Artikel mit Tag: openSUSE

Das KDE-Team hat eine erste Beta-Version von KDE 4.9 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage befindet man sich ab sofort im Freeze für API, Abhängigkeiten und Funktionen. Ab sofort will man sich nur noch um Fehlerbereinigung und Feinschliff kümmern. Als Highlights stellen die Entwickler heraus: Qt Quick in PLasma Workspaces. Dies wurde zwar schon in Version 4.8 eingeführt, allerdings darf die Software nun komplett erwachsen werden. Weitere Teile des Plasma Desktop wurden auf QML portiert. Die Funktionalität bleibt gleich, aber […]

Die Wine-Macher haben im Zuge des zweiwöchentlichen Entwicklungszyklus eine neue Wine-Version zur Verfügung gestellt. Interessant in dieser Version ist die Unterstützung für Mono. Laut Ankündigung ist dies durch eine Erweiterung für Wine möglich. Ebenso kannst Du .NET 4.0 Runtime installieren. Unterstützung gibt es auch für DDS-Dateien in D3DX9 und Dithering (Fehlerdiffusion) der Pattern Brushes (Musterpinsel?) in der DIB Engine. Wie immer haben die Entwickler zahlreiche Fehler ausgebessert. Du kannst den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärdateien für Ubuntu, Debian, Red […]

Knapp vier Monate nach ownCloud 3, haben die Entwickler eine neue große Version mit diversen Neuerungen vorgestellt. Ab sofort gibt es eine kleine Zeitmaschine. Diese Versionsverwaltung für Dateien ist bei einer Neuinstallation automatisch aktiviert. Du findest den Haken dafür unter Verwaltung. Allerdings ist die deutsche Ausgabe noch nicht komplett übersetzt, aber damit kann man leben. Die entsprechende Zeile heißt: Enable Files Versioning (nicht besonders schwer zu erraten 🙂 ). Diese Funktion speichert Dateien und Anwender können laut eigener Aussage auf frühere Versionen […]

Wie Clement Lefebvre ankündigt ist Cinnamon 1.4-UP1 keine wirklich große Ausgabe, dennoch eine Erwähnung wert. Cinnamon 1.4 wird in Linux Mint 13 eingebaut und somit gibt es kleinere Updates. Die Entwickler haben eine neuen git-Zweig “stable” ins Leben gerufen. Dieser soll für kleinere Updates, wie eben dieses, dienen. Die aktuellste Version wurde mit muffin 1.0.3 gebaut und bringt Kompatibilität für Clutter 1.9 und GNOME 3.4. Lefebvre rät Distributoren zu diesem Zweig, wenn Sie eigene Pakete selbst bauen möchten. Der “master”-Zweig […]

Ok, das klingt nun dramatischer als es ist. Die Seite OSHackers.org verwendet keine von Google gesammelten Daten, um die Linux-Anwender auf einer Weltkarte darzustellen. Das Ganze ist total freiwillig und Linux-Nutzer müssen sich registrieren und den Standort selbst eintragen. Dabei wählst Du dann das System aus und wo das System steht. Die Sache ist noch etwas in den Kinderschuhen und viele Leute haben sich noch nicht eingetragen. Ich habe es mir auf jeden Fall mal als Lesezeichen abgespeichert. Geben wir dem Projekt […]

In einer recht übersichtlichen Ankündigung haben die Entwickler des GNOME2-Forks MATE Version 1.2 freigegeben. Laut eigener Aussage ist diese Version eine großer Fortschritt gegenüber den Ausgaben 1.0 und 1.1. Die Stabilität soll sich verbessert haben und es gibt Unterstützung für viele weitere Applikationen, Applets und Backends. Des Weiteren wurden viele Fehler ausgebessert. Alle Konflikte mit GNOME sind aus der Welt geschafft und sämtliche Konfigurationsdateien wurden nach ~/.config/mate umgezogen. Caja haben die Entwickler die Funktionen Wiederholen und Rückgängig spendiert. Der mate-open-Befehl aus Libmate […]

Vor nicht allzulanger Zeit, nach der Fertigstellung von Wine 1.4, hat der Entwicklungszyklus für 1.6 begonnen. Die Ausgaben 1.5.x kommen nach Plan im Rhythmus von 2 Wochen und ab sofort steht Version 1.5.1 zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung setzen die Entwickler in den meisten Fällen auf eingebautes JavaScript, anstatt Gecko zu benutzen. Des Weiteren gibt es Unterstützung für skalierbare Schriftarten-Ressourcen. Darüber hinaus haben die Entwickler Fehler in Sachen Audio- und Video-Playback bereinigt. Unterstützung gibt es auch für Script-Decoding in JScript und […]

Phoronix hat einen Mitschnitt aus einer IRC-Diskussion über Kubuntu 12.04 veröffentlicht. In diesem ist zu lesen, dass es Kubuntu immer weiter reinregnet. Bekanntlich hat Canonical Kubuntu die offizielle Unterstützung entzogen. Nun sieht es so aus, als würde auch die KDE-Integration für Firefox nicht mehr in 12.04 “Precise Pangolin” eingepflegt. Somit wird das Paket firefox-kde-support nicht länger in den Kubuntu-Repositories zu finden sein. Der Verantwortliche für das Firefox-Paket in Ubuntu will den KDE-Flicken nicht mehr länger warten. Natürlich lässt sich der […]

Vor zwei Wochen wurde die finale Version von Wine 1.4 veröffentlicht, auf die auch CrossOver XI basiert und die seitdem auch für PlayOnLinux verfügbar ist. Das ist natürlich nicht das Ende der Fahnenstange und Wine 1.5.0 leitet den Entwicklungs-Zyklus Richtung Wine 1.6 ein. Seit Januar 2012 war der Wine-Code wegen der Vorbereitungen auf die finale Version eingefroren und es gab insgesamt 6 Release-Kandidaten für Wine 1.4. Nun ist der Code wieder offen und man richtet die Augen gen Wine 1.6. Zum […]

Gestern kam die Ankündigung zu Cinnamon 1.4, aber es war noch nicht in den Mint-Repositories zu finden. Auch heute morgen noch kein Glück, aber gerade eben ist es nun eingetrudelt. Ich hab es gleich einmal installiert und überprüft, ob die Entwickler auch halten, was sie versprochen haben. Der “Panel Edit Mode” ist tatsächlich ein Segen. Wird dieser via Cinnamon Settings aktiviert gibt Cinnamon drei Farben aus und unterteilt das Panel somit logisch. Ganz rechts ist rot, in der Mitte grün […]