Home » Archive

Artikel mit Tag: ownCloud

[21 Dec 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ZTE Open mit Firefox OS als Träger für Live-Linux-Distribution verwenden

Ich habe in letzter Zeit vermehrt mit dem ZTE Open und Firefox OS gespielt und seit Firefox OS 1.3 macht das noch mehr Spaß. Beim Import der Kontakte aus der ownCloud ist mir da so ein Gedanke gekommen. Ich hatte einen Homer Simpsonschen Geistesblitz … “Wait a minute …” … Die Micro-SD-Karte muss für eine Verwendung von Firefox OS mit FAT formatiert sein. Allerdings würde mich das ja nicht daran hindern, mithilfe des Startmedienherstellers eine Live-Distribution darauf zu spielen. Mit einem […]

[19 Dec 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Madness: Schon mal versucht, einen Kalender zu importieren?

Kalender in der ownCloud importieren – kann nicht so schwer sein, oder? Ist es auch nicht, wenn man weiß “WIE”!

[19 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
So kannst Du die Kontakte von der ownCloud auf Firefox OS importieren

Nachdem es noch kein CardDAV in Firefox OS gibt, müssen wir halt manuell synchronisieren.

[14 Dec 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Sync Client 1.5 ist veröffentlicht

Die ownCloud 6 ist da und in Verbindung mit ownCloud Sync Client 1.5 gibt es eine echt sinnvolle Funktion: Verschieben wird nun als Verschieben behandelt und nicht als Löchen und wieder Runterladen. Ich hatte zum ownCloud Sync Client 1.5 hier schon etwas ausführlicher berichtet. Alleine der Verschiebe-Umstand führt natürlich zu ziemlichen Verbesserungen hinsichtlich der Performance. Allerdings nicht nur das. Sollte die Synchronisation unterbrochen werden, fängt die Synchronisation dort wieder an, wo sie auch aufgehört hat. Weiterhin sind bei einfachen Synchronisationen […]

[13 Dec 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Erfahrungs-Bericht: Eine Woche mit dem ZTE Open und Firefox OS

So, nun bin ich nun eine gute Woche mit dem ZTE Open und Firefox OS 1.0 (erste Eindrücke hier und auch, warum alles auf Englisch ist) unterwegs gewesen und kann einige Eindrücke teilen. Allerdings bringe ich nicht alles in einem Beitrag unter – also ich will nicht … 🙂 Weiterhin werde ich demnächst versuchen, das ZTE Open mit einer neueren Version von Firefox OS zu flashen. Der Grund ist, dass ich noch immer kein Update von Version 1.0 auf 1.x angeboten […]

[11 Dec 2013 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 6 Community Edition: Viele Neuerungen und Mozilla Sync (Firefox synchronisieren) möglich – und Geldsegen für die Entwickler: 4,4 Millionen US-Dollar

Die Entwickler von ownCloud haben Version 6 Community-Edition ausgegeben. Es gibt eine ganze Reihe neue Funktionen und Änderungen. Wie das mit der Dokumenten-App und einem gemeinsamen Arbeiten daran funktioniert und andere neue Features (Avatare, Aktivitäten) habe ich bereits hier ausführlich dargestellt. Der Bug mit den Kontakten ist natürlich in der Zwischenzeit behoben und das funktioniert wieder. Verschieben mit ownCloud Sync-Client 1.5 Eine weitere tolle Neuerung ergibt sich aus der Verbindung zwischen ownCloud Sync-Client und ownCloud 6. Wenn Du ein Verzeichnisse […]

[6 Dec 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die besten Linux- / Open-Source-Dinge im Jahre 2013 und der teilweise Unsinn dahinter

Oh je, die grausame Zeit der Rückblicke und “Bestes Tool für … 2013”, “Die geheimsten Bla … 2013”, “Die schlimmsten Dinge … 2013” … Geht mir persönlich ziemlich auf den Geist, weil so viel Geschmackssache ist und es teilweise auch keine Alternativen gibt. So sind auch bei den Readers’ Choice Awards 2013 des Linux Journal einige bizarre Einträge zu finden. Manche Dinge sind so offensichtlich, dass man sich gleich eine Abstimmung hätte sparen können. Außerdem werden Web-basierte und Standalone-Programme wild durcheinandergemischt. Aber […]

[30 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausblick auf ownCloud Sync-Client 1.5 und ownCloud 6: Remote Moves, Baby!

An der ownCloud 6 wird fleißig gearbeitet und das gilt auch für den Desktop-Synchronisations-Client – hier ist eine Beta-Version von 1.5 verfügbar. Ich konnte es noch nicht ausprobieren, werde das aber hoffentlich bald nachholen können. Allerdings hat einer der Entwickler einen interessanten Ausblick bezüglich ownCloud 1.5 geschrieben. Der Propagator wurde komplett umgekrempelt. Das ist die Komponente, die alle Änderungen in der frühen Synchronisations-Phase vornimmt – und kein Film mit Arnold Schwarzenegger. Der neue Propagator schreibt die Änderungen in das Sync-Journal […]

[11 Nov 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pear OS 8 ist da: Mimt den Mac oder besser gesagt iOS 7 – irgendwie – Screenshot-Tour mit Blick auf Pear Cloud

Dass Pear OS bisher nicht Apples Anwalts-Mob auf dem Hals hat, wundert mich nach wie vor. Die Ähnlichkeit zu Mac OS X, oder in diesem Fall das Theme von iOS 7, ist schon gravierend. Apple hat rechtlich wegen weit Weniger schon um sich geschlagen. Ab sofort ist Pear OS 8 verfügbar und die Neugierde trieb mich zu einer Installation in einer virtuellen Maschine. Live-System und Installation Pear OS selbst ist eine Mischung aus Ubuntu- und eigenen Paketen. Die Basis ist […]

[29 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 6 vereinfacht Integration mit LDAP / Active Directory

ownCloud 6 Beta (Community Edition) wurde vor kurzer Zeit veröffentlicht. Eine sehr sichtbare Neuerung wird dabei der ODT-Editor sein. Damit kannst Du im Browser ODT-Dokumente bearbeiten und auch neue anlegen. Für die Anfang 2014 erscheinende Enterprise-Edition ist außerdem ein LDAP- / Active-Directory-Assistent (neudeutsch Wizard) geplant. Dieser soll es einfacher machen, ownCloud mit LDAP oder Active Directory zu verzahnen. In der Ankündigung zu dieser Funktion ist zu lesen, dass Anwender die Konfiguration des Zusammenspiels zwischen ownCloud und LDAP oder Active Directory […]