Artikel mit Tag: Oracle

Vor weniger als einer Woche wurde Oracle VM VirtualBox 4.0 Beta 1 mit der Vorstellung der Erweiterungs-Packs veröffentlicht. Ebenso neu waren OVA-Format-Unterstützung, ICH9 und Intel-HD-Audio-Unterstützung für Gäste, eine überarbeitete Benutzerschnittstelle und die Möglichkeit CPU-Zeit und I/O-bandbreite zu begrenzen. Nun gibt es bereits eine zweite Beta-Ausgabe. VirtualBox 4.0 Beta 2 bringt aber keine Neuerungen mit sich. Allerdings haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Dazu gehören HDA-Audio für Ubuntu-10.10- und OpenSolaris-Gäste. Ebenso funktioniert die DVD-Erkennung für Solaris-Gäste wieder. Unterstützung für multiple Monitore […]

Vor über sechs Monaten wurde Oracle VM VirtualBox 3.2 veröffentlicht, das früher unter dem Namen Sun VirtualBox bekannt war. Oracle scheint sich derzeit auf ein weiteres große Update – Version 4.0 – vorzubereiten. Ab sofort steht die erste Beta-Ausgabe zum Testen bereit. VirtualBox 4.0 bringt nicht nur viele neue Funktionen mit sich, sondern auch Veränderungen, mit der man die Open-Source-Community nur weiter verärgern könnte. Oracle machte sich dieses Jahr schon wenig beliebt, als die Firma die OpenSolaris-Community auflaufen ließ und […]

Bisher war die Beta-Ausgabe des nativen ZFS-Moduls für Linux nicht öffentlicht verfügbar. Ursprünglich wollten die Entwickler eine öffentliche Version erst im Januar 2011 ausgeben. Dieser Plan wurde offenbar von den Entwicklern LLNL/KQ Infotech noch mal überdacht und nun darf jeder das Kernel-Modul testen. Dieses ZFS-Modul ist wie schon erwähnt nativ und muss kein FUSE (File-system in User-SpacE) nutzen. Aus Lizenzproblemen zwischen Sun/Oracle und der GNU GPL, kann ZFS nicht in den normalen Kernel eingebunden werden. In OpenSolaris und FreeBSD ist […]

Nach Oracles Übernahme von Sun Microsystems gab es mehrere Monate Unsicherheit über die Zukunft von Solaris und OpenSolaris. Im August 2010 hat Oracle OpenSolaris mehr oder weniger offiziell getötet, sich gleichzeitig aber zu Solaris als ein Betriebssystem für Enterprise ausgesprochen. Darauf hin haben einige Entwickler zunächst den OpenSolaris-Fork Illumos gegründet und einen Monat später folgte dann OpenIndiana und die offizielle Auflösung des OpenSolaris-Boards. Nun geht das Thema Solaris in die nächste Runde und Oracle hat Oracle Solaris 11 Express veröffentlicht. […]

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit von Linux Mint 10, Codename “Julia”, angekündigt. Es handelt sich hier um eine Version des Linux-Betriebssystems, die den Desktop-Manager GNOME mit sich bringt. Wie üblich stellen die Entwickler des Ubuntu-Abkömmlings eine GNOME-Variante vor Alternativen zur Verfügung. Linux Mint 10 basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat”, ist aber wie immer noch mehr auf Benutzerfreundlichkeit getrimmt. Sofort auffällig ist, dass die Entwickler der neuesten Mint-Ausgabe einen dunkkleren Teint verpasst haben. Die Neuerungen im Überblick: Willkommens-Bildschirm Das […]

Im letzten Monat haben diverse Mitglieder von OpenOffice.org der freien Bürosoftware-Sammlung den Rücken gekehrt und sich LibreOffice und The Document Foundation angeschlossen. Dort hofft man, dass Oracle den Namen OpenOffice.org herausgibt und das komplette Projekt an die Community überträgt. Doch dies scheint ert einmal nicht der Fall zu sein. Oracle macht keine Anzeichen für solche einen Schritt – im Gegenteil. Der Software-Riese hat den ersten Release-Kandidaten von OpenOffice.org 3.3.0 angekündigt. In den Release-Notizen ist zu lesen, dass die Entwickler in […]

Vor zirka zwei Monaten erschien mit Version 3.2.8 die letzte stabile Ausgabe der kostenlosen Virtualisierungs-Software VirtualBox. Zweig 3.2 wurde vor ungefähr fünf Monaten eingeführt. Mit Ausgabe 3.2.10 hat Oracle ein weiteres Update zur Verfügung gestellt. Großartige Neuerungen gibt es allerdings nicht zu vermelden. Das Entwickler-Team hat lediglich einige Fehler ausgemerzt und kleine Verbesserungen vorgenommen. OpenSolaris-Gäste nutzen zum Beispiel ab 3.2.10 SATA-Controller als Standard. Ebenso besteht die Möglichkeit, Audio-CDs via ATAPI durchzuschleifen. Unterstützung für X.org Server 1.9 und Linux-Fixes für DKMS […]

Oracle hat mehr als einmal klar gemacht, dass die MySQL-Datenbank weiter entwickelt und vorangetrieben werden soll. Allerdings bekommen Kunden derzeit ein herzliches E-Mail von dem Verkaufs-Team, dass es in naher Zukunft Preiserhöhungen geben wird. Die Unterstützung für die Silver- und Basic-Pakete werden wohl komplett aufgelöst. Somit müssten Kunden zu Gold greifen, was laut dem derzeitigen MySQL-Preismodell eine doch recht satte Erhöhung bedeutet. Laut The Register steigt das kommerzielle Interesse in PostgerSQL derzeit stark. Dieser Trend sei zu beobachten, seit MySQL […]

Eine Woche ist es nun her, dass sich ein so genannter Fork von OpenOffice.org gebildet hat – LibreOffice. Nun haben die Gründer der “The Document Foundation” eine E-Mail an die Mailing-Liste ausgesandt und veröffentlichen darin ein paar Zahlen der ersten Woche ohne Oracle. Hier ist die Übersetzung und/oder die Zusammenfassung: Die Beta-Ausgabe von LibreOffice wurde über 80.000 Mal heruntergeladen. Die Infrastruktur der Spiegel-Server stieg von 25 auf 45. Diese sind in 25 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. Sogar Inseln im […]

Oracles Larry Ellison haut mal wieder mächtig auf den Putz – allerdings relativ sinnfrei. Auf der Oracle OpenWorld kündigt er ein eigenes Linux an: Oracles Unbreakable Enterprise Kernel für Oracle Linux. Etwas eigenartig an der Geschichte ist, dass Oracle bereits vor vier Jahren ein eigenes Linux angekündigt hatte. Oracles Unbreakable Linux war natürlich nichts anderes als RHEL (Red Hat Enterprise Linux) mit einem aufgeklebten Oracle-Logo. Aber diesmal soll alles anders sein. Das neue Oracle Linux sei komplett anders. Es sei speziell […]