Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[16 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME und KDE ab sofort im Beratungsausschuss von The Document Foundation

The Document Foundation (TDF) und die GNOME Foundation arbeiten künftig enger zusammen. Die beiden Communities wollen sich stärker austauschen, um LibreOffice so gut wie möglich mit GNOME zu integrieren. Das wurde so im Blog der Entwickler angekündigt. Weil es gerade so schön ist, gibt es gleich noch ein ähnliches Abkommen mit KDE e.V. Die Entwickler von LibreOffice stehen künftig KDE beratend zur Seite, dafür fließen die Gedanken der KDE-Entwickler bei The Document Foundation mit ein. Das kannst Du hier nachlesen. […]

[14 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
F-Droid 0.100 ist veröffentlicht – bessere Unterstützung für Android 6.0 und automatische Updates

F-Droid ist ein Paket-Repository für Android-Geräte, das nur freie Software enthält, die Du über den F-Droid CLient herunterladen darst. Du findest dort viele nützliche Pakete. Zum Beispiel ist dort der ownCloud-Client kostenlos verfügbar, während er via Google Play Store etwas kostet – natürlich unterstützt Du mit Deinem Kauf die Entwickler, muss man auch dazu sagen. Ab sofort gibt es F-Droid 0.100. Neuerungen in F-Droid 0.100 Seit 0.99.2 hat sich einiges getan. Es gibt zum Beispiel bessere Unterstützung für Android 6.0 Marshmallow. Ebenso […]

[9 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maru OS 0.2.3 ist veröffentlicht – erste öffentliche Version

Die Entwickler von Maru OS haben eine erste öffentliche Version des Betriebssystems zur Verfügung gestellt. Ab sofort kann jeder Maru OS 0.2.3 herunterladen. Bisher brauchtest Du eine Beta-Einladung, um Maru OS ausprobieren zu können. Diese Zeiten sind nun vorbei und es gibt keine lästige Warteliste mehr. Was ist Maru OS? Das Betriebssystem basiert auf Android Lollipop und darin verbirgt sich ein komplettes Debian GNU/Linux. Sobald Du Dein Smartphone an einen großen Bildschirm hängst, dann startet sich darauf das Debian und Du hast […]

[5 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin 06/2016

Wer am heutigen Sonntag Abend noch eine Beschäftigung sucht, der kann sich mit der CC-Problematik befassen oder wahlweise auch im freiesMagazin 06/2016 stöbern. Hier noch kurz Inhalt und Download-Links Inhalt freiesMagazin 06/2016 Ubuntu unter Windows ausprobiert Linux-Distributionen im Vergleich – eine etwas andere Auswahl Der Mai im Kernelrückblick Docker im Schuleinsatz Audacity 2.1 – Teil I Test: Tomb Raider – Reboot der Serie Interview mit dem Musiker Daniel Schlep Rezension: Python for Data Science For Dummies Rezension: Scratch, Arduino & […]

[5 Jun 2016 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Creative Commons und die schäbigen Wegelagerer (Dennis Skley / Lutz Schröder) #CCAbmahnungen

Creative Commons und die schäbigen Wegelagerer könnte ein schöner Titel für ein modernes Märchen sein: Im dunklen Web-Wald tummeln sich düstere Gestalten, die den ganzen Tag nichts anderes tun – außer zu lauern, dass Du einen Fehler machst und den lassen sie sich von Dir teuer bezahlen.  Die Masche, wie Christoph von LinuxUndIch.de abgemahnt wurde, ist schon extrem schäbig. Ich will nicht noch einmal durchkauen, was Christoph in aller Ausführlichkeit dargelegt hat, sondern einfach meinen Senf dazugeben und sozusagen digital auf die Menschen […]

[3 Jun 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud enttäuscht über die Gründung von Nextcloud – Kredit wurde gekündigt

Manche hoffen nun vielleicht, dass gerade eine neue Seifenoper gegründet wurde. Ich hoffe, dass sich der Sturm schnell legt. Gestern wurde ein Fork der ownCloud angekündigt, der sich Nextcloud nennt. Nun hat ownCloud eine Stellungnahme zum Sachverhalt abgegeben. Dass der ehemalige Kollege Frank Karlitschek ein Konkurrenzprodukt zu ownCloud auf die Beine stellen möchte und dazu noch einige Entwickler mitgenommen hat, überrascht und enttäuscht. Er habe sehr viel zur Community-Edition der ownCloud beigetragen und sei ab heute nicht mehr in diesem Projekt involviert. […]

[2 Jun 2016 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud soll die bessere ownCloud werden – ein Neustart ist notwendig

Nun ist die Katze aus dem Sack, warum so viele ownCloud-Mitglieder der ownCloud den Rücken gekehrt haben. Es war in den vergangenen Wochen fast wie ein Massensterben bei der ownCloud-Prominenz. Der Grund ist Nextcloud. Dazu gibt es gleich mehrere Ankündigungen. Nextcloud ersetzt ownCloud Mitgründer von ownCloud Frank Karlitschek hat ownCloud vor zirka fünf Wochen verlassen und danach folgten einige der Top-Techniker. Die genauen Gründe will niemand so wirklich sagen. Zwischen den Zeilen lässt sich irgendwie lesen, dass sich die Geldgeber […]

[30 May 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Grundsätzliches zu den Distributionen / Betriebssystemen für das Pine A64 – etwas chaotisch das Ganze

Mein Pine A64 ist da und nun heißt es, diverse Distributionen oder Betriebssysteme auszuprobieren. Laut Kickstarter-Kampagne unterstützen die Entwickler des Pine A64 Android 5.1 Lollipop, Ubuntu, OpenWrt und openHAB. Man könnte also meinen, das ist eine offizielle Unterstützung. Auf der Website sieht die Sache geringfügig anders aus. OpenWrt ist nicht mehr dabei. Dafür das auf Android basierende Remix OS und XBMC. Letzteres verwundert, da es XBMC gar nicht mehr gibt. Das nennt sich nun Kodi. Von der Unterstützung für Kodi würden […]

[23 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tiny Core 7.1 – Neue Version des Distributions-Winzlings

Das Team Tiny Core erfreut den Open-Source-Minimalisten mit einer neuen Version von Tiny Core Linux. Ab sofort ist die Punkt-Version Tiny Core 7.1 verfügbar. Tiny Core 7.1 Es gibt kleiner Verbesserungen, die Du im Changelog findest. Unter anderem wurde Busybox von 1.24.1 auf 1.24.2 aktualisiert und die Buffer-Größe von Busybox syslogd von 256 auf 512 erhöht. Die winzige Linux-Distribution ist wie üblich für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar: Tiny Core Linux gibt es in drei Varianten (x86). Core ist […]

[19 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Portable Apps (Orbital Apps) für Ubuntu 16.04 sind ab sofort verfügbar

Ab sofort sind die Portable Apps oder Orbital Apps auch für Ubuntu 16.04 Xenial Xerus verfügbar oder besser gesagt, damit kompatibel. Was sind die Portable Apps oder Orbital Apps? Diese Pakete sind tragbar. Sie müssen nicht als root installiert werden, sondern lassen sich einfach von einem USB-Laufwerk aufrufen. Sobald die Portable Apps von einem USB-Stick aufgerufen werden, dann versetzen sie sich automatisch in einen Portable Mode. Das bedeutet, dass alle Einstellungen und Daten, die mit der entsprechenden Anwendung assoziiert sind, auf dem USB-Gerät gespeichert […]