Home » Archive

Artikel mit Tag: Open-Source

[8 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unvanquished Alpha 14 mit Verbesserungen und Bugfixes

Die Entwickler des richtig gut aussehenden Open-Source-Spiels Unvanquished haben Alpha 14 zur Verfügung gestellt. Neben Bugfixes wurde auch an der Engine geschraubt und vor allen Dingen der GL3-Renderer verbessert, was sich positiv auf Start- und Ladezeiten auswirkt. Weiterhin haben die Entwickler an den Übersetzungen gearbeitet – unter anderem Deutsch. Du kannst die neueste Version aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Dort gibt es auch Installations-Hinweise für Linux (Ubuntu, Debian, Arch Linux, allgemein), Windows und Mac OS X. Unvanquished ist frei […]

[8 Apr 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ab sofort gibt es eines der besten Nachbearbeitungs-Tools für Linux als Version 1.2: Darktable. Eine Neuerung ist, dass sich das Rauschen von Fotos anhand von Kamera-Profilen  reduzieren lässt. Es sind bereits 72 Kamera-Profile an Bord, auch das meiner Canon EOS 7D. Du findest eine vollständige Liste in der offiziellen Ankündigung. Weiterhin gibt es eine Import-Funktion von Lightroom. Dieser findet in zwei Phasen statt. Zunächst werden die Tags importiert und beim Betreten der digitalen Dunkelkammer für die Nachbearbeitung wird der Entwicklungs-Prozess […]

[7 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 0.9.26 mit verbessertem PDF-Output

Die Entwickler von Calibre haben Version 0.9.26 zur Verfügung gestellt. Neu ist unter anderem, dass Anwender beim PDF-Output beliebige Header und Footer verwenden können. Du findest die Funktion im entsprechenden Dialog. Ebenso gibt es Verbesserungen und Neuerungen im ToC-Editor. ToC (Table of Content) lässt sich zum Beispiel nun direkt innerhalb eines eBook kreieren. Das ist unter anderem nützlich, wenn EPUB-Dateien individuelle Kapitel in einzelnen Dateien haben. Du fidest die aktuelle Calibre-Version für Linux, Mac OS X und Windows auf der […]

[5 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Leichtgewichtiger Browser: Midori 0.5 ist da

Die Entwickler des leichtgewichtigen Browsers Midori haben Version 0.5.0 ausgegeben. Ganz am Anfang der Ankündigung erwähnen sie allerdings, dass man keine großen Sprünge erwarten soll. Derzeit arbeite man an Unterstützung für WebKit2 und vieles davon habe es nicht in das Feature Freeze geschafft. Weiterhin schrauben die Entwickler an verbessertem Laden der Erweiterungen. Damit lassen sich diese auch im Privatmodus oder im App-Modus verwenden. Version 0.5.0 bringe aber einen Cookie Security Manager mit sich. Anwender können somit Cookies in Echzeit akzeptieren, […]

[5 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die angebissene Birne: Pear OS 7 ist veröffentlicht

Pear OS 7 basiert auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”, bringt aber kein Unity mit sich. Stattdessen setzt man die neue Pear Linux Shell (7.0) ein, die auf Wingpanel und Plank basiert. Laut eigenen Angaben ist das Betriebssystem schneller und braucht weniger Ressourcen. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.5 mit sich. Im corella-kernel-Repositoriy sind aber auch Kernel 3.7.10 und Kernel 3.8.5 verfügbar. Weiterhin sind LibreOffice 4.0.1, VLC, Firefox, Geary Mail, Shotwell, Empathy, Brasero und so weiter vorhanden. Mit Pear Cleaner hältst Du Dein […]

[4 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot-Kickstarter: Erstes Stretch Goal erreicht

Die gewünschte Hürde von 20.000 US-Dollar hat OpenShot bereits erreicht. Man hat sich auch bereits um erweiterte Ziele Gedanken gemacht und das erste wurde gerade finanziert (25.000 US-Dollar). Es handelt sich dabei um die Implementierung witerer Render-Formate und Codecs. Beim Exportieren stellt die Videobearbeitungs-Software diverse Vorauswahlen zur Verfügung. Dazu gehören PS3, iPhone, Vimeo, YouTube und so weiter. Das gilt auch für bekannte Formate und Codecs. Laut eigenen Angaben sind diese Informationen nicht immer einfach zu bekommen. Durch die weiteren 5000 […]

[4 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Quellcode von Star Wars Jedi Knight 2: Jedi Outcast und Jedi Academy sind nun Open-Source

Die Spielestudios Activision und Raven Software haben zwei Spiele als Open-Source frei gegeben. Zweck der Übung ist, dass Leute vom Code lernen und damit spielen können. Die Quellen von Star Wars Jedi Knight 2: Jedi Outcast und Jedi Academy sind beide auf Sourceforge zu finden. Beide Spiele werden von der Quake III Engine angetrieben. Der jeweilige Code wurde unter die GPLv2 gestellt: jedioutcast and jediacademy. Die Veröffentlichung des Codes passierte am selben Tag als Disney LucasArts in die Rente schickte […]

[4 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bei Open-Source sind Browser-Engine-Wochen: Samsung und Mozilla mit Servo, Google und Opera mit Blink

Im Mozilla-Blog hat man einen enge Zusammenarbeit mit Samsung bekannt gegeben. Man arbeitet laut eigenen Angaben mit dem Elektronik-Riesen an der Programmiersprache Rust und einer experimentellen Browser-Engine für Android und ARM, die sich Servo nennt. Samsung habe bereits ein ARM-Backend für Rust zur Verfügung gestellt und eine notwendige Infrastrukur, die man für eine Cross-Kompilierung nach Android benötigt. Den Code gibt es bei Github, aber man befinde sich erst am Anfang. Rust gibt es derzeit als Version 0.6 und befindet sich […]

[4 Apr 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 5.0.3 löst das _conflict-Problem auch nicht

Heut morgen dachte ich, ownCloud 5.0.3? Hab ich was verpasst? Anscheinend ja, nämlich 5.0.1 und 5.0.2. Allerdings wurden alle 3 Versionen innerhalb von 24 Stunden ausgegeben. Das Update der Community-Edition bügelte zwar ein paar Fehler aus, brachte aber auch ein kleines Problem mit sich, wie man im eigenen Blog einräumt. Die Entwickler sagen, dass man sich über das Problem im Klaren war und warnen im Forum auch, 5.0.1 oder 5.0.2 nicht zu installieren (nachdem Anwender den Fehler gemeldet haben: ownCloud, […]

[3 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
0 A.D. Alpha 13 Magadha mit neuer Zivilisation veröffentlicht

Wildfire Games hat eine neue Alpha-Version des Open-Source-Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler die künstliche Intelligenz, den Aegis Bot, wesentlich verbessert. Das gilt für Angriffe, Verteidigung und dem Aufbauen von einer starken Wirtschaft. Allerdings gibt es einen Bot-Bug im Zusammenhang mit gespeicherten Spielen. Man hofft, diesen Umstand mit Version A14 auszumerzen. Weiterhin lässt sich der Bot mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden spielen. Anfänger haben es so leichter und Profis können sich einer echten Herausforderung stellen. Weiterhin […]