Artikel mit Tag: OpenGL

Ich hätte es fast übersehen, aber das KDE-Entwicklerteam hat am 27. Juli 011 eine neue Version zur Verfügung gestellt. Eine neue KDE-Ausgabe gibt es in der Regel alle sechs Monate. Die Macher haben Änderungen im Dateimanager Dolphin und Verbesserungen in Sachen Unterstützung für OpenGL ES2.0 im KWin Compositing Manager vorgenommen. Ebenso soll sich die Geschwindigkeit verbessert haben und Bugfixes wurden eingepflegt. Mit von der Partie sind auch Digikam 2.0 und eine Technologie-Vorschau von Telepathy. Interessierte finden weitere Informationen in der […]

Die Gecko Rendering Engine von Mozilla Firefox hat lange Zeit auf die Grafik-Render-Bibliothek Cairo gesetzt. Diese wird unter anderem auch von GTK+, Mono und WebKit verwendet. Viele anderen Open-Source-Projekte setzen ebenfalls auf diese 2D-API. Cairo liefert unter anderem Back-Ends für OpenGL, Win32 GDI, Mac OS X Quartz und Direct2D. Allerdings ist bei Mozilla-Entwicklern Cairo nicht mehr länger erste Wahl. Sie haben Azure ins Leben gerufen. Azure soll unter anderem verantwortlich sein, dass frühe Ausgaben von Firefox 7 und 8 wesentlich […]

Nach drei Beta-Versionen, die relativ schnell hintereinander ausgegeben wurden (Beta 3 vor nicht mal einer Woche), ist nun Oracle VirtualBox in einer neuen Ausgabe verfügbar. Ich hab die meisten Änderungen bereits in der Ankündigung von Beta 1 beschrieben. Hier noch einmal die Zusammenfassung: Das Klonen virtueller Maschinen ist möglich Der Wizard, um neue virtuelle Festplatte zu erstellen oder virtuelle Festplatten zu kopieren wurde verbessert. Das VMM-Limit des System-Speichers für 64-Bit-Hosts wurde auf 1 TByte erhöht Windows-Gäste können nun einen experimentellen […]

NVIDIA arbeitet derzeit fieberhaft an der 280-Treiber-Serie und es gibt auch schon eine öffentliche Beta-Ausgabe. Nun gibt es allerdings eine weitere stabile Ausgabe der Serie 275.xx mit einigen Änderungen, die nennenswert sind. Treiber 275.19 bringt nun offizielle Unterstützung für GeForce GT 540M (Grafik-Prozessor für mobile Geräte). Ebenso haben die Entwickler einige Fehler unter anderem im Zusammenhang mit OpenGL und glibc bereinigt. Ein weiterer Bug, der bei VDPAU-Benutzung in Adobe Flash auftrat wurde ebenfalls ausgebessert. Sie finden den aktuellen Treiber für […]

Die KDE-Community hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von KDE Software Compilation 4.7 zur Verfügung gestellt. Nach der einmonatigen Beta-Phase bereiten sich die KDE-Entwickler auf das Debüt von KDE SC 4.7 Ende Juli vor. KDE SC 4.7 bringt diverse Verbesserungen im KWin Compositing-Manager, inklusive Unterstützung für OpenGL ES 2.0, mit sich. Ebenso ist das Paket laut eigener Aussage schneller geworden. Dem Dateimanager Dolphin wurden Verbesserungen in Sachen Anwenderfreundlichkeit spendiert. KDM unterstützt nun GRUB2-Optionen und KDE Marble kann Adressen offline suchen. Wie üblich […]

Mozillas Vize-Präsident (Technical Strategy), Mike Shaver, hat Microsofts Kritik an WebGL zurückgewiesen. Der Firma aus Redmond ist WebGL zu unsicher und daher wolle man es nicht in die eigenen Anwendungen implementieren. Es stehe außer Frage, dass das Web 3D-Möglichkeiten braucht, schreibt Shaver. Entwickler können dadurch verbesserte Visualisierungen, Spiele oder neue Benutzer-Schnittstellen schaffen. er zeigt mit dem Finger auf Molehill (Adobes 3D für Flash) und Microsofts Silverlight 3D. Shaver sagte, dass Teile des Applikations-Stack, wie zum Beispiel Font-Engines, Video-Codecs oder Bild-Bibliotheken […]

Ich hab ja bereits im Januar die Mär von GameTree Linux erzählt. Dies sind TransGamings Pläne, das auf Wine basierte Cedega mit GameTree Linux zu ersetzen. Es soll so etwas wie ein Steam für Linux werden. TransGaming hat außerdem Game Tree TV angekündigt, das Spiele auf den Fernseher zaubern soll. Dann tat sich aber nichts mehr und von GameTree Linux fehlte jede Spur. Nun ist das GameTree-Entwickler-Portal geöffnet und im Linux-Center gibt es ein paar mehr Informationen. TransGaming beschreibt die […]

Mozilla Firefox 4.0 wurde im März veröffentlicht und hat gleich mal sämtliche Download-Rekorde pulverisiert. Mit vielen neuen Funktionen glänzt der Internet-Browser, unter anderem GPU-basierte Beschleunigung. Allerdings ist diese Funktion unter Linux deaktiviert. Es gibt einfach zu viele Probleme mit den Grafik-Treibern. Schaut man sich den Terminplan der Entwickler an, sollen noch in diesem Jahr Firefox 5, 6 und 7 erscheinen. Für Version 5 wird die OpenGL-Katastrophe allerdings noch nicht bereinigt sein. Allerdings für den Nachfolger, Firefox 6, können Linuxer auch […]

BITblokes.de berichtete über die Probleme mit Hardware-Beschleunigung unter Linux und Firefox 4. Grund seien die gruseligen GPU-Treiber und die Entwickler würden für Linux-Pakete die GPU-Beschleunigung per Standard deaktivieren. Unter Windows und Mac OS X klappt alles gut und diese Betriebssysteme können Hardware-Beschleunigung für Firefox 4 erhalten. Zum Glück sehen sich wohl einige Mesa- und X-Entwickler das Problem genauer an. Benoit Jacob von Mozilla hat an die Mesa-Mailing-Liste geschrieben. Er möchte die nächsten Schritte besprechen, um die X.org-OpenGL-Treiber für WebGL-Rendering fit […]

Firefox 4 Beta 9 ist da, was die gute Nachricht ist. Für Linuxer gibt es aber auch eine schlechte Neuigkeit: keine Hardware-Beschleunigung. Grund ist, dass die X-Treiber unglaublich verbuggt seien. Auf hcks.mozilla.org wurde dazu folgende Stellungnahme veröffentlicht: We tried enabling OpenGL on Linux, and discovered that most Linux drivers are so disastrously buggy (think “crash the X server at the drop of a hat, and paint incorrectly the rest of the time” buggy) that we had to disable it for […]