Artikel mit Tag: OpenSolaris

Es hat nur weniger als einen Tag gedauert und HP hatte Klage gegen den früheren CEO Mark Hurd eingereicht. Stein des Anstoßes ist sein Wechsel zu Oracle, wo er als Vize-Präsident regieren soll. Nach Meinung von Hewlett Packard hat Hurd Vertragsbruch begangen. Er könnte sein umfassendes Wissen über HP und die Geheimnisse der Firma einsetzen, um Oracle zu helfen und HP zu schaden. Ganz so weit hergeholt ist das nicht. Schließlich sind HP und Oracle bittere Rivalen in Sacehn Server, […]

Im gewohnten Zyklus von zwei Wochen haben die Wine-Entwickler die Windows-API für Unix/Linux aktualisiert. Übermäßig spannendes gibt es bei Version 1.3.2 nicht zu vermelden. Aber ein paar nennenswerte Änderungen sind vorhanden. Zum Beispiel gibt es ein Update der Mozilla Gecko Rendering Engine. Ab sofort ist eine 64-Bit-Version von Gecko nun unterstützt. Ebenso ist eine neue Implementierung der Konsolen-Unterstützung für Unix-Terminals enthalten. In den C-Runtime-DLLs sind neue Funktionen enthalten. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Aus der Ankündigung von […]

Also diese Woche wird immer besser. Erst die Oracles Klage gegen Google, dann der Sargnagel für OpenSolaris und nun das: Rupert Murdochs BSkyB will das “Sky” in “Skype” gehören. Die klage könnte sogar eine Chance haben, wenn die beiden Firmen als Konkurrenten angesehen werden. Beide bieten Telefon-Dienste an. Im Skype-Forum steht angeblich, dass der Name Skype aus Sky Peer-To-Peer entstanden sei. Ein Sky-Sprecher sagte, dass man sich bereits seit fünf Jahren mit Skype wegen Markenrechtsverletzung zoffe. Sky-Untersuchungen hätten ergeben, dass […]

Diese Woche schwingt Datenbank-Krösus Oracle die Keule aber schwer. Erst verklagt die Firma Google wegen Java, nun töten sie OpenSolaris offiziell. Solaris wird zwar weiter Open-Source bleiben, aber den Code gibt es erst mit der Veröffentlichung einer größeren Version. Die Entwicklung passiert künftig hinter geschlossenen Toren. OpenSolaris-Kernel-Entwickler Steven Stallion veröffentlichte eine interne E-Mail, die von Oracle and die Solaris-Jungs geschickt wurde. Er zeigt sich schwer enttäuscht von Oracle und fühlt sich seiner Arbeit beraubt: This is a terrible sendoff for […]

Ab sofort können Freunde gepflegter Benchmarks die kostenlose Phoronix Test Suite als Version 2.6 herunterladen. Die Entwickler kündigen an, dass Windows 7 besser unterstützt sein soll und es neue Test-Profile gibt. Die Entwickler machen mit Version 2.6 “Lyngen” das Verprechen wahr, vierteljährlich ein Update für das Benchmark-System zu liefern. Die neueste Ausgabe von PTS bringt mehr als 120 Änderungen gegenüber 2.4, die im Februar 2010 veröffentlicht wurde, mit sich. Zu den Neuerungen gehören neue Kommandozeilen-Befehle, eine neue Schnittstelle für das […]

Vor zirka zwei Wochen haben die Wine-Entwickler Version 1.1.43 mit vielen Verbesserungen in Sachen Direct3D zur Verfügung gestellt. Die neueste Version – 1.1.44 – bringt weitere Verbesserungen für Direct3D 9 und 10. Darüber hinaus gibt es einige andere Änderungen. Dazu gehören neue Symbole, weitere msvcr80/90-Funktionen, Unterstützung für 32-Bit-Prefixes für 64-Bit Wine und verbesserte mmdevapi-Support (Windows 7 Audio). Wine ist ein Akronym für Wine Is Not an Emulator und stellt eine Windows-API für UNIX-ähnliche Systeme zur Verfügung. Den Quellcode der neuesten […]

Für Windows gibt es Opera 10.50 schon eine ganze Weile. Linux– und FreeBSD-Anwender mussten sich bisher mit Version 10.10 begnügen. Doch die Entwicklung scheint Fortschritte zu machen und es gibt eine erste Beta-Ausgabe von Opera 10.53 für Linux und FreeBSD. Weitere Informationen und einen Download-Link finden Sie in der offiziellen Ankündigung. Es stehen Pakete für die Architekturen x86 und x64_64 zur Verfügung. Für Linux gibt es darüber hinaus eine Variante für PowerPC. Das dürfte einige Anwender freuen. Ein Benchmark unter […]