Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[8 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Longene: Ein Linux-Kernel mit Windows-Unterstützung

Hat jemand schon von dem Projekt Longene (Linux Unified Kernel) gehört? Es handelt sich hier um ein recht interessantes Projekt. Die Entwickler wollen die Microsoft Windows APIs im Linux-Kernel unterbringen. Somit ließen sich Binärdateien von Windows direkt ausführen. Das gilt auch für Treiber. Auf der Projektseite ist zu lesen, dass Longene ein freier (Open-Source) Betriebssystem-Kernel ist, der den Linux-Kernel um Software und Geräte-Treiber von Windows erweitert. Gesponsert wird das Projekt von der Chinesischen Firma Insigma Technology. Somit sind eventuelle Patent-Streitigkeiten […]

[5 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
September-Ausgabe von freiesMagazin ist erschienen

Ab sofort gibt es eine neue Version des kostenlosen Magazins um Open-Source und Linux – freiesMagazin. Das Dokument gibt es als PDF (1205 KByte), Mobil-Version mit Bildern (667 KByte) und Mobil-Version ohne Bilder (225 KByte) . Unter der Adresse http://freiesmagazin.de/mobil/ finden Sie immer die aktuelle und alle bisher erschienenen Mobil-Ausgaben. Über Magazin haben Sie Zugriff auf die letzten drei Versionen freiesMagazin. Ältere Ausgaben gibt es im Archiv. Die September-Ausgabe bringt folgende Themen mit sich: Plattformen für die Entwicklung und Verwaltung […]

[3 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TrueCrypt 7.1 mit voller Unterstützung für Mac OS X “Lion”

Ab sofort steht eine neue Version des kostenlosen Datentresors TrueCrypt zur Verfügung. Version 7.1 ist dabei die erste stabile Version seit fast einem Jahr. Die Wartungs-Ausgabe bringt dabei volle Unterstützung für doe 32- und 64-Bit-Versionen von Mac OS X 10.7 “Lion” mit sich. Diverse Fehler wurde für alle Plattformen ausgebessert. Ebenso gibt es laut Aussage der Entwickler kleine Verbesserungen. Wo genau geschraubt wurde, ist derzeit nicht bekannt, weil die Ankündigung oder das Changelog sehr übersichtlich ist. Sie können TrueCrypt für […]

[22 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Intel Thunderbolt: Unterstützung für Linux in Arbeit

Apple hat die neuen Macs bereits mit Thunderbolt ausgestattet und mehr und mehr Hardware-Hersteller werden die nächste Generation der Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle einführen und unterstützen. Thunderbol kann theoretisch bis zu 20 GBit pro Sekunde übertragen. Für Linux ist die Unterstützung von Thunderbolt noch nicht so wichtig, da es kaum Systeme oder externe Hardware gibt, die solche Ports anbieten. Intel-Entwickler von der LAN Access Divison arbeiten allerdings schon daran. Ebenso will LAD an einem Code für Open-Source-Betriebssysteme arbeiten, damit andere diese Code nutzen […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox: Gerade eben Version 6 veröffentlicht, nun ist schon 7 Beta da

Firefox 6 hat gerade eben das Licht der Welt erblickt, da schiebt Mozilla auch schon die erste Beta-Version von Ausgabe 7 nach. Diese Version kümmert sich offenbar um den Speicherhunger des Open-Source-Browsers. 20 bis 50 Prozent weniger Speicher soll Firefox 7 Beta brauchen als die Vorgänger-Version. Vor allen Dingen bei längerem Betrieb allokiert Firefox immer mehr RAM und gibt diesen nicht mehr frei. Durch eine Überarbeitung der Garbage Collection soll sich das in Version 7 ändern. Ebenso soll sich die […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dänen lügen nicht: 25.000 Mitarbeiter der Krankenhäuser in Kopenhagen wechseln zu LibreOffice

Bisher arbeiten die meisten der Mitarbeiter mit Microsoft Office. Nur einige wenigen haben laut computerworld.dk schon LibreOffice im Einsatz. Die Migration der Krankenhäuser Kopenhagens auf die freien Bürosoftware-Sammlung soll bis Herbst 2012 abgeschlossen sein. Man will sich mit dem Umstieg ungefähr 40 Millionen Kronen (über 5 Millionen Euro) Lizenzkosten sparen. Ebenso erhofft man sich, dass auftretende Probleme von der Open-Source-Community schneller behoben werden. Von einem Umstieg auf komplett freie Software sei man allerdings noch weit entfernt. Die kritischen Systeme bleiben […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux und Tauchen passt einfach …

Auf Google Plus habe ich gerade erfahren, dass Linux-Vater Linus Torvalds derzeit seinen Divemaster-Kurs macht. Auch wenn er kein großer Sportler sei, habe er dennoch seinen Schwimmtest bestanden. Wer weiß, vielleicht entwickelt Herr Torvalds ja irgendwann einen Open-Source-Tauchcomputer. Es gibt ja bereits einen von HeinrichsWeihkamp (OSTC).

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
HP will keine webOS-Geräte mehr verkaufen – TouchPad und Pre 3 vor dem Aus, PC-Geschäft soll verkauft werden

Dass Hewlett Packard keine Geräte mehr mit webOS verkaufen möchte kommt überraschend. Das bedeutet das Aus für die noch gar nicht so alten TouchPad und Pre 3. HP wolle sich aber weiterhin bemühen, den Wert der webOS-Software weiter zu optimieren. Dieses Marketing- und Presse-Geschwafel lässt nun Raum für Spekulationen. Will HP webOS verkaufen oder Palms Patent-Portfolio als Waffe einsetzen? Oder wird es gar unter eine Open-Source-Lizenz gestellt? Man weiß es derzeit nicht. Ebenso denkt HP darüber nach, das PC-Geschäft zu […]

[17 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samsung sponsert Enlightenment weiter

Samsung unterstützt die Enlightenment-Entwickler schon einige Zeit und lässt dem Projekt auch weiterhin Gelder zufließen. Der Elektronik-Riese nutzt die Umgebung sogar auf einigen seiner mobilen Geräte (Linux-basiertes Betriebssystem Bada). Die letzte Finanzspritze von samsung war für eine gut ausgearbeitete Dokumentation gedacht. Handbücher schreiben gehört nicht gerade zu den beliebtesten Dingen, die sich ein Entwickler vostellen kann. Aus diesem Grund sind viele Open-Source-Projekte auch eher schlecht als recht dokumentiert. Es gibt nun bessere Dokumentation für Eina, Eet, Evas, Ecore, Edje, Emotion […]

[16 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat 1 von Mozillas neuer öffentlicher Lizenz ist fertig

Es steht nicht nur Firefox 6 in den Startlöchern, sondern auch ein erster Veröffentlichungs-Kandidat von Mozillas neuer öffentlicher Lizenz. Mozilla Public License 2.0 RC1 räumt verglichen mit früheren Beta-Versionen etwas mit Sprache auf. Wer genaueres über diese Open-Source-Lizenz erfahren möchte, wird im Mozilla-Blog fündig. Not only is Firefox 6.0 complete, but Mozilla’s new public license may also be ready. Mozilla has made available its release candidate of the Mozilla Public License 2.0.