Home » Archive

Artikel mit Tag: Opera

[16 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 mit GNOME 3.2 und KDE 4.7 und vielen weitere Funktionen ist da

Vor gut einer Stunde habe ich noch erwähnt, dass der neue Catalyst-Treiber mit Unterstützung für openSUSE 12.1 verfügbar ist und die Distribution noch heute veröffentlicht werden soll – und prompt ist sie auch schon da. Mehr als acht Monate hat die internationale Community an dieser Ausgabe gearbeitet. Mit an Bord sind GNOME 3.2 und KDE 4.7. Aber auch die aktuellen Ausgaben von Xfce und LXDE finden in der beliebten Linux-Distribution Platz. Die Cloud Das Jahr 2011 darf man getrost als […]

[26 Oct 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ob das Bild eine Fälschung ist weiß ich nicht – lustig ist es trotzdem und ein Funken Wahrheit ist ja auch dabei, wenn man es mit einem zwinkernden Auge betrachtet. Ich schließe mich in diesem Fall auf jeden Fall der Mehrheit an und tippe auch auf den Internet Explorer. Firefox, Chrome und Opera sind ja ganz eindeutig Web Browser …

[18 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy mit einem Hauch von Mac: Macpup 528

Johnny Lee hat eine weitere Ausgabe der Linux-Distribution Macpup zur Verfügung gestellt. Das Derivat basiert auch Lucid Puppy 5.2.8 und bringt Enlightenment 17 (EFL-Bibliotheken 1.0.999 und E17 62861) als Fenster-Manager mit sich. Dieser wurde aus den Quellen übersetzt und installiert. Das Betriebssystem ist binärkompatibel zu Ubuntu-Paketen. Macpup 528 beinhaltet alle Applikationen, die auch Lucid Puppy mit sich bringt, plus Firefox 7.01 Beta. Andere populäre Open-Source-Anwendungen wie Opera oder GIMP können auf einfache Weise mittels Quickpet oder Puppys Paket-Manager nachinstalliert werden. […]

[8 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu trifft Enlightenment: Bodhi Linux 1.2.0

Jeff Hoogland hat Bodhi Linux 1.2.0 zur Verfügung gestellt. Diese Linux-Distribution basiert auf Ubuntu, bringt aber Enlightenment 17 als Desktop-Umgebung mit sich. Die zweite Punkt-Version ist in erster Linie eine Wartungs-Ausgabe und aktualisiert viele Pakete. Bodhi-Anwender können ohne große Probleme auf die neueste Ausgabe aktualisieren. Unter anderem befinden sich Linux-Kernel 3.0, Midori 0.4.0 und Enlightenment von SVN mit Datum 06.09.2011 an Bord. Weitere Aktualisierungen sind Firefox 6.0, Chromium 13, Opera 11.51 und NVIDIA 280.13. Ebenso wurde die Dokumentation auf Vordermann […]

[16 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 11 “LXDE” ist veröffentllicht

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit der LXDE-Ausgabe von Linux Mint 11 angekündigt. Laut eigener Aussage bringt das Betriebssystem viele aktualisierte Software-Pakete mit sich und noch mehr Verbesserungen, um dem Anwender das Leben so einfach wie möglich zu machen. Der Software-Manager sieht aufgeräumter aus. Wie auch bei der Standard-Ausgabe von Linux Mint 11 lässt der Paket-Manager zunächst eine Simulation laufen und informiert dann den Anwender genau, welche Pakete wie verändert werden. Ebenso gibt es die neue Funktion apt download, mit […]

[8 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo Linux 11.2

David Abbott hat die Verfügbarkeit von Gentoo Linux 11.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Live-DVD mit mehreren Desktop-Umgebungen an Bord. Zu den enthaltenen Paketen gehören Linux-Kernel 3.0 mit Gentoo-Patches, leichtere Zugänglichkeit durch Speakup, Bash 4.2, glibc 2.13, GCC 4.5.2, Binutils 2.21.1, Python 2.7.2 und 3.2 und Perl 5.12.4. Zu den enthaltenen Fenster-Manager und Desktop-Umgebungen gehören KDE 4.7.0, GNOME 3.0.0, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.8, OpenBox 3.5.0, Fluxbox 1.3.1 und XBMC 10.1. Ebenso mit von der Partie sind LibreOffice 3.3.3, […]

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat von Mandriva Linux 2011

Ab sofort ist der erste Veröffentlichungs-Kandidat von Mandrive Linux 2011 verfügbar. Laut eigener Aussage ist die neue Benutzerfläche so gut wie komplett integriert. Ebenso gibt es einen neuen Anmelde-Manager, Plasma Widgets, Hintergründe und so weiter. Mit an Bord sind auch eine erste Version von Mandriva Sync und des Sphere-Help-Desk-Clients. Zu den verfügbaren Paketen gehören unter anderem Firefox 5, X.Org Server 1.10.2, Pidgin 2.9.0, IPtables 1.4.11.1, Wireshark 1.6.0, Opera 11.50, VLC 1.1.10, Samba 3.5.9, Wine 1.3.23, Python 2.7.2, Thunderbird 3.1.11 und […]

[29 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 11 LXDE “Katya”

Die Entwickler der Ubuntu-basierenden Distribution Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten der LXDE-Ausgabe 11 zur Verfügung gestellt. Es gibt laut eigener Aussage Verbesserungen bei den Paketen Software-Manager, Update-Manager, Desktop-Einstellungs-Tool und Artwork. Software-Manager Die grafische Benutzeroberfläche hat viele Verbesserungen erhalten und der Software-Manager mintInstall sieht wesentlich aufgeräumter aus.  Ebenso gibt es beim Start einen Splash-Bildschirm. Darüber hinaus wurde die Symbole vergrößert und die Kategorie Fonts angefügt. Der Software-Manager lässt nun vor der Installation eine Simulation laufen. Danach teilt die Applikation mit, welche […]

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 11.50 “Swordfish” kann Passwörter synchronisieren

Ab sofort steht eine neue Version des Webbrowser Opera zur Verfügung. Die Norwegische Softwareschmiede gleichen Namens hat Version 11.50 – Codename Swordfish – zur Verfügung gestellt. Es gibt einige nennenswerte Änderungen und neuerungen zu vermelden. Die Entwickler haben kosmetische Veränderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Unter anderem gibt es neue Symbole. Ebenso können Opera-Addons Cookies direkt mit dem Browser austauschen. Damit bleiben Anwendern unter Umständen mehrfache Anmeldungen erspart. Ab dieser Version können Anwender auch ihre Passwörter mit Opera synchronisieren lassen. Auch […]

[12 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy Linux trifft Enlightenment: Macpup 525 ist fertig

Johnny Lee hat die sofortige Verfügbarkeit einer neue Macpup-Ausgabe verkündet. Es handelt sich hier um eine auf Puppy Linux basierende Distribution, die Enlightenment 17 mit sich bringt. Genau genommen ist die Basis der offizielle Woof-Build Puppy Linux 5.2.5 “Lucid Puppy” und somit binärkompatibel zu Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx”. Als Standard-Browser bringt Macpup 525 Firefox 4 mit sich. Andere populäre Open-Source-Applikationen wie zum Beispiel Opera oder GIMP lassen sich einfach mittels Quickpet installieren. Um die CPU kühl zu halten und die […]