Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[2 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Happy Birthday Unvanquished!: 13. Alpha des Open-Source-Shooters steht bereit

Pünktlich zum ersten Geburtstag haben die Entwickler des gut aussehenden Open-Source-Shooters Unvanquished eine 13. Alpha-Version zum Download bereit gestellt. Durch Verbesserungen in den Texturen sieht das Spiel laut eigenen Angaben wesentlich besser aus. Weiterhin gibt es Verbesserungen bei der Außenwelt, die die beiden Basen verbindet. Die Komplexität hat zugenommen und es gibt Elemente, die ausreichend Deckung bieten. Updates gibt es auch beim Aussehen der menschlichen Rasse. Die Bots sollen ebenfalls besser geworden sein. Zum Beispiel bleiben sie beim Versuch, durch […]

[23 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu immer noch nicht profitabel

Ubuntu ist zweifelsfrei die bekannteste Linux-Distribution und es gibt das von Canonical gesponserte Betriebssystem seit fast 10 Jahren (2004). Allerdings scheint die Firma immer noch nicht profitabel zu sein. Mit Thawte (für das Ausstellen von SSL-Zertifikaten) hat Mark Shuttleworth sicher nicht so lange gebraucht, um Geld zu machen. Das ist auch ein Grund, warum Ubuntu den Weg zu den mobilen Geräte einschlägt. Shuttleworth glaubt, dass dieser Schritt die Firma in die Plus-Zone hebt. Dass man mit Linux und Open-Source auch […]

[21 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noch keine Veschlüsselung: ownCloud 5 Beta 1 ist testbereit

Die Entwickler von ownCloud haben eine erste Beta-Version von Ausgabe 5 zur Verfügung gestellt. Die Open-Source-Cloud für jedermann geht also in die nächste Runde. In ownCloud 4.5 wurde die Verschlüsselung aus dem Programm genommen und man möchte diese in ownCloud 5 wieder aufnehmen. Allerdings ist das Encryption-System noch nicht Teil dieser Beta-Version. Natürlich eignet sich diese Test-Ausgabe nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Wer die Software Probe fährt, möchte bei gefundenen Fehlern auch Feedback geben: https://github.com/owncloud/core/issues Wer die Beta-Version […]

[21 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beeindruckendes 3D-Spiele-Demo für Webeinsatz portiert – keine Plugins notwendig!

Bei Mozilla hat man auf ein 3D-Demo hingewiesen, das die UNIGINE Engine verwendet. UNIGINE ist unter anderem für die Benchmark-Tests Heaven und Valley, sowie das Echtzeitstrategie-Spiel Oil Rush bekannt. Ein Entwickler mit Namen Anthony Liot (arbeitet für ACTISKU) hat nun mit dieser Engine gespielt und versucht, diese für das Netz einsatzfähig zu machen. Im August 2012 hatte Mozilla Games ein Demo mit Namen BananaBread zur Verfügung gestellt. Dort haben die Entwickler die Open-Source-Engine Sauerbraten verwendet, um die 3D-Möglichkeiten von Browsern […]

[18 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-Flugsimulator: FlightGear v2.10 ist veröffentlicht

Das Team um den freien Flugsimulator FlightGear hat eine neue Version zur Verfügung gestellt. Neben ausgebesserten Fehlern gibt es auch Verbesserungen und Neuerungen. Zu den Highlights gehören besseres Rendering. Das trifft für das Gelände zu und auch Schatten werden berechnet. Natürlich sind die Hardware-Anforderungen dadurch höher. Auch die künstliche Intelligenz wurde verbessert. Bezüglich der Flugzeuge haben die Entwickler ebenfalls nachgebessert. Die Boeing 777 kommt mit verbessertem Cockpit, PFD und NavDisplay. Mit besseren Cockpits kommen auch Douglas A-4F Skyhawk und Hawker […]

[17 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das sieht doch gut aus: KDE Plasma Active auf einem Nexus 7

Es wird ja immer viel geschrieben, wie Open-Source-Software auf Tablets oder mobilen Geräten im Allgemeinen so aussehen wird. Aaron Seigo arbeitet an einem Tablet mit KDE, Canonical will noch dieses Jahr das Ubuntu Phone zur Verfügung stellen, Firefox OS ist in der Mache und so weiter. Schreiben und berichten kann man viel, aber beweisen kann man es besser mit einem Video. Der Linux-Entwickler Rüdiger Grad hat auf YouTube ein Video zur Verfügung gestellt, dass KDE Plasma Active auf einem Google […]

[16 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hintergrundbild-Wettbewerb für Ubuntu 13.04: Mein Bild wird noch berühmt (vielleicht) :)

Derzeit läuft ja der Hintergrundbild-Wettbewerb für Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”. Ich habe meinen Walhai eingereicht und zumindest den Leuten bei omgubuntu.co.uk scheint es zu gefallen. Zumindest ist es da als persönlicher Favorit aufgenommen (was noch nicht heißt, dass es in Raring aufgenommen wird). Die anderen erwählten Bilder sind allerdings auch wunderschön und man muss omgubuntu.co.uk hier wirklich guten Geschmack attestieren. Die alte Schreibmaschine und die Sternenspuren finde ich echt richtig Klasse. Wer gute Bilder zu Haus hat, kann immer noch […]

[14 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Heute ist “Ich mag Dich, freie Software”-Tag #ilovefs

Was man am #ilovefs-Tag alles machen kann und wie Du Dich bei den Entwicklern bedanken kannst, habe ich hier bereits beschrieben. Persönlich weiß ich gar nicht so Recht, wo ich mit dem Bedanken anfangen soll. Ein guter Start ist sicherlich ein Dankeschön an die Kernel-Entwickler zu senden. Ohne sie wäre Linux nicht möglich. Ein dickes Dankeschön auch an die Entwickler der zahlreichen Distributionen – ohne sie wäre Linux auf dem Desktop nicht da. Und natürlich auch an die ganzen Erschaffer […]

[12 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bluefish 2.2.4 und digiKam 3.0.0 (mit automatischer Rauschreduzierung und Gesichtserkennung) sind verfügbar

Die beiden Open-Source Software-Applikationen Bluefish und digiKam haben zwar überhaupt nichts miteinander zu tun, ich fasse sie trotzdem zusammen, weil … hmmm … ich kann … 🙂 … Zumal sich bei Bluefish so wenig getan hat, dass es kaum eine eigene Ankündigung rechtfertig. Die Entwickler schreiben selbst, dass es sich um eine kleinere Wartungs-Ausgabe handelt, die allerdings viele kleine Verbesserungen mit sich bringt. Unter anderem soll die Spracherkennung (Syntax Programmiersprache wohl gemerkt) verbessert worden sein. Aber auch die echte Spracherkennung […]

[5 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cronopios & Famas: Ein Film mit GIMP, Blender und Ardour erschaffen

Es gibt einen ersten Trailer des Animations-Films Cronopios and Famas, der in Argentinien prduziert wird. Die Macher haben dabei ausschließlich freie Software wie GIMP, Blender und Ardour verwendet. “Historias de cronopios y de famas” ist eine Kurzgeschichten-Sammlung von Julio Cortázar, die im Jahre 1962 veröffentlicht wurde. Sie behandelt in erster Linie Gesellschaftsprobleme. Man hat mit dem Film vor über 2 Jahren begonnen und ein Team von 5 bis 7 Menschen sind dabei involviert. Fast 100 Minuten für einen Film mit […]