Artikel mit Tag: ownCloud

Es geht Richtung ownCloud 9.0 und die zwei Beta-Version steht zum Testen bereit. ownCloud 9.0 befindet sich im Feature Freeze und im Moment arbeiten die Entwickler daran, den Code zu stabilisieren. Wer beim Testen mithelfen möchte, findet Testversionen auf dieser Seite. Vorinstallierte ownCloud-Instanzen für Virtuelle Maschinen (VMware) mit ownCLoud 9.0 Beta 2 und PHP 7 gibt es auf dieser Seite. Auf was Anwender achten sollten Die Entwickler bitten darum, spezielles Augenmerk auf den Upgrade-Prozess von 8.2 auf 9.0 zu legen. Da es […]

Die Entwickler des ownCloud Clients haben eine neue Version der Synchronisations-Software zur Verfügung gestellt. Die Version für Android bringt Verbesserungen beim Datei-Upload und die Desktop-Variante unterstützt HiDPI. ownCloud Sync Client: Änderungen bei Android Die sichtbarste Änderung bei Android ist die Verarbeitung bei den Datei-Uploads. Ab sofort sollen Duplikate beim Hochladen von Dateien erkannt und vermieden werden. Der Anwender kann sich dabei aussuchen, wie mit dem Doppler umgegangen werden soll. Weiterhin darf der Nutzer pro Ordner bestimmen, wie die Software diesen […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1 freigegeben. Die kostenlose und als Open Source entwickelte Office-Software gibt es wie immer für Linux, Mac OS X und Windows. LibreOffice 5.1 bringt eine neu organisierte Anwenderoberfläche mit sich. Weiterhin gibt es diverse verbesserte Funktionen, die sich speziell an Unternehmen richten. Außerdem haben die Entwickler die Unterstützung für ODF 1.2 verbessert. Die Kompatibilität zu proprietären Dokumentenformaten ist ebenfalls verbessert. Das gilt auch für das Dateimanagement auf Remote Servern. LibreOffice wurde seit Start im […]

Ab sofort steht Sync 2.3 (früher BitTorrent Sync) zur Verfügung. Der große Vorteil der Software ist, dass man damit Daten synchronsieren kann, ohne einen Zwischenhändler wie zum Beispiel einen Server oder die Cloud bemühen zu müssen. Der Nachteil ist, dass es sich um proprietäre Software handelt, die allerdings für Linux, Mac OS X, Windows und viele weitere Plattformen wie Synology, Qnap, Netgear, FreeNAS und so weiter verfügbar ist. Sync nimmt immer den kürzesten Weg für eine Datenübertragung. Das heißt, es funktioniert […]

iCracked ist eigentlich bekannt dafür, alles im Zusammenhang mit iOS reparieren zu können. Nun hat die Firma ein Gerät vorgestellt, das sich Ocean nennt. Es handelt sich dabei um einen winzigen Server, auf dem die Linux-Distribution Debian Jessie (Linux 3.4.105+) installiert ist. Das Gerät unterstützt aber auch Android, Raspbian und so weiter. Ausgestattet ist das Ocean mit einem Dual-Core Cortex-A7-based Allwinner A20 SoC, der mit 1 GHz getaktet ist.Weiterhin sind 1 GByte Arbeitsspeicher (DDR3) installiert und 4 GByte Flash-Speicher für das […]

SplashData hat zum fünften Mal die Worst Password List, also die schlechtesten Passwörter, ausgegeben, die Nutzer verwenden und ihre Daten damit auf dem Silbertablett servieren. Das eine oder andere Passwort ist ein alter Bekannter. Die Firma hat für die Erstellung dieser Liste insgesamt zwei Millionen Passwörter untersucht, die auf irgendeine Weise enthüllt wurden. Die Security-Experten geben an, dass im Jahre 2015 durchaus längere Passwörter in die Liste Einzug gehalten haben. Das würde zeigen, dass sowohl Websites als auch Anwender sicherheitsbewusster […]

Ab sofort gibt es LastPass 4.0. Mit dieser Software kannst Du Passwörter verwalten und auf sichere Weise speichern. LastPass 4.0 gibt es auch für Linux und bringt tatsächlich einige interessante Funktionen mit sich. Neu in LastPass 4.0 Zunächst einmal haben die Entwickler den Passwort-Tresor visuell aufgemotzt. Es gibt große Symbole, eine einfachere Navigation und neue Farben. Der Notfallzugriff ist dazu gedacht, dass man anderen Leuten Zugriff auf seine Passwörter gewähren kann, sollte etwas passieren. In der offiziellen Ankündigung wird die […]

So kurz vorm Fest gibt es noch etwas Arbeit für Administratoren von ownCloud-Instanzen, da die Wartungs-Versionen ownCloud 8.2.2, 8.1.5, 8.0.10 und 7.0.12 zur Verfügung stehen. Die aktuellen ownCloud-Pakete liefern Security- und Stabilitäts-Updates. Weiterhin gibt es Verbesserungen bei den Sharing-Möglichkeiten und der Performance. Beim Sharing lässt sich ein Link nun zum Beispiel an mehr als einen Empfänger schicken. Die Entwickler empfehlen, die Aktualisierungen so schnell wie möglich einzuspielen. Der Upgrade-Prozess hat sich bei ownCloud 8.2.2 geändert Bei einem Upgrade über die […]