Artikel mit Tag: Opera

Der Marktanteil von Microsofts Internet Explorer schrumpft und schrumpft. Im April 2010 hat die Software die nächste wichtige Marke nach unten durchschlagen. Laut NetApplications lag der Marktanteil nur noch bei 59,95 Prozent. Das ist das erste Mal seit 2002/2003, dass der Microsoft-Browser unter die 60-Prozent-Hürde fällt. Mozilla Firefox konnte sich um 0,07 Punkte auf 24,59 Prozent steigern. Den größten Sprung machte Chrome. Mit 0,6 Punkten (6,73 Prozent) liegt der Google-Browser auf dem dritten Platz. Apples Safari konnte wie Firefox 0,07 […]

In einem Blog-Eintrag hat der Internet Explorers Chef Dean Hachamovitch gesagt, dass der kommende Microsoft Browser in der Version 9 HTML-5-Videos nur unter der Benutzung des H.264-Codecs abspielen wird. Somit lässt man den Open-Cource-Codec Ogg Theora von Xiph.org außen vor und tut es Steve Jobs und Apple gleich. Jobs soll gesagt haben, dass man im Moment Beweise wegen Patent-Verletzung gegen Theora und andere Open-Source-Codecs sammle und gegen die unliebsamen, freien Mitstreiter rechtlich vorgehen will. Hachamovitch nannte zwar keine Namen, aber […]

Die norwegische Software-Schmiede und Hersteller des gleichnamigen Internet-Browsers Opera hat den australischen E-Mail-Provider Fastmail.fm akquiriert. Dies haben beide Firmen am heutige Tag bekannt gegeben. Opera will damit seinem mobilen E-Mail-Angebot den Rücken stärken. Fastmail.fm gibt es seit ungefähr zehn Jahren auf dem Markt. Grund des Verkaufs sei der steigende starke Wettbewerb. Somit mache eine Hochzeit mit Opera Sinn. Mit vereinten Kräften könne man Nachrichten-Dienste auf jedem Internet-fähigen Gerät anbieten. Die Norweger übernehmen alle von Fastmail.fm angebotenen Dienst und den gesamten […]

Freunde von Puppy-Linux und dessen Abkömmlinge dürfen sich über eine neue Ausgabe eines Derivats freuen. Macpup Opera 2.0 basiert auf Puppy Linux 4.3.1 und hat somit als Herzstück Kernel 2.6.30.5. Es bringt eine aktuelle Ausgabe des Fenster-Managers Enlightenment E17 mit sich und hat Opera 10.10 an Bord. Auf Wunsch können Anwender JWM als Alternative zu Enlightenment E17 nutzen. Ebenso enthalten sind GIMP 2.6.3 und dBUS 1.2.16. Die Akku-Status-Software musste der Entwickler durch ein Script ersetzen, weil es Probleme mit der […]

Zu dieser Zeit dominiert der Webbrowser Apples iTunes Store. In 18 von 22 Marktplätzen ist das Programm aus der norwegischen Software-Schmiede auf dem ersten Platz verzeichnet. Laut eigenen Angaben hatte Opera Mini sogar alle ersten Plätze belegt und Opera unterstreicht diese Behauptung mit einem Screenshot auf der eigenen Webseite. Darüber hinaus wurde der Webbrowser bereits über eine Million mal auf ein Apple-Gerät wie zum Beispiel das iPhone heruntergeladen.

Für Windows-Betriebssysteme existiert Googles Browser Chrome schon einige Zeit. Für Linux ist die Internet-Software immer noch in der Mache und befindet sich in einer Beta-Version. Wir haben die Linux-Variante des Browsers unter die Lupe genommen und getestet, ob die Beta-Ausgabe (5.0.342.9) schon zum produktiven Einsatz taugt. Als Test-Plattform diente Ubuntu 9.10 „Karmic Koala“ 64-Bit auf einem Mac Mini. Google unterstützt offiziell die Distributionen Debian, Ubuntu, Fedora und openSUSE. Somit können Sie Pakete im deb- oder rpm-Format für 32- und 64-Bit-Architekturen […]
Der Sicherheits-Experte und Co-Autor des Buchs The Mac Hackers’s Handbook Dino Dai Zovi glaubt, dass in Zukunft in punkto Sicherheit nichts am so genannten Sandboxing vorbei führen wird. Die Idee dieser Technologie ist, böswilligen hackern das leben so schwer als möglich zu machen. Selbst wenn die Einbrecher eine Browser-Schwachstelle knacken können, müssten sie nun noch eine weitere Sicherheitslücke in der Sandbox ausnutzen, um an die gewünschten Daten zu kommen. Laut Dino Dai Zovi sei der Einsatz des Sandboxing absolut notwendig, […]