Home » Archive

Artikel mit Tag: ownCloud

[30 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 8.0 kommt mit verbesserter Suche und Favoriten

Die Server-Version von ownCloud 8.0 ist nicht mehr weit und die Entwickelr verraten schon, was der Anwender von der kommenden Version der Open-Source-Cloud erwarten dürfen. Genau genommen geht es darum, wie man mit den Dateien arbeiten kann. ownCloud 8.0 Server mit verbesserter Suche und Favoriten Es kann schon vorkommen, dass man einie Hundert oder sogar mehrere Tausend Dateien in seiner ownCloud gelagert hat. In der Web-Oberfläche ist es somit nicht immer einfach, bestimmte Dateien zu finden. ownCloud 8.0 Server wird […]

[30 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenCloudMesh – Globale Vernetzung der Private Clouds von Hochschulen und Forschungszentren

Große Forschungseinrichtungen um den Erdball verteilt wollen zusammen die Weltweit größte Private Cloud schaffen und das Ganze nennt sich OpenCloud Mesh. Dahinter stecken die Entwickler der ownCloud. Die ownCloud ist bekanntlich eine Open-Source-Software, um eine Private Cloud realisieren zu können. Im Rahmen dieses Projekts werden erstmals Forschungszentren und Hochschulen in Amerika, Europa und Asien über miteinander verbundene, sichere Private Clouds vernetzt. Wer ist dabei bei OpenCloudMesh Wer nun glaubt, dass die ein Hirngespinst ist, der irrt. Bereits 14 Organisationen haben […]

[23 Jan 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
MediaFire mir Linux- und Open-Source-freundlichem Cloud Storage

Mit MediaFire öffnet sich ein weiterer Cloud-Storage-Service für die Open-Source- und Linux-Community. MediaFire hat ein Toolkit angekündigt, das kompatibel zu FreeBSD und Linux ist. Somit steht Linux- und FreeBSD-Anwendern eine Cloud-Storage-Alternative zu Dropbox und so weiter zur Verfügung. MediaFire Cloud-Storage Toolkit Wer nun ein GUI mit allen Annehmlichkeiten erwartet, hat sich zumindest für den Moment getäuscht. Das Toolkit von MediaFire stellt mehrere Tools zur Verfügung. Darunter befindet sich auch eine FUSE-Schnittstelle für ein POSIX-kompatibles Betriebssystem. Damit könnten Entwickler also Anwendungen […]

[17 Jan 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday, ownCloud – Fünf Jahre alt und noch viel vor

Happy Birthday, ownCloud! Am 17. Januar vor fünf Jahren – also 2010 – wurde die ownCloud offiziell als Teil der Camp KDE Keynote in San Diego angekündigt. Es war ein steiniger Weg und die ersten Versionen hatten zum Teil schlimme Macken. Ich kann mich noch erinnern, dass es massenweise _conflict-Dateien gab und das Problem eine ganze Weile in der Software vorhanden war. Auch der ownCloud-Synchronisations-Client für Desktops war am Anfang meiner Meinung nach eher unbrauchbar. In den vergangenen Jahren musste […]

[5 Jan 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmark: ownCloud gegen Seafile – wer synchronisiert schneller?

Vorwort: Der Vergleich oder ein Benchmark Seafile gegen ownCloud hinkt auf den ersten Blick gewaltig. Seafile ist ein reiner Datei-Synchronisations-Service und ownCloud ist wesentlich mehr. Bekanntlich lassen sich mit ownCloud zusätzlich zur Datei-Synchronisation auch Kalender-Einträge und Kontakte synchronisieren, der Cloud-Dienst bringt einen Video- und Musik-Player mit sich und bei neueren Versionen sogar eine Textverarbeitungs-Software. Bei letzterem können mehrere ownCloud-Anwender sogar gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. Weiterhin können ownCloud-Anwender gegenseitig Ordner teilen, auch wenn sie sich auf verschiedenen ownCloud-Instanzen befinden. Was […]

[30 Nov 2014 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
[18 Nov 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android 5 “Lollipop” heute Nacht für das Nexus 7 2013 bekommen

Ich habe heute Nach das Update Android 5 “Lollipop” für mein Nexus 7 bekommen. Ich habe mir aus zwei Gründen ein Nexus-Gerät gekauft. Zum Einen stimmt der Preis und zum Anderen bekommt man die neueste Android-Version recht zeitnah. Update auf Android 5 “Lollipop” Der Download war knapp unter 400 MByte und so zirka 23 Uhr heute Nacht wurde mit die OTA-Aktualisierung angeboten. Man kann natürlich nicht bis zum Morgen warten und muss gleich drauf drücken. Dass das Update eine gewisse […]

[8 Nov 2014 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die ownCloud / Nextcloud im eigenen Netzwerk aus dem Internet erreichen

Will man auf die ownCloud im internen LAN von außen zugreifen, braucht man DDNS, Port Forwarding im Router und den Trusted-Domain-Eintrag in der Config.php.

[8 Nov 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit ownCloud Client 1.7.0 kann man Ordner ausnehmen

Ich habe soeben ownCloud-Client 1.7.0 spendiert bekommen und auf den ersten Blick scheint alles beim Alten zu sein. Auf den zweiten Blick ist es allerdings ein Upgrade auf jeden Fall wert. Neuerungen bei ownCloud Client 1.7.0 Zunächst einmal unterstützt ownCloud Client 1.7.0 neue Funktionen von ownCloud 7, wie zum Beispiel die neuen Sharing-Mechanismen. Weiterhin gibt es Overlay-Symbole für bekannte Datei-Manager – KDEs Dolphin ist nicht dabei, kann ich gleich sagen. Es sind wohl Nautilus, Windows und Mac OS X. Was […]

[7 Nov 2014 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 13.2 auf altem Mac Mini installiert – rennt wie Sau!

Ich hatte da noch so einen alten Mac Mini im Schrank liegen, so einen Core 2 Duo mit 2,53 GHz. Den habe ich nun mal wieder rausgekramt – nach zwei Jahren oder so. Das Ding zu verkaufen, widerstrebte mir. Der Grund dafür ist, dass nur noch zwei von fünf USB-Anschlüssen funktionieren und das DVD-Laufwerk auch nicht mehr funktioniert. Als Mac OS ist da glaube ich Snow Leopard oder so drauf – ist aber nicht so wichtig, da der Rechner nun […]