger […]

[25 Nov 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kirchencloud verwendet ownCloud als Basis

Es gibt eine Kirchencloud, die den kirchlichen Organisationen als Basis für den sicheren Datenaustausch dient. Ich hätte sie ja Wolke 7 oder Daten-Himmel genannt, aber mich hat keiner gefragt. Ein Großteil der kirchlichen Arbeit besteht aus der Zusammenarbeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern. Somit sind Geräte im Einsatz, die von den Organisationen zur Verfügung gestellt werden und auch private IT-Geräte. Um eine solch gemischte IT-Struktur unter einen purpurnen Umhang zu bekommen, hat sich der IT-Dienstleister der kirchlichen Organisationen, KIGST GmbH […]

[21 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Admin-Training für ownCloud Anfang Dezember in Nürnberg

Die Firma hinter der Private-Cloud-Lösung ownCloud bietet ein zweitägiges Training an, das am 1. und 2. Dezember in Nürnberg stattfindet. Training für Administratoren, um ownCloud 8 zu installieren Die Schulung richtet sich an Administratoren, die an einer Installation von ownCloud 8 interessiert sind. Man wird anhand von Beispielen zeigen, wie man mit den Standard-Funktionalitäten umgeht. Das ist aber nicht alles. Außerdem zeigt man, wie man externes Storage verwendet oder darauf zugreift, wie man mit Größen-Einschränkungen umgeht. Damit sind wohl Quotas […]

[9 Nov 2015 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tomdroid und Tomboy (Notizen) mit Grauphel und der ownCloud synchronisieren

Ich mache gerne Notizen und würde diese gerne mit der ownCloud synchronisieren. txt-Dateien ist eine Option, die andere ist Tomboy, Tomdroid und Grauphel.

[31 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Updates auf ownCloud Server 8.1.4, 8.0.9 und 7.0.11 sind verfügbar – bei PHP 7 wird der Dienst verweigert

Die Entwickler der ownCloud haben Updates auf ownCloud Server 8.1.4, 8.0.9 und 7.0.11 zur Verfügung gestellt. Diese bringen Stabilität, verbesserte Security und verbesserte Funktionalitäten (kleine) mit sich. Diese Updates sind auch nicht für die ewigen Gestrigen, denn ownCloud 8.2 ist ja schon da. Wer den ownCloud Server unter Windows installiert hat, freut sich sicherlich über 8.0.9 oder 7.0.11. Wie man weiß, wird Windows seit ownCloud Server 8.1 nicht mehr als Server-Plattform unterstützt. Bei PHP 7 wird der Dienst verweigert Ein […]