Artikel mit Tag: openSUSE

Das Wine-Team hat mit stolz eine neue große Wine-Version angekündigt: Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit – 20 Monate um genau zu sein – und sechs Release-Kandidaten gibt es nun die finale Version. Als die Highlights stellen die Entwickler in der offiziellen Ankündigung die neue DIB Grafik-Engine, einen überarbeiteten Audio Stack und volle Unterstützung für bidirektionales Text- und Character-Shaping heraus. Des Weiteren unterstützt die neueste Wine-Ausgabe viele weitere für Windows geschriebene Software, wie zum Beispiel Microsoft Office 2010. Die Entwickler widmen Wine […]

Und noch ein Release-Kandidat zum lang erwarteten Wine 1.4. Wie beim Vorgänger auch schon gibt es keine Neuerungen mehr, weil man sich im Code Freeze befindet. Allerdings haben die Entwickler laut Ankündigung diverse Fehler bereinigt – 54 um genau zu sein. Zu den bereinigten Schwierigkeiten gehören Probleme bei DeusEx, Abomination: The Nemesis Project, Wolfenstein, Grad Theft Auto, World Of Warcraft, ArchiCAD und auch Internet Explorer 8. Wer PlayOnLinux oder PlayOnMac einsetzt, darf sich ebenfalls bereits über die Implementierung des neuesten […]
Linus Torvalds hat es wieder einmal krachen lassen und möchte einige Leute am liebsten zum Mond jagen. Auf Google+ hat er recht unverblümt dargestellt, dass die Eingabe eines root-passworts bei der Verwendung eines Druckers absolut verblödet ist. Im Speziellen richtete sich sein Zorn gegen openSUSE. In der Tat gibt es hier wirklich Handlungsbedarf und die Rechte sollten wesentlich feiner eingestellt werden können. Heutzutage sollte es selbstverständlich sein, dass ein Anwender selbst ein WLAN hinzufügen kann. Aber auch hier sollte der […]

Auf Google Plus machte sich Linux-Vater Linus Torvalds etwas Luft. Weil er nicht über “Sicherheits”-Menschen ohne zu Fluchen sprechen könne, möchten manche vielleicht wegsehen, wettert er auf Google Plus. Stein des Anstoßes ist openSUSE. Torvalds hat es ausprobiert, weil es eigentlich immer so gut auf dem Macbook Air funktionierte. Aber nun hat er die Schnauze voll. Es gebe keine Chance, dass er dieses Betriebssystem anderen ans Herz legen könnte. Zunächst hätte er Wochen in Diskussionen auf Bugzilla verbracht, dass zum […]

In der offiziellen Ankündigung wird darauf hingewiesen, dass es lediglich Bugfixes gab. Man befinde sich schließlich im Code Freeze. Es wurden zum Beispiel Fehler behoben die verhinderten, dass sich Corel Draw 11 oder Command and Conwuer Generals laden ließen. Des Weiteren wurde ein Bug ausgemerzt, der Probleme mit Microsoft Visual Studio 2008 verursachte. Weiterhin wurden die Übersetzungen aktualisiert, darunter auch Deutsch. Der Quellcode zum fünften Release-Kandidaten liegt wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binäpakete für unter anderem Ubuntu, Debian, Fedora, […]

Mageia ist eigentlich aus einem Krach zwischen den Mandriva-Häuptlingen und den Entwicklern entstanden. Nun ist die Community-Version Mageia auf dem besten Weg, eine zweite Version in trockene Tücher zu bringen und gibt eine erste Beta-Version (Cauldron) aus. Schaun wir mal, was da in der Mageia Hexenküche so gebraut wird. Eine Beta ist eine Beta ist eine Beta und in der Regel nicht ganz ausgereift. Dennoch sollte es schon einen ganz guten Überblick geben, was da auf uns zukommt. Nebenbei: Ob […]

Kurz nach der Herausgabe von Cinnamon 1.3 gibt es auch schon Version 1.3.1. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die sich allerdings noch nicht in den Linux-Mint-Repositories befindet. Dies sollte allerdings im Laufe des Tages geschehen. Wer es gar nicht erwarten kann oder eine andere Distribution im Einsatz hat, kann sich auf github nach dem entsprechenden Paket umsehen. Wenn ich das Paket unter Linux Mint 12 installieren möchte, meckert der Paket-Manager. Somit muss ich auch brav warten, bis das […]

Es geht voran und man nähert sich mit dem vierten Release-Kandidaten der finalen Version von Wine 1.4. Neuigkeiten gibt es laut Ankündigung keine mehr. Das Projekt befindet sich im Code Freeze und die Entwickler bessern nur noch Fehler aus. Insgesamt 50 Bugs wurde gegenüber RC3 ausgemerzt. Die Probleme betrafen unter anderem Fallout New Vegas, Photoshop CS2, ElsterFormular, Far Cry, Visual C++ 2005 und den 64-Bit-Client von World of Warcraft. Den Quellcode gibt es wie üblich bei ibiblio.org und sourceforge.net. Binärpakete […]

In der Ankündigung zum ersten Meilenstein von openSUSE 12.2 gab es laut Stephan “Coolo” Kulow ganz einfach schon zu lange keine Ausgabe mehr von openSUSE. Deswegen hat er nun eine erste Testversion hochgeladen. Die Entwickler der renommierten Linux-Distribution würden allerdings keine Version auf Tester loslassen, die gar nichts taugt. Genaus das wird auch betont. openSUSE Milestone 1 sehe bereits sehr gut und anders als 12.1 aus. Besonders beim Artwork-Team wird sich bedankt. Dennoch solle man im Hinterkopf behalten, dass es […]

Wer openSUSE kennt, dem ist auch YaST (Yet another Setup Tool) ein Begriff. YaST ist unbestritten ein unglaublich gutes Tool, seine openSUSE-Distribution zu verwalten. Nun bereiten sich die Entwickler laut eines Blog-Eintrags auf einen Nachfolger vor: YaST++ Derzeit kann ein Systemadministrator eigentlich alles grafisch mit YaST erledigen, was das root-Herz begehrt. Als Beispiele nennen die Entwickler Benutzer anlegen, Bootloader konfigurieren, Netzwerk-Verwaltung und sogar die Konfiguration von Apache. Allerdings räumen die Entwickler auch Nachteile bei YaST ein. Durch das “All in […]